Wieso haben Fahrräder keine Kennzeichen?

4 Antworten

Das wäre unsinnig. Stell dir mal vor

  • wenn es die Kennzeichen gäbe, dann müsste sie jemand ausgeben wie z.B. die Versicherungen für Mofas. Das muss verwaltet und produziert werden - Bedeutet Mensch und Material. Wer soll das bezahlen? Natürlich jeder, der Fahrrad fährt - wahrscheinlich auch du
  • erhöhter Verwaltungsaufwand bei Versicherungen bedeutet aber so was ggf. auch im Landratsamt oder so - also dort auch mehr Leute einstellen. Wer bezahlt die? Richtig: Jeder - denn die Steuern würden steigen

Bedeutet: sehr viel Aufwand für Material und Leute; dazu noch müssen auch die Daten gespeichert werden - das ist auch nicht kostenlos. Der Effekt, den man hätte: ein buntes Schildchen am Fahrrad - na danke.

Da Kids unter 18 nicht geschäftsfähig sind, müssten die Eltern jeweils irgend einen Vertrag mit Staat oder Versicherung machen. Bedeutet: keiner unter 18 sollte Fahrrad fahren, weil es unwirtschaftlich ist.

Bescheuert wäre wohl eher, wenn es für Fahrräder Kennzeichen geben würde. Vielleicht noch eine Versicherungspflicht mit Führerschein von der Fahrschule? Als nächstes dann für alle Rollstühle? Wir leben in keiner Diktatur und solche Pläne würden es Kindern und vielen anderen Personen unmöglich machen, Rad zu fahren. Vor allem in der heutigen Zeit, in welcher Kinder einen Bewegungsmangel haben, wäre das mehr als kontraproduktiv. Jeder sollte das Recht haben, Rad zu fahren.

Bitte nachdenken...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ich habe im Schuppen eine Anzahl Fahrräder stehen, die sind fahrbereit, wenn auch nicht die allermodernsten Modelle. Wenn Besuch hier ist, fahren wir gerne mal damit in die Umgebung.

Bräuchten Fahrräder ein Nummernschild, dann müßte das registriert werden, es müßte Stichproben geben, ob Nummernschilder manipuliert oder gefälscht wurden - mit den dazugehörigen Strafen. All das kostet natürlich Geld, also müsste es eine Fahrradsteuer geben. Das würde jedes meiner Fahrräder betreffen, auch die Gästefahrräder, die nur ein paarmal im Jahr gefahren werden.

Zu der Kontrolle gehört dann natürlich auch eine Mitführpflicht des Ausweises, weil man sonst ja das Nummernschild nicht abgleichen kann.

Was machst Du mit Kindern? Die haben noch gar keinen Ausweis. Oder sollen die ausgenommen werden?

Nein, Radfahren sollte niederschwellig bleiben. Ein Nummernschild würde einen hohen Aufwand erzeugen. Radler, die sich nicht an die Regeln halten, sollten von der Polizei direkt aus dem Verkehr gezogen werden.

Weil jeder Fahrrad fahren darf aber man für Auto, Roller etc einen Führerschein braucht.