Wohin "verdunstet" das Wachs bei Kerzen?
Hallo,
jetzt ist wieder (Vor)Weihnachtszeit und wie immer gehören natürlich Kerzen auf Pyramiden, etc. dazu. Dieses Jahr sind dabei schon über 2 ganze Packungen von diesen dünnen roten Kerzen abgebrannt. Das ist ganz schön viel Wachs! Wohin verdunstet das ganze Wachs? Es ist doch so das es verdunstet?! Dann müsste es doch theoretisch irgendwann wieder auf die Erde/Boden kommen oder sich an den Wänden "ablagern" wenn es wieder fest wird...O.O. Kann jemand erklären wie das funktioniert?
Merry XMas
6 Antworten
Das Wachs verflüssigt sich durch die Temperatur der Flamme.Ein kleiner Teil verbrennt als "Wachsdampf", der größte Teil läuft in flüssiger Form an der Kerze herunter.
Die Anteile, die nicht (vollständig) verbrennen, landen als Rußpartikel oder Kondensat in der Umgebungsluft und beaufschlagen z.T. auch Decken, Wände und andere Sachen (Möbel, Raumtextilien etc.).
Es verbrennt, es verdunstet nicht.
Durch die Kapillarwirkung des Dochts wird Wachs in die Flamme transportiert, wo es verdampft, um dann in Gegenwart von Sauerstoff zu verbrennen.
Es gibt bei allen Stoffen 3 Aggregatzustände
- Fest
- Flüssig
- Gas
Wenn der Docht einer Kerze brennt sorgt die Flamme für die Erwärmung des Wachs. Das Wachs wird zuerst flüssig und diese Flüssigkeit wird durch den Docht angesaugt. Das angesaugte flüssige Wachs kommt so dichter an die Flamme und wird noch wärmer und wird gasförmig. Das Gas ist nun entzündlich und verbrennt zusammen mit der Umgebungsluft und erzeugt so die Flamme. Übrig bleibt meist etwas Ruß der aber als Feinstaub nur schwer wahrgenommen werden kann.
Ach, daran hätte ich auch denken können..wie dumm ^^..Ja, der Ruß!!!...thx
Das Wachs schmilzt, es bildet sich Gas, welches in der Flamme verbrennt.