wlanverstärker?
ich benötige einen wlan verstärker, is es da egal welchen man nimmt oder benötigt man pro router einen anderen?
5 Antworten
Ich würde dir ein Mesh-System empfehlen. Bei AVM sind das die fritzrepeater, da wäre der 1200ax gut. Aber gut wäre, wenn du den repeater per LAN mit dem Router verbindest, damit du einfach höhere Geschwindigkeiten und auch eine stabilere Verbindung hast. Viele Grüße
Ist ne ziemlich unspezifische Frage - daher nur eine allgemeine Antwort:
- es gibt keine WLAN-Verstärker, weil die Sendeleistung pro Frequenzbereich eben begrenzt wird. Der Rest hängt also noch von der Frequenz ab - bei 2,4 und 5GHz gibt es da verschiedene zugelassene Sendeleistungen. Das Ergebnis ist aber von einigen anderen Faktoren abhängig
- der Hersteller den WLAN-Repeaters (nochmal: Verstärker gibt es nicht) ist egal - alle kochen mit Wasser. Du musst sie halt richtig einstellen.
- Hättest du mehrere Router (wofür auch immer) - das sind die Zugangspunkte ins Internet - normalerweise - daheim - hast du einen, weil du auch nur einen Internetvertrag hast. Die haben erst mal mit dem WLAN nichts zu tun
- für WLAN brauchst du Access-Points. Manche Router haben einen eingebauten (Speedport, Fritzbox uvam).
1) in deinem speziellen Fall: lies dir mal was an oder lass dich beraten, wo dein Problem wirklich liegt. Alles hier ist blindes Raten, weil man nicht weiß, was bei dir nicht funktioniert. Die Aussage "ich brauche einen WLAN-Verstärker" ist an dieser Stelle fehl am Platz.
Richtig!
das Problem ist, zu verstehen, wie wlan = Funk wirklich funktioniert. Sonst kann man kaum helfen. Ich tue mir da schwer. Deshalb Beratung vor Ort holen.
Dann will ich mal nicht so sein und liefere unaufgefordert mal die Links zu den Grundlagen:
Diese Grundlagen sollte man zumindest mal gehört haben:
Funktechnik (Grundlagen)
(Eigentlich Schulwissen der 7./8. Klasse - aber man vergisst ja Vieles. 😉)
Informationen zu WLAN generell:
WLAN - Wireless LAN (allgemeine Beschreibung)
Infos zu den WLAN-Generationen:
Wi-Fi 4 / IEEE 802.11n / WLAN mit 150 MBit/s
Wi-Fi 5 / IEEE 802.11ac / Gigabit-WLAN
Wi-Fi 6 / IEEE 802.11ax / 10-GBit-WLAN
Wi-Fi 7 / IEEE 802.11be / EHT - Extremely High Throughput
Zu Repeatern und WLAN-Techniken:
WDS - Wireless Distribution System (WLAN-Repeater)
WLAN-Mesh / Wireless Mesh Network
MLO (Mulit-Link-Operation; noch keinen passenden Artikel gefunden; hier geht es um das parallele Nutzen aller vorhandener Frequenzbänder)
Infos, was sonst in ISM-Bändern, die WLAN nutzt, so los ist und stören könnte
Deine Tipps sind gut, aber einen Level zu hoch. Nach der Frage schätze ich, dass ein Game nicht richtig läuft. Da will man nicht erst Bücher lesen. Deshalb beraten lassen.
deine Tipps überfordern einen Normalo-User.
umd PS: genau diesem Problem begegne ich oft. Bin Ausbilder für FiSi und habe viele graue Haare deswegen.
Kann durchaus sein.
Habe so oder so den Eindruck, dass einige noch nie mit Walkie Talkies unterwegs waren oder nur mal eine UKW-Antenne ausrichten mussten. 😅
...also warten wir mal ab, ob eine Reaktion kommt - dann sehen wir weiter.
um es auch für dich verständlich zu machen, das wlan vom wohnzimmer, reicht nicht bis zum schlafzimmer. mehr gibt es nicht zu sagen, somit benötige ich einen verstärker. - hab mittlerweile jetzt auch einen und alles klappt so, wie ich es mir vorgestellt habe.
Hey magicxxx210,
welchen Router nutzt du denn?
Wenn es ein Speedport ist, kann ich dir unsere Speed Home WLAN ergänzend dazu empfehlen. :)
Liebe Grüße
^Isabelle
keinen von telekom, hab dort gekündigt - weil das der schlechteste anbieter überhaupt ist. :)
Echt schade, dass du so von uns denkst. Darf ich den Grund erfahren? ^Isabelle
hatten am tag mindestens 30 ausfälle, was auf dauer nervig war. es waren mindestens 10 personen von telekom da, keiner konnte das problem angeblich finden. lange rede kurzer sinn, hab gekündigt. :)
Hey! Sorry, dass ich jetzt erst antworte. War ungeplant nicht im Dienst.
Das ist natürlich verständlich, dass man mit so vielen Abbrüchen nicht dauerhaft den Anschluss nutzen will. Ich bin mir aber sicher, dass die Kolleg*innen, die sich deinem Leitungsproblem angenommen haben, alles versucht haben, um das Problem zu finden. Und es kann ja durchaus vorkommen, dass ein Fehlerquelle lange unentdeckt bleibt. Da gibt es ja sooo viele Dinge, die für das Problem verantwortlich sein können. Das Netz ist ja ein sehr komplexes Gebilde und da kann man auch schon mal nach der Nadel im Heuhaufen suchen. Und dabei ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass bei uns im Netz alles tutti ist und die Beeinflussung von außerhalb kommt. Daher denke ich nicht, dass die Kolleg*innen wussten, wo das Problem lag, es dir aber nicht gesagt haben. Ergibt für mich auch keinen Sinn.
Ich hoffe, dass wir irgendwann vielleicht noch einmal die Chance bekommen, dich vom Gegenteil zu überzeugen.
Alles Gute für dich!
Viele Grüße
^Isabelle
Wieso pro Router? Hast du 10 Router daheim?
An sich ist's Wurst. Meiner Meinung nach sollte man bei sowas halt nicht zu billigen Marken greifen. Also eher zu Fritz Box, Devolo, etc.
Prinzipiell egal. Wenn er aber im Mesh arbeiten soll, dann einen des gleichen Herstellers und dann einen mit genügend Sendeeinheiten. Zu einer Fritzbox also den AVM 3000 ( 6000 für ax).
Wer einen Verstärker (Amplifier) mit einem Repeater verwechselt, verwechselt sicher auch Flüstertüte mit Flüsterpost. 😉
...und bei jeglichem Repeater gilt das Wichtigste: Location, Location, Location.
Wenn er kein volles Signal erhält, kann er das logischerweise auch nicht "repeaten". MESH hin oder her....