Wieso ist "grün" bedenkenlos und "rot" (sau-) gefährlich?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Rot = Blut oder heiße Kohle = gefährlich

Grün = Pflanzen = normalerweise ungefährlich


Inkognito-Nutzer   01.09.2025, 17:03

Das klingt sehr plausibel.

allocigar78  31.08.2025, 21:45

Naja bis irgendwann eine Partei auf die Idee kam sich die Farbe zu geben seitdem ist es aus mit ungefährlich :-D

Alarmstufe : ROT

So wurde es halt entschieden. Ich vermute , es liegt daran , dass rot intensiver ist

Das hat die Natur festgelegt.

"Ich bin rot, Vorsicht giftig!" Das trifft auf viele Pflanzen und Tiere zu.


nobodyathome  31.08.2025, 07:58

Das nehme ich anders war

Grünes Obst ist unreif und nicht essbar Rotes Obst ist reif

Lachlan  01.09.2025, 07:45
@nobodyathome

Es gibt auch grüne Apfelsorten, wie Granny Smith oder grüne Tomaten, die sehr gut schmecken. Es gibt kein Schwarz-Weiß in der Natur.

Inkognito-Nutzer   31.08.2025, 07:51

Der Bär ist braun und sehr tödlich, innerhalb zwei Sekunden.

adianthum  31.08.2025, 08:09
@Inkognito-Beitragsersteller

Es handelt sich dabei in der Regel um sehr kleine Lebewesen wie Käfer, Pilze, Blüten...

Einem Bären kann man seine Wehrhaftigkeit ansehen, einem Fliegenpilz z.b. nicht.

Beim Marienkäfer heißt das rot "ungenießbar" und er hat auch kaum Fressfeinde.

Lachlan  01.09.2025, 07:48
@Inkognito-Beitragsersteller

Ein bischen logisches Denken würde helfen. Einem Bären sieht man es an, dass er gefährlich sein kann, einem Fliegenpilz oder Baumfrosch nicht unbedingt. Da sind dann die Warnfarben wichtig. Die Natur hat da den besseren Duchblick als so mancher Erdenbewohner.

Mal abgesehen, dass man grünes meist essen kann und rotes eher meiden sollte, hat das die Verkehrsampel-Lobby festgelegt.