Du machst alles was sie je wollte und hältst sie für unerreichbar, weil Du nicht gut genug aussiehst. Du brauchst nicht unbedingt gut aussehen, es müssen Schwingungen zwischen Euch beiden sein. Je mehr Du Dich hineinsteigerst, umso weniger hast Du die Chance klar darüber nachzudenken und abzuwägen, ob Dir Dein Leben wirklich so wenig wert ist, für etwas, was du für aussichtslos Halts. Klar nachdenken solltest Du und das heißt: Entweder ihr sagen, dass du sie liebst und Manns genug sein, es auszustehen, wenn sie sagt sie will nur Freundschaft, diese auf allgemein zu reduzieren (nicht immer parat stehen) oder gleich den Schlussstrich ziehen mit der Erkenntnis es ist besser, mich auf das Lernen und ein Hobby zu konzentrieren.

Es könnte durchaus sein, dass Deine Liebe mehr mit dem Nichtverkraften sie nicht zu bekommen zu tun hat. Dein EGO deswegen rotiert. Ritzen, dich in den Selbstmord steigern, solche Torturen sind nervtötend und ungute Ekstase. Sie finden sicher nicht Anklang bei ihr, ebensowenig die schlechten Lernerfolge, denke ich, falls sie normal veranlagt ist.

Ich hoffe Du findest die Einsicht und Kraft, dann erledigt sich alles.

Amerian

...zur Antwort

Wenn es länger anhält, dann unbedingt zum Arzt.

Es kann von falscher Haltung beim Sitzen kommen. Aufstützen am linken Arm, das ganze Gewicht dorthin geben z. Bsp. belastet zu sehr den Herzbereich.

Überanstrengung. Unter anderem zu wenig Schlaf, zuviel Sport, Lernen, usw. ohne Ausgleich; Sorgen, Ängste, Stress. Hier kann es dann zu sehr starkem Stechen kommen. Der Volksmund sagt dazu verschossenes Blut, d. h. das Blut fließt nicht so wie es soll, es staut sich durch Verspannung usw..

Ebenso können Blähungen sich bis hinauf zum Herzen ziehen, weil die Gase Druck auf Bauch, Magen, usw. ausüben. Also kontrollieren was du gegessen hast und ob mit der Verdauung alles stimmt..

Dann, Du bist im Wachsen, bei der ganzen Hektik heutzutage und allem was man so gesamt unter einem Hut bekommen will, kommt es auch zu solchen Symptomen.

Der Körper mahnt sehr oft vorzeitig, dass ihm was zuviel wird, ebenso die Organe, da findet dann der Arzt noch nichts, denn meist sind es Anspannungen und Verspannungen, das Nervensystem, und das kann man weder am Röntgenschirm noch sonstwie eruieren. Also immer Entspannungsübungen und Atemübungen machen. Druck abbauen.

Alles Gute Amerian

...zur Antwort

Das ist der Kreislauf. Jedenfalls solltest Du dies beim Arzt abklären lassen.

Meist ist der Blutdruck nieder und sackt schnell ab, wenn er plötzlich hochgeputscht wird und dann nichts mehr kommt. Z. Bp.: wenn man zu schnell sich bückt und aufsteht, schießt das Blut zu schnell hoch und es wird einem schwarz vor den Augen.Schnelles gehen oder laufen und dann sich niedersetzen ohne langsam herunterzuschalten. Ebenso ist es, wenn man sich plötzlich aufregt oder aufgeregt wird. Hinterher sackt der Blutdruck zu schnell ab, usw.. Zu flaches Atmen; falsches Atmen, usw. begünstigen Kreislaufschwäche. Auch wenn die Regel zu stark ist, kommt es zur Kreislaufschwäche. Blut kontrollieren lassen - Blutarmut -.

Tu was für den Kreislauf. Gibt so einiges. Im Netz findest Du genug, aber pass auf. Frage aber den Arzt/die Ärztin was optimal für dich ist.

Alles Gute

Amerian

...zur Antwort

Da dies ein psychologisches Problem ist, solltest Du mal einen Psychologen aufsuchen. Es ist in der Regel eine Blockade, die Du Dir eingehandelt hsst, möglicherweise schon in früher Kindheit.

Bis dahin, Bachblüten Notfalltropfen schon in der Früh einnehmen anfangen, helfen die Blockaden zu lockern. Zudem solltest Du schon tags davor nicht zu sehr in Hektik verfallen und schnell, schnell noch lernen. Du kannst viel, Du weißt viel, das musst Du Dir bewusst machen.

Es werden Atemübungen empfohlen sowie anspannen und loslassen: Beim Einatmen die Hände zu Fäusten Ballen und die Schultern richtig hochziehen, kurz den Atem anhalten und langsam ausatmen, dabei die Schultern langsam senken und die Fäuste langsam aufmachen. Ein paarmal das machen, löst Spannungen.

In der Früh ein Glas Wasser trinken - nicht sehr kalt - und auch eine Kleinigkeit Essen. Zu viel essen macht träge, auch das Hirn zu wenig essen macht den Magen unruhig und man wird nervös und bringt nichts zustande. Also genügend Flüssigkeit und nicht hungern.

Die Schläfen leicht massieren sowie den Nacken auch. Am Abend vorstellen, wie Du ruhig die Fragen auf dem Testblatt liest, sie verstehst und die Antwort schreibst. Morgens wieder. Wichtig ist, ruhig und ohne Sorge sowie Druck zu lesen. Ist was unklar, dann in Erinnerung rufen, was die Lehrperson zu dem Thema gesagt hat, usw...

Alles Gute Amerian

...zur Antwort

Es heißt man sollte sich vor dem Einschlafen sagen, dass man aufsteht sobald der Wecker klingelt und sich dies vorstellen, wie man gleich nach dem Weckläuten aufsteht. Es empfiehlt sich aber sich zuerst mal zu recken und zu strecken, das trägt zum munter werden bei. Vielleicht trällerst Du auch gleich noch ein Liedchen dabei, bringt auch mehr Atemluft und Schwung.

Wie lange schläfst Du in der Regel? Wenn Du viel Schlaf benötigst und wenig schläfst, musst Du hier wohl was ändern.

Amerian.

...zur Antwort

Du gibst nicht an, wieviel Du für Dein Praktikum bekommst. Reicht es Dir nicht, solltest Du Dich an die Arbeiterkammer wenden und nachfragen wieviel Du bekommen solltest. Ebenso wieviel Stunden Du arbeiten darfst bzw. musst als Praktikant. Und da kannst Du dann auch gleich fragen, wie Du vorgehen sollst.

Das solltest Du es jedenfalls abklären bevor Du um Unterstützung bittest. Denn zur Zeit sieht es bei Karlstatt nicht so aus, als ob die einfach so mehr zahlen.

Amerian

...zur Antwort

Es kann psychisch bedingt sein. Und Ängste sind da sicher im Unterbewusstsein verankert. Ich weiß ja nicht wie alt du bist. Meist hat es mit Erlebnissen in der Kindheit oder den ersten Schuljahren zu tun. Es kann dies auch ein ererbte Sache sein.

Also selbst nachforschen in der Erinnerung: Wurde ich in meinem Tun oft eingeschränkt; mir gesagt, das schaffst du nicht; usw..; dazu bist du zu wenig gscheit ..; Wurdest Du in der Schule öfters bloßgestellt vor den Schulkollegen von Lehrpersonen, usw. und die Schulkollegen haben dann gelacht oder dich aufgezogen deswegen. Kann auch in der Familie sein, dass man das mitmachen musste (Da bleibt dann im Unterbewusstsein die Angst, besonders wenn man sich nicht sicher fühlt und das Selbstwertgefühl angekratzt ist). . Hattest Du große Schwierigkeiten bei Prüfungen, usw.. Setzt Du Dir selbst zu hohe Maßstäbe? Suchst Du Dir Kurse, die zu lange dauern (Aufmerksamkeitssache; Unruhe und Ungeduld, wären da Ursachen).

Psychoanalytiker können Dir bei der Nachforschung helfen.

Du solltest es herausfinden, dich beraten lassen, sonst zerrst Du das Dein ganzes Leben lang mit, und es kommt dann auch bei anderen Sachen die Du angehst hervor.

Alles Gute Amerian

...zur Antwort

Charakterisierung, da musst Du Dir Vergleiche suchen. "Stur wie ein Panzer", wenn jemanden schwer etwas einzureden ist oder er/sie auf Ratschläge nicht hören will. Anderer Vergleich dazu wäre: "Störrisch wie ein Esel". "Hart wie Stahl", wenn jemand unbeugsam ist, bzw. nervlich viel aushält. "Diebisch wie eine Elster (Ein Vogel der alles was glitzert mag und sich holt.)", wenn jemand immer etwas, was ihm/ihr nicht gehört einstecken muss, weil‘s gefällt. "Kalt wie ein Eisblock", wenn jemand gar nichts berührt (Schmerz, Leid, usw. von anderen), bzw. sich nicht erweichen lässt;
Vielleicht fällt Dir selbst noch was ein, es gibt so viel.

...zur Antwort

Soviel ich mich erinnere, benutzen viele Berliner den Dativ. Das hat mich schon oft irritiert, aber es ist nicht falsch. Bei uns benutzt mal wohl ersteres, weil es um einen selbst geht, aber nicht wenn es um etwas oder jemanden anderen geht. Ich tue mir leid ist eine andere Aussageweise als z. z. Bsp., ich tue mich schwer mit der Ansicht von Robert. Ich tue mich schwer mit dem neuen Handy.

...zur Antwort

Nun ja, deutschmuttersprachlich klingt das nicht. Da kann Dir wohl kein deutschmuttersprachlicher Mensch helfen, Und wenn das Gedicht auf deutsch geschrieben wird, werden diese Worte nicht verstanden ohne Beschreibung und klangmäßig ... na ja, die Worte sind nicht leicht auszusprechen und wer macht sich da schon die Mühe es auf schön klingend in Gedanken beim Lesen zu formen.

Amerian.

...zur Antwort

Man kann sich nicht vorstellen, dass ein Lehrer einen Vortrag will, wie man Kokain herstellt. Denn das wäre ja gegen das Jugendschutzgesetz.

Amerian

...zur Antwort

An einem niedrigen Blutdruck stirbt man nicht, ist nicht ganz richtig, auch wenn die Ärzte das sagen. Denn wenn er sehr niedrig ist kann man einfach wegschlafen, um es mal so auszudrücken. Der Körper warnt mit Unruhe und unbewusster Angst. Besonders ältere Personen sind davon betroffen. Außerdem ist der Blutkreislauf eingeschränkt und versorgt die Organe und das Gehirn nicht richtig (was auf Dauer zu Schäden führen kann, die nicht mehr reparable sind). Der hohe Blutdruck geht dramatischer daher und deshalb wird ihm mehr Beachtung geschenkt.

Jedenfalls leide auch ich unter niedrigem Blutdruck. Wenn er sehr niedrig ist, muss ich darauf achten, nicht zu schnell aufzustehen oder hochzuspringen. Beispiel: Als mein Blutdruck einmal sehr niedrig war - war auch zur Regelzeit - wurde ich von meinem Bruder mitten in der Nacht angerufen - damals gab es noch kein Handy - und ich schoss hoch, taumelte zum Telefon und konnte nur noch abheben, als mir schwarz vor Augen wurde, ich zu Boden sank und einen Schweißausbruch bekam. Kreislaufversagen; brauchte längere Zeit um mich zu erholen.

Ein andermal stand ich viel zu hastig auf und mir wurde wieder schwarz vor Augen und viel um. Das passiert, weil mein Blutdruck nach Anstrengungen, Blitzreaktionen, aber auch Laufen usw. zu schnell absackt und das packt der Kreislauf nicht.

Außerdem versorgt der niedrige Blutdruck das Gehirn zu wenig mit Sauerstoff und das ist auf Dauer alles andere als gut - wie in Absatz 1 angeführt -. Desinteresse, Unlust, keine Konzentration sind die kleineren Probleme dies da gibt.

Viel Bewegung an frischer Luft - weniger Ausdauersport und Kraftsport oder Jogging (als ich das lernen wollte, hatte ich obwohl ich mich danach nicht gleich niedersetzte auch das Wegsinken) ist da angesagt. Ebenso immer sich zwischendurch bewegen. Auf genügend Trinken auch achten - aber nicht auf einmal sehr viel -.

Suche im Netz noch einiges unter Niedriger Blutdruck. Wie schon gesagt: Er erscheint nicht lebensgefährlich, aber er kann zu viel führen auf Dauer , u. a. auch beim Autofahren, usw..

Amerian

...zur Antwort

Lasst die Zeit arbeiten und stärke deine Freundin in ihrem Selbstwertgefühl. Er soll mal sich selbst befragen weshalb er das tat, mit einer Freundin von ihr. Der Grund ist wichtig, vor allem für die Freundschaft mit ihr und in Zukunft mit anderen Freundinnen. Es bleibt ein Misstrauen gegenüber Freundinnen und das kann zu Beobachtungszwang führen. Es kommt auch drauf an, warum die Freundin dies zuließ? Hatte sie es darauf angelegt? Wollte sie was beweisen? Was wollte sie damit bezwecke? Könnte es sein, dass Deine Freundin ihr diesen Jungen weggeschnappt hat - ohne dass sie es erkennen konnte -. Versucht eine Aussprache mit ihr.

Ansonsten, mit 14 ist noch nicht jeder reif und viele Jungs machen rum mit anderen Mädchen, aber auch bei den Mädels gibt es solche. Und 3 Wochen ist eben noch nicht lange. Verliebt sein und jemanden lieben sind zwei verschiedene Sachen. Auch sie hat sich diese Frage zu stellen: "Was bedeutet er für mich?"

Eine Frage ist auch, warum hat er es ihr erzählt. Wegen des schlechten Gewissens oder weil er Sorge hat, sie erfährt es von anderer Seite. Was wollte er da beweisen? Auch ein wichtiger Grund zu wissen, aber nicht leicht zu erfahren.

Es braucht seine Zeit, zu vergessen und zu vergeben. Sich dazu zwingen ist falsch, aber man sollte das mit sich selbst ausmachen und nicht nachtragend sich zeigen, wenn es schon länger her ist. Schmollen kann man eine Weile, ist normal.

Amerian

...zur Antwort

Lasse sie zuerst mal die Erfahrung machen mit dem anderen, vielleicht braucht sie jetzteine andere Beziehungsart. Und, in der Regel sind beide Schuld bei Problemen in einer Beziehung, nur erkennt man das nicht immer. Frage dich was es sein könnte, dass eure Beziehung zerbrechen ließ und sei dir gegenüber ehrlich und gerecht, sonst wirst du bei einer neuen Beziehung immer im Hinterkopf die Schuldfrage haben und Fehler machen. Auch zuviel Zugeständnisse und zuviel hinnehmen sind öfters die Fehler in einer Beziehung als man glaubt. Nur, wie handelt und sagt man da was, ohne dem anderen das Gefühl zu geben dominiert zu werden, weil er selbst egoistisch handelt. Wenn die Ex vehement Dir alleine die Schuld zuschiebt, dann brauchte sie einen Grund und eine Entschuldigung für sich selbst, wegen des Ausstieges aus der Beziehung. Das kann bedeuten, dass sie sich scheut Dir den wahren Grund zu nennen. Vielleicht um sich selbst zu schützen, du zu egoistisch oder uneinsichtig warst usw., oder weil sie dein Selbstwertgefühl nicht verletzen wollte, weil sie jemanden anderen gefunden hat, aber du keinen ersichtlichen Grund für die Beziehungsschwierigkeiten geliefert hast. Da werden manche unausstehlich, usw., damit der Partner geht (möglicherweise warst sogar du das, hat dich was gestört, usw., und dein Unterbewusstsein hat gehandelt). Dann frage dich, warum du sie wirklich zurückgewinnen willst. Stolz, weil sie bereits einen anderen hat? Selbstwertgefühlsverletzung? Angenehmes der Beziehung bereits ein Gewohnheitsgefühl und daher Entzugsprobleme; unter anderem das Alleinsein. Gleich Ersatz zu suchen kann gefühlsmäßig schwer sein und vom Inneren abgelehnt werden. Lass die Zeit für Dich arbeiten. Bleib offen und leger ohne so zu tun, dass dir die Trennung nichts ausmacht, aber, das du sie auch nicht überbewertest. Wer weiß, vielleicht war es auch das Beste, was Dir passieren konnte. Also schau was Du sonst im Leben tun wolltest und nicht konntest. Möglicherweise tun sich auch neue Beziehungsmöglichkeiten auf.

Mach das Beste draus.

Amerian.

...zur Antwort

Muss ja nicht gerade ein teeny winy sein. Und wenn Du durch das abnehmen keine überschüssige Haut hast , sicher - sonst musst Du trainieren -. Es gibt tolle Bikinis.

...zur Antwort

Ob Du das Tourette-Syndrom hast solltest Du herausfinden. Gib Tourette-Syndrom in den Sucher und Du erhältst viel zum nachschauen. Wikipedia ist immer gut. Lies durch und checke ab. Es gibt es mit Bewegungen und eben verbal - mit Worten -. Es gibt auch die Information, wie man es leichter macht. Wegbekommen tut man es nicht.

Probieren abzutrainieren, kannst Du versuchen, wenn du meinst Du hast es nicht. Das heißt wenn du das Wort sagst innehalten, nochmals beginnen und den Satz bewusst und konzentriert ohne das Schimpfwort sagen. Mit der Zeit geht's dann. Schauen Freunde oder dann andere dich eigenartig an, dann sage humorvoll, ich bin im Umgewöhnungsprozess.

...zur Antwort

Sagen was los ist, das ist nicht einfach und Schluss machen ist auch nicht so einfach. Dein Freund wäre nicht der Einzige, der die Worte da nicht findet, wenn er dies möchte. Vielleicht hat er Sorge, dass er Dich oder den Kumpel verletzt wenn er gesagt hätte was los ist oder er verletzt wird, durch eure Reaktion.

Was war die Unterhaltung an diesem Tag, als er meinte der Kumpel und Du nervst ihn und er sich wegsetzte. Nachdenken über die Worte und auch Deine Körpersprache oder die vom Kumpel. Und worum ging es bei dem Streit. Vielleicht fragst Du mal den Kumpel, warum er das "ihr sollt Schluss machen" gesagt hat und ob er mit Deinem Freund schon vorher darüber gesprochen hat. Auch wenn der Kumpel dann ja sagen sollte verliere nicht die Nerven, denn es kann so sein, aber auch nicht. Es ist immer ein Bisschen schwierig so ein Dreiergespann und indirekte Eifersucht von kommt vor, auch bei zwei Mädchen und einem Mann. Du solltest dann Dir das Herz nehmen und mit dem Freund das besprechen in dem du ihm sagst, schau, ich will Klarheit haben, es wäre besser für mich. Wenn Du das nicht willst, schreibe ihm, dass die derzeitige Situation ungut ist und Du wissen möchtest wie Du dran bist mit ihm. Gibt es keine Antwort, dann wagt er es nicht und hofft, dass sich alles von selber löst. Und du solltest, Dich anfangen Dir ein Leben ohne ihn einzurichten und nicht zu sehr nachgrübeln, denn dann kommen oft Erklärungen von selbst.

...zur Antwort

Verlustängste stammen von Enttäuschungen, ob in der Kindheit, Schul- oder Jugendzeit. Auch später können sie sich noch einstellen, wenn man "verlassen" wird. Die Tendenz dazu ist sehr oft veranlagt, das heißt in den Genen - Da muss man gar nicht selbst den Verlust erlitten haben, um Angst vor dem Verlassenwerden zu bekommen, und da gilt es die Kindheit durchzuforsten.

Verlust von Menschen oder der Wohnung/Heimat, usw. soll man begegnen lernen, heißt es. Schwierig dieser Begriff. Gerade bei Menschen, wenn man dies schon durchgemacht hat, beginnt man zu sehr den anderen zu beobachten und damit die Stressspirale anzukurbeln. Wenn die Ängste kommen, sollte man mal innehalten und sich fragen, gibt es wirklich Grund und wenn ja warum. Habe ich etwas getan, was den anderen vergrämen könnte? Dann erinnere Dich wie der andere dies aufgenommen hat. Die Worte, die Mimik und vor allem der Blick, er bleibt einem hängen, weil man die Augen als den Blick in das Innere wertet.

Und dann erforsche Dich, denn in der Regel kommen die Ängste auch, wenn man selbst auf etwas überreagiert, sehr empfindlich ist, am liebsten davonlaufen möchte im Moment, etc. und projiziert jetzt dies auf den anderen (man glaubt der andere reagiert wie ich reagieren würde).

Verlustängste entstehen auch unbewusst, wenn man selbst mit der Partnerschaft mit der Freundschaft nicht zufrieden ist und man sie - und sei es nur im Moment - auflösen möchte. Oder, wenn man gerne etwas bereinigen zur Sprache bringen würde, aber die Sorge hat, der andere könnte dann gehen; usw.. Dies sollte man klären. Und dabei das Für und Wider durcharbeiten und ehrlich zu sich selbst sein (wer einzulenken, etwas aufzugeben hätte)

Besonders spürt man diese Ängste, wenn Lebenszyklen zu Ende gehen und man Neues angehen sollte bzw. den Drang dazu hat oder dies beim Partner verspürt. Hier ist das innerliche Lösen dran, das auch oft ins Außen transportiert wird in die Partnerschaft. Man will diesen Zustand nicht aufgeben und suchen dann einen anderen Partner – oft jüngeren -. Hilfe dafür ist Aussprache mit Menschen die damit zu tun haben, wie Psychologen. Und dann was nehmen. Bachblüten sind gut, nur auch da benötigt man Hilfe, um die Richtige Zusammensetzung zu erhalten, weil sehr oft, das was man bei sich selbst nicht erkennt oder nicht erkennen will, zur Ursache gehört. Das Ende eines Lebenszyklus ist u. a., der Abschied von der Jugend und Gang in die Erwachsenenzeit Also vorerst nur mal schauen wie es in Deinem Leben so ausschaut. Ob Du mit Dir zufrieden bist oder so unzufrieden, dass Du glaubst, der andere muss das spüren und Du gehst ihm mächtig auf die Nerven, und Du selbst würdest in so einem Fall gehen. (Dieses Verspüren kann aus einem Streit von Erwachsenen in Deiner Kindheit stammen, die dem anderen dies vorgeworfen haben). Dann wende Dich dem Leben des Partners, der Freunde zu und schau ihr Leben an.

Wichtig ist auch darauf zu achten, dass Du ausreichend schläfst, trinkst und isst was Dir bekommt, damit die Nerven und das Gemüt gestärkt werden. Dazu gehören auch die Muse-/Freizeitbetätigungszeitart.

...zur Antwort
Ich habe Gefühle für den Kumpel von meinem Freund... Was soll ich nur machen?

Guten abend, ich habe etwas auf dem herzen, was ich schon lange mit mir herum trage...

seit etwa einem jahr, habe ich mich in einen kumpel von meinem freund verguckt... mal ist ein stärkeres gefühl und manchmal etwas schwächer. wenn dieses gefühl schwäcer wird, und dann wiederkommt wird es stärker. stärker als jemals zuvor.

jetzt waren wir 4tage alle zusammen in urlaub, jetzt ist es so ein starkes gefühle, das ich sogar kribbeln im bauch habe, allein wenn ich nur an ihn denke.. ich habe gefühle für diesen mann. Ich wünschte, ich könnte ihn anfassen, spüren, richen, streicheln, küssen einfach seine nähe genießen...

das ganze problem an dieses sache ist, ich habe ein kind mit meinem freund, wir sind 4jahre zusammen. der andere mann hat auch ein kind, aber mit seiner ex-frau. er ist 30 und ich 20... Mein freund weiß, das ich ihn sehr attraktiv finde und gefühle für ihn habe. er ist ganz ruig geblieben, und sagte, wenn dein herz dir sagt, ich bin nicht der richtige, dann habe ich pesch gehabt. werde dir mit deinen gefühlen klar, und dann sehen wir weiter... Ich habe ein schlechtes gewissen. Dem kleinen gegenüber und auch meinem freund. Er liebtr mich über alles, das weiß ich, und ich bin trotzdem undankbar...

ich weiß nicht was ich machen soll... der mann zeigt keinerlei interesse an mir. er weiß auch nicht, wie ihn für ihn fühle... ich werde niemals eine chance haben...

was ist richtig, man sagt immer, hör auf dein herz., das ist das richtige... aber der verstand sagt etwas anderes. mein herz sagt, versuch es... und mein verstand sagt, lass es sein, und gehe auf abstand zu diesem mann...

was soll ich machen ?? was ist das richtige ???

...zum Beitrag

Es sind Gefühle die auftreten wenn die Natur nach Kinderwunsch strebt , die zu gewissen Fruchtbarkeitszyklen auftreten. Es zeigt, dass der andere Mann etwas hat, das Deine Natur für ein Kind haben möchte. Nicht umsonst gibt es das Schmetterlingsgefühl im Bauch.

Dass Dein Freund dies gemerkt hat ist klar, weil Du es nicht verbergen kannst. Dass der andere seinem Freund nicht weh tun will ist auch klar und wird verbergen, ob er merkt dass Du nach ihm verlangst. Raten ist schwierig, weil da Freund und Kind sind. Das musst Du also selbst abwägen.

Und,Du bist nicht undankbar sondern Deine Gefühle sind sehr mächtig und anscheinend nicht auf "ewig Dein" ausgerichtet.

...zur Antwort