Woher weiß ein Hahn, wann er morgen krähen soll beziehungsweise muss?

8 Antworten

Ein Hahn krät wenn er aufwacht. Meistens wenn es draußen hell wird. Im Sommer früher, im Winter später!

Der Hahn kräht weil er kundtun möchte das er ( unter Hühnern ) etwas besonderes ist. Er kräht am Tag um diesbezüglich auf sich aufmerksam zu machen und evtl. Kontrahenten seinen Standpunkt anzuzeigen und wenn der Tag beginnt orientiert er sich am Tageslicht, dies kann im Hochsommer bedeuten das er u.U mitten in der Nacht anfängt Reklame zu machen....

Der Bauer stellt ihm einen Wecker hin, dann kann er ganz genau krähen. ;-)

also eigentlich orientiert er sich am sonnenaufgang. sobald es hell wird, fängt er an zu krähen. nur tut er das halt lauter als andere vögel, weshalb er besser wahrgenommen wird :)

sobald es hell genug ist, fängt er an loszulegen, egal wie viel uhr es ist.. die kirchenglocken könnten da nur als unterstützung fungiert haben, mit dem krähen anzufangen, da hähne ja auch so ihr revier verteidigen.. und vlt dachte er, die glocken wären ein feind :)