Wo steht in der Bibel (eindeutig)Glaube allein an Gott rettet nicht?

10 Antworten

Wo steht in der Bibel (eindeutig)Glaube allein an Gott rettet nicht?

Eindeutig steht es nirgends.

Jak 2,24 Ihr seht also, dass ein Mensch aus Werken gerechtfertigt wird und nicht aus Glauben allein.

Der Jakobusbrief definiert den Begriff "Glaube" anders als zB Paulus. In Jak 2,19 heisst es "Du glaubst, dass nur einer Gott ist? Du tust recht daran; die Dämonen glauben’s auch und zittern."

Paulus schreibt im Römerbrief: „wenn du mit deinem Mund Jesus als Herrn bekennst und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn aus den Toten auferweckt hat, du gerettet werden wirst. 10 Denn mit dem Herzen wird geglaubt zur Gerechtigkeit, und mit dem Mund wird bekannt zum Heil“ Röm 10,9f.

Ist das ein Glaube, den auch "die Dämonen glauben und zittern"? Nein. In Jak 2,19 und Röm 10,9 wird deutlich, dass die Autoren unter dem Begriff „Glaube“ etwas unterschiedliches verstehen. Bei Paulus ist von einer Überzeugung die Rede, die aus dem innersten des menschlichen Wesens entspringt und einen zur neuen Schöpfung (2Kor 5,7) werden lässt. - In Jak 2,19 ist eher von einem „Für-wahr-halten“ die Rede, was selbst Dämonen für wahr halten können: „Du hälst für wahr dass Gott einer ist? Tun Dämonen auch“.

Im Kern seiner Aussage stimmt der Jakobusbrief mit dem Corpus Paulinum überein, nur dass er das Wort Glaube etwas anders definiert.

Jakobus 2:14-17

Was nützt es, meine Brüder, wenn jemand behauptet, Glauben zu haben, ihn aber nicht durch Taten beweist? Dieser Glaube kann ihn doch nicht retten, oder? Wenn Brüder oder Schwestern nichts zum Anziehen und für den Tag nicht genug zu essen haben, aber einer von euch sagt zu ihnen: „Geht in Frieden! Zieht euch warm an und esst euch satt“, ihr gebt ihnen aber nicht das, was sie zum Leben brauchen – was nützt das? Genauso ist es mit Glauben ohne Taten: Für sich allein ist er tot.

Steht dort nirgendwo....

Dort findet man allerdings die Aussage, dass ein toter Glaube nicht rettet. Aber darum geht es ja hier nicht, oder?

Was hat denn bei unserem Stammvater Abraham – von dem wir Juden ja abstammen – dazu geführt, dass er für gerecht erklärt wurde? Etwa seine eigenen Leistungen? Dann hätte er Grund, stolz auf sich zu sein. Aber das zählt nichts vor Gott, denn die Schrift sagt: "Abraham glaubte Gott, und das ist ihm als Gerechtigkeit angerechnet worden." Wenn jemand Leistungen erbracht hat, erhält er den Arbeitslohn, den er verdient. Er bekommt ihn nicht geschenkt. Wenn aber jemand keine Leistungen vorweisen kann, sondern sein Vertrauen auf den setzt, der den Gottlosen gerecht spricht, dann wird ihm sein Glaube als Gerechtigkeit angerechnet.

Römer 4:2‭-‬5 BIBEL.HEUTE

https://bible.com/de/bible/877/rom.4.2-5.BIBEL.HEUTEettet aber ausschließlich und nur der Glaube:

Jakobus 2

Du siehst: Sein Glaube wirkte mit seinen Taten zusammen und durch seine Taten wurde sein Glaube vollkommen gemacht, 23 und es erfüllte sich die Schriftstelle: „Abraham glaubte an Jehova und das wurde ihm als Gerechtigkeit angerechnet“, und er wurde als Freund Jehovas bezeichnet. 24 Wie ihr seht, wird ein Mensch durch Taten für gerecht erklärt und nicht durch Glauben allein. 25 Wurde nicht ebenso auch Rạhab, die Prostituierte, durch Taten für gerecht erklärt, nachdem sie die Boten gastfreundlich aufgenommen und sie auf einem anderen Weg weggeschickt hatte? 26 Ja, so wie der Körper ohne Geist tot ist, so ist auch der Glaube ohne Taten tot

NW

P. S.:

Die Werke können, wie Jakobus zeigte, sehr unterschiedlicher Art sein: Praktische Nächstenliebe einerseits, aber auch Werke, die dem Auftrag jesu für Christen entsprechen: Verkündigung des Königreiches Gottes, Jünger = Lernende machen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 56 Jahre Bibelstudium und permanente Weiterbildung

Belliwell  13.02.2023, 18:13

Das Problem ist, das nicht jeder in der NW nachschlagen kann. Die hat nämlich nur wer Zeuge ist oder war.

Man muss in deinem Jakobus Vers auch mal den Zusammenhang sehen. Was war denn Abrahams Werk?

21 Ist nicht Abraham, unser Vater, durch Werke gerecht geworden, als er seinen Sohn Isaak auf dem Altar opferte?

Also ist Opfern ein Werk. Heute darf niemand mehr geopfert werden. Noch ein paar Verse weiter davor steht was die Werke sind:

14 Was hilft’s, Brüder und Schwestern, wenn jemand sagt, er habe Glauben, und hat doch keine Werke? Kann denn der Glaube ihn selig machen? 15 Wenn ein Bruder oder eine Schwester nackt ist und Mangel hat an täglicher Nahrung 16 und jemand unter euch spricht zu ihnen: Geht hin in Frieden, wärmt euch und sättigt euch!, ihr gebt ihnen aber nicht, was der Leib nötig hat – was hilft ihnen das? 

Von Wachttürmen und Erwachet wird keiner Satt und warm wird einem nur, wenn man das Zeugs verbrennt. Der Wachtturm gibt auch keine Kleidung. So ist und bleibt das Werk lediglich ein Aufschwatzen von Literatur und die Hoffnung, das das Gegenüber sich dazu überreden lässt das alles mitzumachen.

Aber ich will nichts sagen. Wenn es das ist was die Leute bei den Zeugen glücklich macht so sollen sie hingehen und es weiter so machen. Immerhin gehen auch andere umher und verkünden das Wort Gottes. Aber halt nicht für eine Organisation sondern direkt für Gott.

2
gromio  13.02.2023, 18:36
@Belliwell

Danke für Deine Kommentierung.

A.

Die NW kann JEDER online einsehen, 24/7. Normal oder Studienbibel. Jw. Org

B.
Jakobus beschrieb Werke, die den Glauben lebendig werden ließen.
Abraham oder Rahab. Belassen wur es bei den in Jakobus genannten Werken, die dem Glauben der Tuenden entsprachen.

Hauptsatz: Der Glaube OHNE (entsprechende) Werke ist tot.

Ill

1
telemann2000  13.02.2023, 18:52
@gromio

Die hier erwähnten Werke sind interessanterweise karikativer Art. Genau diese Werke werden von Zeugen Jehovas nicht als Glaubenswerke angesehen.

Stattdessen haben sie bestenfalls eine untergeordnete Bedeutung

2
Friedliebender  14.02.2023, 21:35
@telemann2000

Erstens war das nicht die Frage und zweitens bist du blind für diese Tatsache (Aartal, z. B.).

1
gromio  14.02.2023, 21:41
@telemann2000

Natürlich nicht…..das Gleichnis vom barmherzigen Samariter ist eine Gelegenheit….diesemkommen und gehen…dass hast Du gut erkannt, teledisso

0
telemann2000  14.02.2023, 21:41
@gromio

Danke für den👍

Ach übrigens:

(Galater 2:10) . . .Nur sollten wir die Armen im Sinn behalten. Gerade das habe ich mich auch ernstlich zu tun bemüht.

Das sind regelmäßige karikative Aufgaben. Paulus tat das. Es war für ihn genauso wichtig wie das Predigen

0
gromio  14.02.2023, 21:56
@telemann2000

Das tun CHRISTEN…….ob Du das tust wissen wir nicht. ZJ tun das täglich, ohne das für Marketingzwecke zu nutzen.

„Tue Gutes und rede garnicht darüber!“

0
telemann2000  14.02.2023, 21:58
@gromio
ohne das für Marketingzwecke zu nutzen.

Ach wirklich? Warum gibt dann die Presseabteilung der WTG regelmäßig Statements in den lokalen Medien ab und lässt Artikel veröffentlichen?

1
telemann2000  14.02.2023, 22:05
@gromio

ja, Marketing. Warum schreibt die WTG denn nichts über Türkei und Syrien? Weils da nichts zu schreiben gibt, außer ein paar schöne Worte der Ermunterung:

Trotz schlechter Wetter­verhältnisse und Reisebedingungen trafen Vertreter des örtlichen Zweigbüros innerhalb von 24 Stunden nach dem Erdbeben ein, um emotionalen und geistigen Beistand zu leisten
1
gromio  14.02.2023, 22:09
@telemann2000

„Tue gutes und rede garnicht darüber“

Die haben bereits geholfen, als die Erde noch bebte! Das war nicht im Tv!

0
telemann2000  13.02.2023, 18:41

Hier kommt NICHT zum Ausdruck das der Glaube NICHT rettet. Da wirst du wohl was falsch verstanden haben

2

Jak 2,19 Du glaubst: Es gibt nur den einen Gott. Damit hast du Recht; das glauben auch die Dämonen und sie zittern

Jak 2,22 Du siehst, dass bei ihm der Glaube und die Werke zusammenwirkten und dass erst durch die Werke der Glaube vollendet wurde.

Jak 2,24 Ihr seht, dass der Mensch aufgrund seiner Werke gerecht wird, nicht durch den Glauben allein

Jak 2,26 Denn wie der Körper ohne den Geist tot ist, so ist auch der Glaube tot ohne Werke

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Überzeugter orthodoxer-Christ☦︎