Wieso sind Deutsche so heiß auf Döner?
Wieso sind Deutsche so heiß auf Döner?
Ist es wikrlich das beste vom Besten ?
Halt diese Kombi mit Fleisch , Sauce , scharf , Brot und Gemüse ?
Gibt was besseres ?
8 Antworten
....weil sie zu faul sind, selber gutes und gesundes Essen zu kochen und weil es von den fertig zubereiteten Speisen das aller-aller-billigste Essen ist, und weil ein Großteil der Käufer nicht weiß, wie es um die Inhaltsstoffe und Hygiene bestellt ist!
"Dönermann des Vertrauens" ist bei dir sicher der Imbissstandbesitzer. Das "Kritische" an der Sache ist aber der Hersteller der Spieße und dessen Logistik irgendwo in Deutschland. Ich habe gesehen, wie bei 30°C vor dem Dönerstand ein schwarzer Mercedes-PKW vorfuhr, Kofferklappe ging auf und zwei Spieße wurden völlig ungekühlt und nahezu unverpackt ausgeliefert.
Das mag sein, dass du das beobachtet hast. Möglicherweise ist das sogar bei meinem Dönerladen so. Aber bisher habe ich nie irgendwelche Probleme gehabt, daher kann ich mich nicht beschweren...
Klar, Bakterien, Schimmelpilze und andere Unzuträglichkeiten kann man (leider) mit menschlichen Augen nicht sehen, leider wirken sie trotzdem!
Danke das du mich da aufklärst...
Ich kürze das hier mal ab, ich esse seit knapp 20 Jahren Döner ich lebe noch und bin im allgemeinen so gut wie nie krank. Es scheint so als ob ich entweder Glück mit meinen Dönern hatte oder das es doch kein fläschendeckendes Problem gibt....
Schönes Weihnachtsfest für Dich und den Dönerbudenbesitzer!
Döner kannst nicht mit billigem Fastfood wie McDonalds oder so vergleichen. Döner kann echt frisch und sehr gut sein.
Döner Kebab ist weit verbreitet.
In den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich, Schweden, Österreich usw.. ist es auch so beliebt wie in Deutschland
Kompakt, recht günstig, schnell gemacht, schnell gegessen, sättigent und lecker.
Außerdem kann man ihn essen wie man ihn mag, man kann sein Salat wählen, das Fleisch, die Sauce und seine Gewürze, so ist für jeden etwas dabei.
Ich wähle zu Hause auch nach meinen Wünschen aus, was ich in den Kochtopf gebe. Anschließend esse ich mit Messer und Gabel vom Teller, der auf einem Tisch mit Tischtuch steht. Ja, dass ist eben deutsche Essenskultur, fernab von Döner-, Currywurst- und Pizza-Unkultur!
na für schüler ist das ja gut genug. zuhause muss mutti auf arbeit. dann gibt es 4 groschen für döner auf die patsche.
später ist man wohl gewöhnt. und gelernt ist gelernt.
noch später isst man dann bei mc donalds weil döner doch nicht schmeckt
Hygiene ist leider für viele Deutsche ein Fremdwort geworden. Die in Deutschland geltende Hackfleischverordnung wird selbst von den Hygieneverantwortlichen der Stadt- und Landkreise ignoriert, weil es nicht zulässig ist, einen gewärmten Spieß am nächsten Kalendertag halb angefangen erneut auf den Grill zu stecken und das Restprodukt des Vortages erneut als "frisch" zu verkaufen. Ich laufe jeden Vormittag an einen Dönerstand vorbei und beobachte regelmäßig diesen Gesetzesverstoß.
Ich verpfeife aber niemanden, weil ich grundsätzlich kein Buden-Essen kaufe.
Ich wundere mich, warum kaum jemand die Schei*erei davon bekommt. Sicher werden so viele Chemikalien darunter gemischt, um das auszuschließen. Gut, wenn dann Leber und Niere das wieder ausscheidet!
Also ich koche jeden Abend frisch. Dennoch ist ein Döner einfach lecker. Natürlich könnte ich mir den auch selber machen und das habe ich auch aber der Döner vom Dönermann des Vertrauens ist einfach nochmal besser.