Wieso ist Wasserknappheit jetzt ein so großes Thema?

6 Antworten

Wenn du Obst und Gemüse im Garten anbauen willst und es gibt aufgrund des Klimawandels lange heiße und trockene Perioden, dann muss man schon ordentlich gießen, bzw. eine Bewässerungsanlage betreiben, damit einem nicht alles eingeht.

Ohne Wasser kriegst du keine saftigen Früchte an den Bäumen, keine Tomaten, kein Mais usw.

Es gibt aber schon essbares, was auch in wüstenähnlichen Gebieten gedeiht. Aber das wächst hier noch nicht.

Dryland-harvesting home gathers sun, rain, food, & more

https://www.youtube.com/watch?v=KcAMXm9zITg

Als ich 2012 hierher auf´s Land zog, brauchte ich die ersten Jahre nie gießen. Es hat immer genug geregnet. Mittlerweile sieht das ganz anders aus.

Wasser gibt es reichlich, das Problem ist jedoch explizit das -> Trinkwasser!

Das liegt daran, dass die marode Infrastruktur seit Jahrzehnten vernachlässigt und gleichzeitig immer stärker ausgelastet wird. Der Verbrauch steigt durch Landwirtschaft, Haushalte, Konsum usw. schneller, als die Reserven ihn ausgleichen können. Ergo herrscht ein Mangel. Die Aufbereitungsanlagen werden auch erst seit diesem Jahr endlich mit modernen Filtern gegen Medikamentenrückstände und Ähnliches umgerüstet, was längst überfällig war.

Die Regierung schläft wie immer.

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!

Das ist es schon lange. Hast Du vielleicht nur nicht so mitbekommen und ist auch nicht (nur) auf den Klimawandel zurückzuführen.

Der Grundwasserspiegel fällt und von den Bergen kommt weniger Wasser, da die Gletscher sich in den letzten Jahrzehnten und vor allem in den letzten 10 bis 15 Jahren extrem verkleinert haben. Fehlt dann auch noch der Niederschlag ist Wasserknappheit die Folge.

Man sieht, der Klimawandel kann sich auf vielfache Weise zeigen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wettergruppe für euch Alle - www.gutefrage.net/gruppe/wetter

Je wärmer es wird desto schneller schwinden die Grundwasserreserven und auch Gletscher schmelzen ab, und wenn die weg sind, dann war es das mit Flüssen im Sommer. Wasser sparen kann man indem man z.B. viel weniger Fleisch isst und nicht alle drei Tage irgendwelchen Elektronikschrott kauft.

Die Niederschlagsmuster haben sich verlagert, wenig in der wichtigen Winterzeit, wo Wasser gut ins Grundwasser vordringen und auffüllen kann. Wenn es nur im Sommer fällt, dann verdunstet es schnell, fällt in großen Mengen, fließt ab, und die Pflanzen nehmen es auf und verdunsten es. Das tun sie im Winter nicht.