Wieso wird Stefan nicht mit Stephan geschrieben oder wieso ist es, dass Stephan, nun Stefan ist?

5 Antworten

Es wird weiterhin beides geschrieben und hängt einfach von den Vorlieben der Eltern hab. Manchen wollen denke ich einfach nur, dass der Name "Deutsch" geschrieben wird, weil man vielleicht findet, dass es schöner aussieht oder vielleicht auch, damit man nicht dauernd erklären muss, dass man sich mit ph schreibt.

Das ph ist eigentlich Griechisch, dort ist es dieser Buchstabe φ.
Das ph ist also eigentlich nicht Teil der deutschen Sprache und Wörter, wo wir ph schreiben, sind Lehnwörter aus dem Griechischen. Original deutsche Wörter haben kein ph, sondern ein f.
Da haben wir auch schon bei normalen Wörtern angefangen die Schreibweise mit f zu erlauben (es sind heute beide Schreibweisen richtig): Delphin, Delfin, Phantasie, Fantasie ..., aber nicht bei allen Wörtern.
Es passiert einfach, dass man Wörter oder auch Namen eindeutscht.

Hier ist übrigens eine Stefan/Stephan Verlaufskurve.
Da gab es früher beide Namen ungefähr gleich nebeneinander, auch wenn Stefan da auch schon öfter benutzt wurde als Stephan, aber so Anfang der 90er bekam Stefan wohl einen sehr großen Schub nach oben.

Es gibt z. B.

  • Meyer, Meier, Meir, Maier, Mayer + Mair
  • Schultz + Schulz, Schultze + Schulze
  • Günther + Günter
  • Hellmuth, Helmuth + Helmut
  • Christina + Kristina
  • Stephan + Stefan
  • Photovoltaik, Photosynthese + Fotografie
  • potentiell + potenziell, Potential + Potenzial

Bei den Namen handelt es sich ganz einfach um Eigennamen. Bei den Vornamen entscheidest du selbst, ob du deinen Sohn nun Thomas oder Tomas nennen willst, ob Joshua, Joschua (eventuell auch mit "Y") und deine Tochter Sylvia oder Silvia.

Manche Fremdwörter sind eingedeutscht worden, andere nicht.

Zerbrich dir nur nicht unnötig den Kopf!


Gibt man Stephan in die Suchmaschine werden dir etliche Namen mit ph angezeigt. Es gibt also etliche Leute mit dieser Schreibweise.


JuliaWint 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 01:58

Ja das stimmt.

Und das ist auch so, doch ich frage mich, wieso der Stephan, nun der Stefan ist oder, wieso der Stephan, zum Stefan wurden.

Was ist der Grund dafür?

McMagix  29.03.2025, 03:41
@JuliaWint

Also wie aus der Schreibweise Stefan die Schreibweise Stephan wurde?

JuliaWint 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 04:09
@McMagix

Genau, jenes ist das, was ich mich frage.

Was war das, was den Stephan, zum Stefan machte.

Hä, wie? 😄 Mind-fuck hoch 10. Es gibt beides als Schreibweise. Stephan und Stefan. Sind doch zwei verschiedene Namen. Stephan spricht man zudem meist (nicht immer) gerne eher so Englisch aus. Es gibt z.B. auch Sara und/oder Sarah (mit h an Ende). Oder Steffen und Steven. Gibt halt verschiedene Schreibweisen. Wenn ich bei der Frage was falsch verstanden habe, dann sorry 😅


JuliaWint 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 04:22

Soviel ich weiß, ist der Stephan und der Stefan im Englischen einfach nur der Stev bzw. der Steven und das, ist der Stephen, was bei uns, der Stephan oder der Stefan ist.

Ist es vielleicht so, dass der Stephan und der Stefan, zwei verschiedene Namen sind?

Du sagst dann auch, dass es den Steffen und den Steven gibt.

Das sind ja komplett unterschiedliche Namen.

Wo soll diese Gemeinsamkeit, zwischen dem Steffen und dem Steven sein?

Wir mir unserer voll geilen und voll super Sprache, welche Deutsch ist, wir sind halt voll geil.

Und nicht so wie diese Amis oder der Rest der Welt.

Wir sind nun mal besser und ja, wir sind voll geil.

Lenke also bitte nicht ab!

Was ist nun der Grund, dass sich von Stephan, auf Stefan die Lage geändert hat?

McMagix  29.03.2025, 04:41
@JuliaWint

Von was soll ich ablenken? Ganz ruhig, alles ist gut 😄 Ja gut, verstehe dich ja. Will dich ja nicht angreifen. Hatte die Frage nur nicht ganz verstanden. Tut mir leid 😕

Stephan gab es vorher. Stefan leitet sich von Stephan ab. Dann gibt es noch die weibliche Variante Stephanie oder Stefanie. Aber das nur am Rande.

Ich glaube es kommt auch auf das Land an wie wo was geschrieben wird oder geschrieben wurde. Fand auf Wikipedia den Herkunft der verschiedenen Varianten: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stefan

Denke also das es durch die verschiedenen Länder zu den verschiedenen Schreibweisen kam. Und die verschiedenen Schreibweisen haben sich dann auf der Welt verteilt.

Der Name leitet sich von dem Altgriechischen Stéphanos bzw. Stéphani ab und bedeutet Kranz, Krone. Nur falls dich das auch interessieren würde.

Mir gefällt Stephan zum Beispiel besser als Stefan, wenn ich mein Kind so nennen würde. Kommt also auch ein bisschen auf die Eltern an.

Hallo JuliaWint

Stephan kann auch mit ph geschrieben werden. Wie auch mein Name.

Kann man schreiben wie man will.

LG