windows recall aktivieren?

gonzo1233  02.07.2024, 22:53

Warum möchtest du die Nutzerüberwachung aktivieren?
Die Spionage gestaltet sich für die US Behörde dadurch einfacher.

Yannick46 
Beitragsersteller
 03.07.2024, 18:45

Weil die Funktion nützlich sein kann mir ist sowieso egal wer meine Daten hat oder nicht

4 Antworten

Hallo,

dein System muss dafür gewisse Voraussetzungen erfüllen. Diese wären:

  • Ein Copilot+-PC
  • 16 GB RAM
  • 8 logische Prozessoren
  • 256 GB Speicherkapazität
  • Zum Aktivieren des Rückrufs benötigen Sie mindestens 50 GB freien Speicherplatz

Wenn du das hast, dann Windowstaste + J drücken

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Ich warne dich: SSDs haben sehr begrenze Schreibzyklen. Denn wenn du Recall Aktivierst, verbrauchst du durch ständige Screenshots Erstellung mehr Schreibzyklen was zum frühzeitige SSD Ausfälle führen kann.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin viel am PC, und kenn mich schon gut aus.

Ich dachte das gibt es noch nicht. Egal. Um das zu aktivieren (tu es bitte nicht), braucht man eine npu. Das ist neu und gibt es wahrscheinlich in deinem Laptop nicht.

Würde es sein lassen Recall zu Aktiveren.

Das würde dich zum Gläsernen User machen und deine Systemleistung Zeitweise Drücken.

https://www.heise.de/meinung/Microsofts-Recall-laeutet-das-Ende-des-Personal-Computers-ein-9730298.html

Alle fünf Sekunden, so geht aus einem nachgeschobenen Blogbeitrag zur neuen Funktion mit dem Namen Recall hervor, wird ein Screenshot des Bildschirms gespeichert, sofern sich der Inhalt ändert. Das soll dann eine KI lokal verarbeiten, also auf dem PC, nicht in der Cloud, und durchsuchbar machen, unter anderem durch Texterkennung. Der PC wird damit zur totalitären Überwachungsmaschine. Klingt schon weniger praktisch, eher gefährlich.Und auch belastend für die Hardware: Mindestens 16 GByte RAM sind gefordert, ein Prozessor mit acht Threads, und bei einer 512-GByte-SSD will Recall bis zu 75 GByte haben. Bevor das Ding also Suchen verkürzen kann, macht es vermutlich erst mal alles langsamer. Wer seinen PC ständig per Taskmanager und anderen Tools überwacht, kann jetzt schon zusehen, wie die Indizierung der heutigen Suche oder die Telemetriemessungen von Windows das System regelmäßig ausbremsen.

Du würdest somit keine Privatsphäre mehr haben.

Obendrein ist es laut DSGVO auch Fraglich sogar Kritisch. einige Experten Untersuchen dies und einige Ausschüsse diskutieren darüber bereits.Microsoft hat schon mit Office 365 gegen die DSGVO Verstoßen. Daher ist es in die Cloud gesetzt worden da es auf PC System so direkt nicht mehr eingesetzt werden darf. Davor hat Microsoft gegen Auflagen der EU Verstoßen und schon ca. 700Mio Euro Strafe dafür gezahlt.

https://www.heise.de/news/Bericht-Microsoft-soll-500-Millionen-Euro-Bussgeld-zahlen-95843.html

Und du willst mit Recall also weiter so einen Korrupten Konzern Unterstützen ?