Woher kommt die Redewendung "Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen"?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

meiner Meinung beschreibt das einen utopisch harmonischen ort, da sich dort selbst natürliche feinde gut verstehen.

Falsch.

0

Dieser Spruch ist eine Redensart, die z. B. in Märchen vorkommt. Damit wird eine entlegene Stelle in der freien Natur bezeichnet. Sie ist weit von menschlichen Siedlungen entfernt und wird auch von Menschen kaum aufgesucht. Die Bedeutung ist ähnlich wie bei "am Ende der Welt".

Die abgeschiedene Stelle kann unter dem Gesichtspunkt als friedlich verstanden werden, daß die Tiere nicht von Menschen belästigt werden.

Ja - versteh ich ähnlich - Mich interssiert vielmehr der Urheber dieses Spruches - und warum es gerade Fuchs und Hase - und nicht bspw. etwa Wolf und Rebhuhn usw. sind?

0
@thehop

Urheber liegt laengst im Grab und hat das Geheimnis, wie der Gedanke entstand, mitgenommen. Nicht jeder schreibt, wie Einstein, die gefundene Formel auf oder wie Mozart die Musik die in seinem Kopf. Daher suchst wohl vergeblich.

0
@Bruno

Ja - so wirds wohl sein - denke in diesem Fall an Minnesänger, die ihre Botschaften sehr oft nur mündlich weitergegeben haben.

0
@thehop

ich find das offensichtlich. es ist ein ort ganz weit draußen wo nahezu kein mensch mehr wohnt oder noch kein mensch wohnt und nur noch wald und tiere und da sagen sich eben fuchs und hase gute nacht.

0

(Wölfling) (= Ungelernter) zum Hund (= Meister) wird, der dann aber im Gegensatz zu seinen Mitarbeitern auch bei »Hundewetter« noch draußen auf der Baustelle ist. Dafür müssen sich der Fuchs (= Geselle) und der Hase (= Lehrling) draußen »Gute Nacht« sagen, wenn sich die Meister nachts in geschlossener Gesellschaft noch weiter beraten. Der Lehrling trägt den Namen »Hase«, da er ja von nichts weiß.

DAS isses! DANKE! =)

1

Bedeutet weit abgelegen. Ausserhalb denkbar "normal" Leben. Pampa, Wueste, Alm, der naechste Nachbar vielleicht Stunden entfernt.

Das beschreibt die Redewendung, nicht aber deren Ursprung.

0

Was möchtest Du wissen?