Wo liegt der Unterschied zwischen Religionsunterricht und Ethik?
Ich habe mich im I-Net schon durchgelesen, aber es ist alles so kompliziert erklärt. Wer kann mir das mit "leichten" Worten erklären und besteht ein Nachteil für mein Kind, wenn es Ethik statt Reliunterricht wählt?
11 Antworten

Beim Religionsunterricht lernt das Kind (s)eine Religion kennen. Z.B. Ihr seid katholisch, dann erklärt ihm der Religionslehrer, was Katholiken glauben etc. So soll das Kind an die Glaubensgemeinschaft der Eltern herangeführt werden, damit es auch guter Katholik werden KanN. Man kann ja nur etwas werden, worüber man bescheid weiß!
Im Ethikunterricht lernen die Kinder verschiedene Religionen und Weltanschauungen kennen, sollen aber nicht zu einer bestimmten gebracht werden!

Ich habe nichts anderes behauptet, als Du schreibst! Der katholische Religionslehrer hat es aber schon gern, wenn man beim kath. Glauben bleibt, ebenso der Evangele etc. Von einem Religionslehrer erwartet man aber auch (anders als beim Ethiklehrer), dass er selbst einigermaßen dran glaubt und den Kindern das vermittelt!

Also im Reli-Unterricht wir der unterricht eher religös gestaltet, mit vielen Themen zu Gott und Jesus Christus.. In Ethik wird eher auf das Soziale eingegangen, wie zum Beispiel Suchtprobleme oder so etwas in der Art

Religionsunterricht ist in der Regel durch Stundenplan und Person des Unterrichtenden konfessionell gebunden.

Im Religionsunterricht liegt der Schwerpunkt im unterrichten der katholischen/evangelischen Religion.
In Ethik lernen die Kinder etwas über die verschiedenen Religionen und über die Lehre von Sitte, Gewohnheit und Brauch.

Ethik ist vielfältig und hat ihre Unterteilungen. Am besten ist, Du fragst in der Schule dort an, was gelehrt wird in der Ethikstunde.
Ethikunterricht behandeltu. a. übrigens alle Hauptreligionen.
Ob es ein Nachteil gibt! Wenn es Ethik wählt zulassen, sonst kommt die Abneigung gegen die Religion. Du könntest, wenn Du den Religionunterricht haben willst, in der Pfarre nachfragen ob es monatlich eine Unterrichtsgruppe gibt - damit beides nicht zuviel wird - und Dein Kind dazu animieren ihn zu besuchen. Umgekehrt, wenn das Kind lieber in den Religionsunterricht geht, solltest Du dies auch akzeptieren, sonst quält sich Dein Kind mit Fragen herum, warum Du nicht glauben kannst/willst.
In beiden Fällen richtet es sich auch danach, wie die Strömung in der Klasse ist und was die Masse wählt, das wählen auch Kinder, die sich anpassen möchten; oft weil die Freundin das Fach nimmt, usw.. Was also für Dein Kind besser ist, mußt Du herausfinden, denn Du kennst es, Du kannst mit ihm darüber sprechen.
Das stimmt so nicht.
Im Religionsunterricht werden die eigene Religion aber auch verschiedene andere Religionen beleuchtet. Es geht auch um unterschiedliche Konfessionen: Wo ist der Unterschied zwischen Katholiken und Protestanten, usw.
In Ethik geht es ebenfalls um Wissen über verschiedene Weltanschauungen und ist eine Mischung aus Religion und Philosophie, wobei der Lehrer selbst kein Theologe ist, wie das beim Religionsunterricht der Fall ist.