Wieso fällt es so vielen so schwer Brot zu backen?

8 Antworten

Mit Hefe zu arbeiten ist mir auch zu kompliziert. Ich mache Irish Soda Bannock: Zutaten: 400ml Emmer-Vollkornmehl, 200ml 000-Weizenmehl, 1/2 EL Salz, 1 Messerspitze Brotgewürz, 1 gestrichener TL Natron, 300ml Buttermilch. Trockene Zutaten gut mischen. Das 000-Weizenmehl (eigentlich für Pizzateig) ist der Glutenspender, weil Emmer zu wenig hat. Statt Emmer können auch andere Mehlsorten genommen werden, ich mag nur zufällig Urweizenarten. Das Natron muss sorgfältig dosiert werden: zu viel, und das Brot schmeckt nach Seife. Pfanne auf niedrigster Stufe vorheizen und mit 000-Mehl ausstreuen, sonst klebt der Teig. Buttermilch nach und nach zum Mehl geben und gut durchmischen (Knetmaschine ist Overkill, am besten geht ein Danish Whisk), dann gut kneten bis die Struktur stabil ist; Buttermilch gibt Flüssigkeit und neutralisiert mit ihrer Säure das basische Natron; anders als Hefe wirkt Natron sofort, der Teig fängt schon während des Knetens an aufzugehen, also höchstens 5 Minuten kneten und den Teig dann möglichst flachgedrückt in die Pfanne geben. 30 Min von einer Seite Backen, dann wenden und nochmal 30 Min, alles auf kleinster Stufe, sonst wird das Brot nicht fertig sondern nur schwarz. Die richtige Dauer muss für die minimale Hitze ausprobiert werden. Das fertige Bannock wird nicht in Scheiben geschnitten, sondern in Farls: den Bannock-Kreis in 4 Viertel schneiden, dann jedes Viertel innen durchschneiden wie ein Brötchen.

Bild zum Beitrag

Siehe auch 2. Hälfte des Videos:

https://www.youtube.com/watch?v=fFMrwG-Fx5k

 - (Brot, Teig)

jkbjlbiu67 
Beitragsersteller
 19.12.2024, 23:05

süß

Hallo jkbjlbiu67, 👋

Wieso fällt es so vielen so schwer Brot zu backen?

ich behaupte, aus Faulheit, bzw. Bequemlichkeit.

"Keine Zeit“ ist mMn eine Ausrede.

Das Mischen des Teiges dauert nicht lange

und in der Zeit, wo der Teig geht und in der Zeit,

wo das Brot im Ofen ist, kann man auch was

anderes machen. Ich esse jedenfalls viel lieber

mein selbstgebackenes Brot, weil das gesünder

und außerdem sehr viiiiiiel leckerer ist!😋😋😋

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

~~~~~~~

LG 🙋🏻‍♀️🪶

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Tägliches berechnen ALLER Kohlenhydrate
 - (Brot, Teig)  - (Brot, Teig)  - (Brot, Teig)

Nur hat halt nicht jeder immer die nötige Zeit samt Lust um "mal" eben traditionell im Ofen ein Brot zu backen.

Ich hab ehrlich gesagt auch keine große Lust dazu und nehme selbst, wenn ich überhaupt mal Brot back, die Fertigen Mischungen die tun es genauso.


jkbjlbiu67 
Beitragsersteller
 19.12.2024, 04:42

ok nice

Ganz genau.

Plätzchen finde ich persönlich eigentlich aufwändiger, weil da die ganze Verzierung noch dazu kommt...

Ich habe in der Jugend viel selbst gebackenes Brot erhalten. Und so habe ich in der Studienzeit jahrelang ebenfalls mein eigenes Brot gemacht. Ich habe es geliebt, mit verschiedenen Mehlsorten und Körnern zu spielen. Heute fehlt mir aus Berufsgründen die Zeit und Ruhe dafür. Aber ich genieße jede Gelegenheit, die sich mal wieder ergibt.

Ich habe Brotteig auch nie ausgerollt. Das macht man mit Plätzchenteig - es sei denn, man möchte sich Sternchensemmeln ausstechen...

Für wirklich gutes Brot braucht man aber vor allem eins und das ist Übung. Und gerade weil es Übung erfordert ist es vielen zu aufwendig. Eben weil der Teig länger braucht um Mann dafür eben mehr Zeit einplanen muss bevor man das essen kann.

Persönlich backe ich in meinem Brot auch lieber selbst weil es mir dann noch besser schmeckt und eben deutlich günstiger ist als ein Herz fertig kaufe. Ich stelle auch ansonsten sehr viel selber her und kaufe es eben nicht fertig. Die Zeit dafür nehme ich mir aber auch und da ich aktuell auch nur teilzeitarbeiter habe ich auch massig Zeit. wobei ich das auch schon mal Vollzeit gemacht habe wo ich praktisch die ganze Woche nur unterwegs war und kaum zu Hause. Aber auch da habe ich mir die Zeit abends nach der Arbeit noch genommen oder morgens vor der Arbeit. Oder mal an meinem freien Tag allen abgesagt und den Tag nur in der Küche verbracht.