Wieso misgendern einen manche Leute in einer E-Mail?


15.05.2025, 07:55

Statt Herr … Frau zu schreiben


15.05.2025, 15:22

„Jamie ist ein Unisex-Name. Jamie ist zwar als männlicher und als weiblicher Vorname gebräuchlich, in Deutschland werden aber vor allem Jungen so genannt. Der Name Jamie wurde in Deutschland seit 2010 mindestens 9.700 Mal als erster Vorname vergeben.“


15.05.2025, 15:22

Traditionally a masculine name, it can be diminutive form of James or, more rarely, other names and is of Scottish English origin. It is also given as a name in its own right. Since the mid-20th century it has been used as an occasional feminine name particularly in the United States.[3]

10 Antworten

Naja. Bei "Jamie" muss man auch etwas nachsichtig sein.

Es gibt eben Vornamen, die nicht eindeutig einem Geschlecht zuzuordnen sind wie z.B. Michelle, Jessy, Kim oder (je nach Land) auch Mieke.

Und bei einem Arzt, der gefühlt 500 Schreiben pro Tag raushämmert, passiert das eben schnell.

Ist zwar ärgerlich, aber immerhin haben sie Dich nicht mit "Blödmann" angeschrieben ;-)

Hallo,

mir passiert es auch sehr häufig. Manchmal wird mein Nachname mit meinem Vornamen verwechselt obwohl es eigentlich ziemlich eindeutig ist. Ich persönlich google wenn mir ein Name nicht bekannt ist um es besser einordnen zu können und lerne dazu. Und manche Menschen denken glaube ich nicht so weit. Es ist nur ein Abarbeiten ohne viel Nachzudenken.

Persönlich würde ich es nicht nehmen aber interessant finde ich es dennoch, dass in Zeiten von Google manche ein paar Sekunden googlen nicht hinbekommen.

LG


Tomatenveteran 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 12:54

Das denke ich auch. Danke dir

Es könnte einfach ein Fehler im System sein. Gerade bei automatischen Nachrichten passiert das öfter. Mir ist es auch schon mehrmals passiert, dass ich mit "Herr" angeschrieben wurde, obwohl ich einen eindeutig weiblichen Vornamen habe.

Manche könnten auch bei deinem Vornamen denken, er ist weiblich, und einfach mal nach Gefühl schreiben. Das ist also weniger "sich das Recht nehmen", sondern eher ein Fall von "sind sich nicht sicher und raten deshalb". Du könntest es bei deiner Signatur dazu schreiben, wenn es dich so stört.


Tomatenveteran 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 08:02

Man könnte auch einfach Herr UND Frau schreiben oder einfach gar kein Geschlecht einbauen. Sondern nur Sehr geehrter …

KiraCrystal  15.05.2025, 09:11
@Tomatenveteran

"Sehr geehrter" ist männlich. Das müsste dann immer "Sehr geehrte/r Frau/Herr..." bzw "Sehr geehrte Frau/Sehr geehrter Herr..." sein. Das klingt aber für viele zu allgemein, unpersönlich und teilweise wie ein automatisch verschickter Text.

Bei ambigen Namen verlassen sich viele Leute auf ihr Bauchgefühl. Schreib deine Pronomen zum Beispiel in deine Signatur, dann sollte das seltener passieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Doktor der Englischen Sprachwissenschaft

Tomatenveteran 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 08:11

Dann sollte man vielleicht einfach mit gar keinem Geschlecht ansprechen…

Adomox  15.05.2025, 08:14
@Tomatenveteran

Schon, aber bring das mal Leuten näher, die noch nie darüber nachgedacht haben.

Passiert mir auch. Mein Vorname ist in Deutschland nicht sonderlich bekannt und endet auf „a“.
Wenn die Absender nicht so faul wären und den Vornamen wenigstens googeln würden, würden sie sofort finden, dass das ein männlicher Vorname ist. Das tun sie in der Regel nicht.

Ich glaube auch, dass bei vielen Ärzten (neben Faulheit) auch eine versteckte Vorliebe für Frauen besteht.