Wissings Reaktion überrascht mich jetzt gerade?
Wie seht ihr das!
3 Antworten
Das die FDP kein reiner Lindnerverein ist überrascht mich wenig, Wissing hat offensichtlich dei Nase voll von der Egoveranstaltung und distanziert sich.
Oder er will im Bundestag bleiben ... auch nach der nächste Wahl.
Dieser Schritt könnte darauf hinweisen, dass er den Verbleib im Kabinett als wichtiger ansieht als die politische Loyalität zu seiner Partei. In Anbetracht des angeschlagenen Zustands der Ampel-Koalition und der Forderung nach Neuwahlen könnte sein Verhalten auch als Versuch verstanden werden, die eigenen politischen Positionen zu sichern und die Verantwortung für das Ministerium nicht aufzugeben.
LG aus Tel Aviv
Lindner bringt ein Positionspapier zur Wirtschaft heraus, das von der CDU auffallend gelobt wird, aber für die anderen Ampelpartner eine Provokation darstellt. Lindner stößt damit der SPD vor den Kopf (weil sozial unausgewogen) und den Grünen (weil es Kürzungen beim Umweltschutz vorsieht).
Die CDU hält schon einen Platz für die FDP in einer zukünftigen Regierung bereit. Dazu ein paar clevere CDU-Wähler, die rechnen können und die taktisch die FDP wählen, damit sie über die 5% Hürde kommt (derzeit fehlt ihr 1%).
Das das nicht nach dem Geschmack von Wissing ist ehrt ihn in meinen Augen.
Es ist nicht das erste Mal, dass die FDP auf diese Art eine Regierung platzen lässt.