wieso nennen mich leute emo?
Ich trage meistens so stachelarmbänder wie goths und punks, bandshirts, schwarze hosen, converse oder stiefel, paar ringe und armbänder, (ich mäßige den schmuck und die accessoires so dass es nicht zu viel ist, und so ne brian may/bon jovi mullet hairstyle mit ner kette an der hose, karabinerhaken mit schlüssel, tattoos und ohrringe. halt so 80's/70's rockstar zeug
ich kriege immer komplimente meistens aber werde iwie voll oft emo genannt lol
emos sehen halt anders aus und werden an ihrem musikgeschmack und ihrer einstellung und politik identifiziert nicht unbedingt kleidung
5 Antworten
„Emo" ist für viele wie eine Beleidigung, manche versuchen damit die Menschen zu Ärgern, aber viele haben auch nur im Kopf wenn jemand schwarze Klamotten trägt, nicht viel redet und Schmuck trägt das er dadurch direkt ein Emo ist, aber man sucht sich es aus ob man ein Emo sein will oder nicht und dazu gehört nicht nur schwarze Klamotten.
Also von vielen ist es einfach unreif, dumm und unbedacht jemand Emo zu nennen ohne richtig zu wissen wer alles ein Emo ist, sein kann.
Hoffe ich hab's verständlich geschrieben.
LG 🥬 :)
Leute kennen den Unterschied zwischen emo und gothic nicht. Ich wurde auch emo genannt weil ich lila Haare habe. Ich trage Basic Kleidung. Überleg dir das mal….
ist halt eine Beleidigung weil sie das hässliche finden
Die degenerierte Jugend (vor allem die Assirap-Fans) sind einfach zu ungebildet und unterbelichtet und halten alles, was irgendwie alternativ ist für „Emo“, oder sie sind so asozial und missbrauchen Emo als Beleidigung für Alternative. So oder so, dieses dumme Geschwätz solltest du nicht ernstnehmen.
Ich kenne das Thema. Die meisten sind einfach nur oberflächlich und selbstgerecht bzw. nehmen sich als Maßstab für andere und denken ggf. auch, dass Emos krank seien oder komisch oder sonst irgendwas - ich war früher Mitglied einer Emo-/Gothic-/Manga-Clique und habe das alles ständig mitgemacht. Man kann es eigentlich nicht für möglich halten :-/
emos sehen halt anders aus und werden an ihrem musikgeschmack und ihrer einstellung und politik identifiziert nicht unbedingt kleidung
Doch, Kleidung spielt da auch eine Rolle - aber die wenigsten außerhalb der Subkultur-Szene wissen, wie ein typischer Emo aussieht, was er anzieht und was ihn im Innersten bewegt, was seine Gedanken und Einstellungen zu Themen wie Gesellschaft, Politik, Religion, Ethik und Moral (das waren so unsere Themen) sind. Die Leute machen es sich zu leicht & gehen halt oft auch aus Prinzip auf jeden, der "anders" ist als man selber ist.
Mit Szene Unterschieden kennen Außenstehende sich nicht aus. Damals wurde man von denen immer Grufti genannt. Sagt aber keiner mehr. Heute sagt man zu allem Emo.
ngl ich würde lieber grufti gennant werde