WLAN reicht nicht vom Keller bis ins Dach?
Hallo, Meine WLAN Verbindung in meinem Einfamilienhaus reicht nicht vom Keller bis in die Kinderzimmer unter dem Dach. Habe einen WLAN Router von Kabel Deutschland am Übergabepunkt des Kabelanschlusses in meinem Keller. Nun möchte mein Sohn, der sein Zimmer im DG hat seine PS 4 online nutzen. Leider reicht die Verbindung nur bis ins Treppenhaus ins DAch und nicht in sein Zimmer. Haben led. ein Einfamilienhaus 20 Jahre alt mit KG, EG, DG. Könnt ihr mir einen Rat oder Möglichkeiten nennen? Hatte bereite so einen kleinen Fritzbox Verstärker für die Steckdose, aber das Funktioniert nicht richtig. Im voraus DANKE
7 Antworten
Ich würde dir dLAN empfehlen. Das steckst du neben dem Router in eine Steckdose und verbindest die Box mit einem LAN Kabel am Router. Die zweite Box steckst du bei deinem Sohn ins Zimmer ein und diese verbindest du mit einem LAN Kabel an PC/PS4 usw.
Das Internet wird somit über das Lokale Stromnetz geleitet und kann nicht abgefangen werden, da man diese Box benötigt.
Das wollte ich gerade empfehlen...
z.B.
devolo dLAN 550 duo+ Starter Kit Powerline (500 Mbit/s Internet über die Steckdose, 2x LAN Ports, 2x Powerlan Adapter, integrierte Steckdose, PLC Netzwerkadapter) weiß https://www.amazon.de/dp/B00KIHXS7W/ref=cm_sw_r_cp_api_Fg7mzbQHNJ9ET
Ich weiss nicht ob das bei einem 20 jährigen Haus funktioniert, denn bei unserem 19 jährigen Haus funktionierte es mit dLan nicht in allen Steckdosen. :)
naja aber erst ausprobieren ob es überhaupt funktioniert. Habe auch dlan adapter gekauft von fritzbox. Die funktionieren allerdings nur innerhalb eines Stromkreises. Also einer Sicherung. Ich denke eher weniger das KG und DG dieselbe Sicherung haben. Deswegen erst ausprobieren. Ich weiß nicht ob es sozusagen bessere Adapter gibt die durch mehrere Sicherungen kommen. MFG
Eine einfache Lösung ist DLAN (Signalübertragung über das Stromnetz) vorausgesetzt beide Anschlüsse liegen im gleichenn Stromkreis. z.B. DEVOLO (es gibt aber auch andere Herstekller) benötigt keine SW-Installation. Ricardo
in unserem Zweifamilienhaus haben wir den zentralen Router (mit WLAN) auch im Keller. Im Erdgeschoss ist ein WLAN-Repeater in Betrieb. Mit diesem haben wir im EG und 1.OG überall guten WLAN-Empfang. Wird im Dachgeschoss WLAN benötigt, dann wird im 1.OG ein WLAN-Accesspoint (alter Router entsprechend konfiguriert) in Betrieb genommen. Dieser Accesspoint hat eine direkte LAN-Kabelverbindung zum Router. Der WLAN-Repeater im EG hat nur eine Funkverbindung, kein Kabelanschluss. Es ist ein kleiner fritz-Repeater (WL310), der trotz seiner geringen Größe und internen Antennen eine weitaus bessere Abdeckung hat als ein zuvor verwendeter Repeater mit zwei externen Antennen eines anderen Herstellers. Ein weiterer Vorteil ist die automatische Nachtabschaltung, die ohne zusätzliche Schaltuhr möglich ist.
Wenn eine Kabelverbindung vom DG ins EG oder in den Keller nicht möglich ist, dann gibs noch die Alternative den Internetzugang übers Stromnetz (mit entsprechenden Steckdosenadaptern) zu ermöglichen, sog. DLAN bzw. PowerLAN
Einen Repeater nutzen
wenns ein einfamilenhaus ist, wäre dlan eine überlegung wert. ich empfehle die schwazre pro serie vom markenprimus devolo, die sind zwar recht teuer, funktioniren aber in der regel recht zuverlässig.
alternativ dazu: kabel verlegen....
lg, Anna