Windows von ein auf die andere Sekunde weg(Reboot and Select proper boot device)?
Es passierte urplötzlich als sich andere Programme auf einmal schließen und sich im BSoD befand. Nach dem Neustart kam ich dann zu Bild 1 und dachte ich müsste die Bootreihenfolge ändern, aber selbst da tat sich nichts und auf Bild 2 wo normalerweise Kingston A400 bzw der Windows-Bootmanager war erschien garnichts.
Habe im Windows-Installationsstick mittels Cmd geschaut ob meine Dateien noch da sind(was sie glücklicherweise noch sind) ebenfalls mit Windows aber selbst bootrec /fixmbr und /fixboot halfen nicht, da ich "Zugriff verweigert" erhielt.
Lösung? Neuinstallation wär hier nur die letzte Möglichkeit
4 Antworten
Hallo,
da ist sicher der Bootsektor fehlerhaft, da Du ja den Installationsstick schon hast, ist das einfach:
Boote vom Installationsstick und starte die Installation. Danach stellt Windows fest, dass bereits eine Version existiert und da solltest Du die Reparatur auswählen.
Grüße aus Leipzig
Wozu fragst Du? Mach es doch wie ich schon geschrieben habe - da muss nix extra gemacht werden!
Hier aber nochmal die einzelnen Schritte:
Schritt 1: Legen Sie den Windows 10 die CD/DVD oder USB in Ihren Computer ein.
Schritt 2: Schalten Sie den Computer ein.
Schritt 3: Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur, um das System zu starten.
Schritt 4: Wählen Sie Sprache, Zeit und Tastatureinstellungen und klicken Sie auf Weiter.
Schritt 5: Klicken Sie auf Computerreparaturoptionen in der unteren linken Ecke des Bildschirms Jetzt installieren.
Schritt 6: Klicken Sie auf Problembehandlung, wählen Sie Erweiterte Optionen und klicken Sie dann auf Eingabeaufforderung.
Schritt 7: Wenn die Eingabeaufforderung angezeigt wird, geben Sie bootrec.exe ein und klicken dann auf Ihrer Tastatur auf Eingabe.
Achso, sollte das nicht reichen, stehen HIER noch weitere Möglichkeiten
das hatte ich bereits versucht nur ab /fixboot bekamm ich die Meldung "Zugriff verweigert".
@AlterLeipziger habe es jetzt mit bootsect/nt60 sys versucht, fixboot hat erfolgreich geklappt.
Aber immernoch select proper boot device
da kann doch eigentlich nur die Festplatte defekt sein. Prüfe das mal, sonst fällt mir nichts weiter ein, außer einer Neuinstallation. Daten kannst Du ja sichern.
mit der Neuinstallation hab ich schon probiert, da kann ich allerdings die Platte und die Partitionen nicht formatieren, wenn ich die nähmlich lösche oder formatiere werden die immer noch gelisted und unter diskpart genauso
Das muss aber von einem USB - Stick aus gelöscht und neu formatiert werden!
mach ich gerade von dem Kali-Livestick aber nach der Formatierung sind die Partitionen auf einmal alle wieder da
Außerdem erhalte ich beim öffnen von Gparted gefühlt duzende Errors:
Error fsyncing/closing /dev/sda1: Input/Output error
Das erhalte ich von sda1 bis 3 und das stellt meine 240gb ssd dar
Offenbar hast Du Dich da gar nicht vorbereitet und auch nich alles verstanden, was dazu nötig ist.
Da dies hier kein Lehrgang ist sondern für ein Problem Fragen gestellt werden können, empfehle ich Dir, beschäftige Dich erst mit der Problematik - Literatur dazu gibt es genug!
Falls Du das nicht willst - gehe in eine Werkstatt und lasse es dort richten.
da wird sich deine System-Platte verabschiedet haben.
So ein plötzlicher Tod kann auch fehlende Stromversorgung sein.
Aufschrauben, die Kabel vom Board und Netzteil zu der/den Platten abziehen und wieder ein stecken.
Drehen die Platten?
Meine Windows Platte ist ne SSD und soweit ich weiß war die Stromversorgung immer normal
du kannst mit Linux auf die Daten zugreifen? Verschieben würde ich ohnehin nicht machen, erst einmal kopieren.
Den Absturz kann ich erst einmal nur durch eine fehlende Stromversorgung erklären. In der Folge ist dann ein Filesystem beschädigt und eben auch die Daten, die zum Booten von Windows gebraucht werden.
Ich würde alle noch verfügbaren Dateien auf einen anderen Datenträger retten (kopieren) und die SSD neu einrichten. Partitionieren, formatieren, Windows neu installieren.
Mal vom Stick starten, aber ich denke die ist durch.
hab es auch mit bootrec /fixmbr und /fixboot versucht, erhielt bei fixboot die Meldung Zugriff verweigert
Hab ich bereits mit nem Linux und Windows Live stick versucht, Dateien sind noch dar, nur unter Kali kann ich die Dateien nicht verschieben, erhalte den Fehlercode "Permission denied"
Permission denied
das ist das geringste Problem, du musst den cp-Befehl als root ausführen.
Vielleicht hat Kali sudo für die User konfiguriert, dann also mit sudo cp .....
Versuch es mal mit "Boot Repair Disk" oder "Hiren’s BootCD PE".
Etwa mit bootrec oder der klassischen erweiterten Installation?