Wieso gibt es Spreads an den Börsen?
Wenn ich für 100 € kaufen will und jemand anderes für den Preis kaufen will, dann braucht es doch nur einen Kurs an der Börse?!
Eine kleine Gebühr kann man ja zusätzlich verlangen.
4 Antworten
Das ist wie Großhändler und Einzelhandel. Jener, der den Handel vermittelt, zahlt. Die Gebühren gibt es zusätzlich. Es sind recht viele, nur siehst Du die selten aufgeschlüsselt, als Endkunde. Jeder knabbert ein paar Cent mit.
Weiter sind die Spreads zuweilen auch Terminspreads. Bitte frage wiki, wir und warum.
An der US Börse ist der Spread die `Gebühr` des Marketmakers. Das ist die Person die deine Aktien kauft und dann im Markt verteilt. Die Position geht also nicht direkt an einen spekulativen Käufer.
Wäre dem nicht so, dann würde es sehr lange dauern bis eine Position umgesetzt wird.
der Spread ist letzlich die Gebühr des Händlers, mit der er seine Aufwendungen, Risiko und Verdienst abdeckt. Ob man es dann Gebühr oder Spread nennt, ist eigentlich egal.
Der spreat ist sozusagen die gebühr. Du verkaufst es zum Geldkurs und kaufst es zum briefkurs. Je schwieriger es ist zu handeln umso größer die gebühr (der spread)