Wieso frisst Kampffisch nicht mehr?
Hallo zusammen
Bis letzten Freitag hatte ich ein 30 Liter Aquarium, reichlich bepflanze mit einem Kampffisch, 3 Sakuragarnelen, 5 Zwergwelsen und 4 Militärhelmschnecken. Der Kampffisch sah sehr glücklich aus... Da das Aquarium anfing zu rinnen habe ich ein neues Aquarium gekauft. So ein Halbmond-Aquarium mit 60 Liter. Da habe ich das Wasser vom 30 Liter Aquarium ins 60 Liter getan und den Rest mit anderem Wasser aufgefüllt. Ein paar Pflanzen habe ich noch dazugekauft und den Filter habe ich auch vom 30 Liter Aquarium rüber genommen. Alle Fische und Garnelen (auch der Kampffisch) sehen eig. sehr glücklich aus und schwimmen einiges mehr wie vorher.
Jedoch frisst der Kampffisch nicht mehr... :-( (oder wir sehen es einfach nicht). Er ist ein sehr verschleckter Fisch und isst nichts ausser rote Mückenlarven... (beim 30 Liter Aquarium stürzte er sich auf diese, sobald wir ihn fütterten) doch diese ignoriert er jetzt seit dem Aquariumwechsel auch...
Was könnte mit ihm los sein? Oder mache ich mir zu viele Sorgen, obwohl alles in Ordnung ist? (Ich füge noch Bilder vom jetzigen Aquarium zu, falls es an der Bepflanzung liegen könnte).
(PS. keine Angst wegen der Besetzung. Wir kaufen nochmal ein paar Sakura-Garnelen und Zwergwelse... ein paar sind halt (auf natürlicher Weise) gestorben). ;-)
5 Antworten
Hallo,
leider hast du kein Bild mitgeschickt.
Ist das neue AQ gut abgedeckt, so dass sich zwischen der Wasseroberfläche und der Abdeckung eine ausreichend warme Luftschicht bilden kann? Da KaFi auch Luft aus dieser Luftschicht atmen, muss diese so warm sein wie das Wasser - sonst erkältet sich der Fisch tatsächlich - und stirbt nach einiger Zeit.
Wenn du den alten Filter - hoffentlich ungereinigt!!! - übernommen hast, dann kann es natürlich sein, dass dieser jetzt im neuen AQ viel zu klein ist. Immerhin muss nun die doppelte Literzahl gefiltert werden. Und wenn du den Filter gereinigt hast, dann läge die Ursache deines Problems in den jetzt fehlenden wichtigen Filter- und Bodenbakterien, die für den Umbau der hoch giftigen Schadstoffe sorgen (und nun eben nicht mehr). Und den Bodengrund mit all den wichtigen nützlichen Bakterien hast du ja scheinbar ebenfalls entsorgt - ein weiterer großer Fehler.
Die Fütterung mit roten MüLa könnte ein weiterer Grund sein.
Du solltest überhaupt keine roten MüLa verfüttern. Das hat folgende Gründe: (und diese Gründe bestehen auch beim Frostfutter!)
- Rote Mückenlarven können auch in sehr sauerstoffarmen Gewässern überleben. diese Sauerstoffarmut geht oft einher mit einer starken Schadstoffbelastung und einer hoher Konzentration an Umweltgiften. Diese Schadstoffe und Gifte sind dann auch in den MüLas zu finden. Für Fische nicht sonderlich gesund.
- Ein weiteres Problem ist die relativ harte äußere Hülle mit den dazu gehörenden "Chitindornen", die zu Darmverletzungen führen können.
- Weiterhin besitzen rote MüLa "Widerhaken" (es handelt sich dabei eigentlich un die "Fusshaken" und die "Kauwerkzeuge". Auch diese können sehr erhebliche Magen und Darmverletzungen herbeiführen.
Fische mögen leider rote MüLas auch schrecklich gerne und überfressen sich ganz schnell damit. Verdauungsprobleme, Infektionen, Darmverschluss, Vergiftungen - und der Tod der Fische können die Folgen sein.
Und durch eine ausschließliche Fütterung damit fehlen dem Fisch zudem andere sehr wichtige Ernährungsbausteine. (Du könntest dich auf Dauer auch nicht ausschließlich von Pommes oder BigMac ernähren).
Als Alternative solltest du lieber lebende Wasserflöhe und weiße Mückenlarven oder aber als Frostfutter auf weiße oder schwarze Mückenlarven ausweichen. Dann lebt dein Fisch gesunder und länger.
Gutes Gelingen
Daniela
Nein, auch als Frostfutter (das habe ich ja oben auch geschrieben) verfügen sie über die gleichen schlechten Eigenschaften
hmm... habe die Bilder hochgeladen, jedoch werden diese nicht angezeigt... :-(
Ja den Filter habe ich natürlich nicht ausgewaschen... Der Filter ist für 30 Liter bis 60 Liter Aquarien. :-) Uii das mit dem Bodengrund wusste ich nicht. Hatte nur die Information wegen dem Filter und dem Wasser...
Ich werde es auf jeden Fall mal mit einer anderen Fütterung versuchen! :-)
Vielen Dank für deine Antwort!
Den Aquariumwechsel hast Du gut gemacht.
Dein Kampffisch wird sich noch etwas eingewöhnen wollen... Hast Du ihm ein paar Schwimmpflanzen zur Verfügung gestellt? Er fühlt sich dann sicherer.
Mach nicht den Anfängerfehler, zu viele Fische in das Becken zu setzen...
Nein keine Schwimmpflanzen, jedoch hochwachsende. Man sollte ja keine Schwimmpflanzen verwenden, da er an der Wasseroberfläche die Möglichkeit zum Luft holen haben muss... Oder irre ich mich da? :-/
Du brauchst ja die Wasseroberfläche nicht zu dicht abdecken, zum "Schnaufen" findet und sucht er sich schon was. Eine Wasserhyazinthe z.B. oder ein bißchen Wasserlinsen oder einfach einen Cabomba-Trieb ist schon ausreichend. Du kannst das ja immer schön kontrollieren, daß es nicht zu dicht wird.
Jetzt sehe ich erst die Bilder von Deinem Becken... Also schön darauf achten, daß Du nicht zu viele Fische drin hast. Ich glaube, ich habe da Guppy-Männchen erkannt. Das kann mit einem Kampffisch ärgerlich werden, weil die gerne alles angreifen, was nach großen, bunten Flossen (so wie er sie hat) aussieht und die dann abfrißt...
Hallo eukabamba,
warum Dein Kampffisch nicht mehr frisst, kann ich leider auch nicht sagen. Vielleicht muss er sich noch umgewöhnen...
Die Besetzung Deines Aquariums würde ich aber nicht wesentlich erhöhen. Su groß ist ein 60 Liter Aquaruim nun auch nicht. Lass Dich hier bitte gut beraten.
Ich werde höchstens noch 2-3 Zwergwelse und so 5 Garnelen kaufen, damit sie in einem Schwarm zusammenleben können. ;-)
Fische sind auch nur Menschen ;-) Er wird wohl erstmal den Umzugsstress und die neue Umgebung verdauen müssen.
Probiers einfach mit anderem Futter. Als meine Kämpfer nicht mehr aufgetaute Larven fressen wollten hab ich rote Flocken extra für Kampffische geholt und sie habens geliebt.
ich füttere ihn auch nicht mit lebendigen Mückenlarven, sondern mit gefrorrenen... natürlich taue ich die zuerst noch ein weilchen auf... sind diese auch nicht gut für den KaFi?