Wo haben eure Eltern früher den Rohrstock verwahrt und wer musste ihn selber holen wenn es mal wieder soweit war?

17 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Rohrstock stand immer griffbereit in meinem Zimmer.


Ledhos 
Beitragsersteller
 09.06.2025, 14:13

Auch irgendwie blöd wenn der im Kinderzimmer hängt und man ständig da drauf gucken muss und Freunde die man mit nach Hause nimmt stellen dann auch blöde Fragen

Hari1974  09.06.2025, 11:54

Musstes du den dann selber deinen Eltern bringen.

Meine Erziehung war absolut gewaltfrei. Es gehört sich nicht, Kinder zu schlagen. Auch ein "Klaps" auf den Po gehört sich nicht, denn das ist nur eine Verniedlichung und Runterspielen der Schläge. 

Kinder schlagen ist weder okay noch normal. Wer seine eigenen Kinder schlägt, muss mit der Erziehung überfordert sein.

In Deutschland haben wir das Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung (BGBl. I S. 1479) aus dem auch § 1631 Abs. 2 BGB hervorgeht, in dem es heißt:

Das Kind hat ein Recht auf […] Erziehung unter Ausschluss von Gewalt, körperlichen Bestrafungen […]

Nebenbei ist das Recht auf körperliche Unversehrtheit auch in Art. 2 Abs. 2 GG verankert. 

Gewalt gegen die eigenen Kinder erfüllt den Straftatbestand der Misshandlung von Schutzbefohlenen, welcher nach § 225 StGB unter Strafe steht.

Hätten meine Eltern Gewalt in meiner Erziehung angewendet, hätten sie neben der Freiheitsstrafe auch ihre beruflichen Laufbahnen als Beamte riskiert. Ich habe schon früh gelernt, was erlaubt ist und was nicht, und ich hätte auch keine Hemmung gehabt, Anzeige zu erstatten.

Eine Freundin meiner jüngsten Cousine wurde über Jahre von ihrem alleinerziehenden Vater geschlagen wurde. Die psychische Belastung ist für sie so groß geworden, dass sie vor kurzem auf dem Heimweg von der Schule zusammengebrochen ist. Sie ist zurzeit in psychiatrischer Behandlung und der Vater sitzt in Untersuchungshaft.

Es mag zwar früher in der Gesellschaft durchaus als normal angesehen worden sein, aber auch schon in den 60er und noch früher war es strafbar. Siehe dazu § 223b StGB in den Fassungen vom 01.06.1933 - 01.09.1969 und vom 01.09.1969 - 24./28.11.1973.

Bei uns wurde ein Kochlöffel benutzt. Aber selten. Ich erinnere mich noch gut an den Tag als er zerbrach. Das habe ich mich riesig gefreut. Aber das war vor 55 Jahren. :)

Nirgends, da es bei uns so etwas nicht gab!

Zum einem bin ich in einer Zeit groß geworden, wo körperliche Strafen schon als verpönt galten (Nullerjahre) und darüber hinaus hielten meine Eltern auch nicht besonders viel von körperlicher Züchtigung.

Bei uns wurden Konflikte oder Probleme eher mit Worten oder schlimmstenfalls mit dem Entzug von Privilegien gelöst.

Wenn wir uns ordentlich daneben benommen haben, mussten wir entweder eine lange Strafpredigt über uns ergehen lassen oder der Fernseher oder die PlayStation wurden uns für ein paar Wochen gestrichen oder wir durften für ein paar Wochen keine Freunde in der Freizeit treffen.

Einen Rohrstock hatten wir nicht. Meine Mutter hat mich immer mit dem Kochlöffel verhauen, da lag immer in der Küchenschublade. Bevor ich mal wieder den Hintern versohlt bekam hat meine Mutter schon mal den Holzlöffel aus der Küche geholt und auf den Wohnzimmertisch gelegt und hat gesagt der muss wohl gleich mal wider tanzen. Wenn meine Mutter dann das Fenster zu machte tanzte der Holzlöffel 1 bis 2 Minuten auf meinen Po, dabei habe ich recht laut geschrien, so das man es im ganzen Haus hören konnte

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

entenparade  29.07.2025, 22:26

Ach du lieber gott wie alt warst du da?

Ham1963  30.07.2025, 04:36
@entenparade

Das ist über 50 Jahre her, ich war da so 7 oder 8 Jahre alt. Das waren damals erlaubte Erziehungsmetoden