Woher stammt dieses Sprichwort/Redewendung?
Servus Freunde des trolligen Geschmacks,
hat jemand eine Ahnung, woher diese Redewendung/Sprichwort stammt:
"Das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt wild drauf los".
Ich kenne es von meinem Papa. Woher es stammt, weiß er leider selbst nicht genau, deswegen frag' ich hier nun nach.
Ist es diese Redewendung? Ich kenne dieses Lied von früher.
Ja, das war's :-)
2 Antworten
Im Lied "Das Hobellied" aus dem Zaubermärchen "Der Verschwender" von Ferdinand Raimund findest du dieses Redewende.
Dort heisst es:
Das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles Gleich
https://www.ferdinandraimund.at/stuecke/verschwender/inhalt.shtml
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Verschwender
Marlene Dietrich sang diesen Song:
https://www.youtube.com/watch?v=hxN-YqguUR8
Peter Alexander auch
https://www.youtube.com/watch?v=e3Dqs2RSZ_8
Das Stück "Der Verschwender" ORF 1984. Um 1:44 das Hobellied
https://www.youtube.com/watch?v=sEnv8AuC2JQ
Hoffe ich konnte dir helfen
Danke vielmals. Übrigens: Der Teil "und hobelt wild drauf los" stammt offenbar von meinem Papa wie ich vor kurzem durch Recherche rausgefunden hab' - find's aber trotzdem witzig :-))
Beim Hobeln verliert ein Brett ja laufend an Holz, so wie der Mensch während des Lebens stets an Illusionen verliert. Muss wohl von einem gekündigten Tischler stammen ...