wie würdet ihr als mutter reagieren?
meine freundin hat jetzt 2 paar high heel stiefeletten, die einen sind 11,5cm hoch die anderen 13cm
die mutter meiner freundin verbietet ihr aber seit paar tagen diese schuhe anzuziehen
nachdem meine freundin ihre mutter gefragt hat warum sie ihre hohen schuhe nicht tragen darf antwortete ihre mit dem argument dass ihre tochter keine schuhe anziehen soll mit denen sie größer ist als ihre mutter und das ihre tochter keine schuhe anzieht mit denen ihre mutter nicht laufen kann
was denkt ihr davon ?
richtet sich auch hauptsächlich an mütter
als infos noch beide haben schuhgröße 38. meine freundin ist 1,58 und ihre mutter 1,61. meine freundin ist 17 und ihrer mutter 40
würdet ihr als mutter eurer tochter es verbieten oder hättet ihr kein problem damit oder würdet ihr es von vorne rein nicht erlauben?
5 Antworten
Meine Tochter ist noch ein Baby also das steht mir noch bevor. Die Begründung der Mutter kommt mir komisch vor. Sicher, dass sie das wirklich so gesagt hat?
Jede Mutter mit einer Tochter unter 18 muss das selber entscheiden. Ich würde es davon abhängig machen, welcher Anlass es ist, wie sie sonst gekleidet ist, ob sie sich beim ausgehen ansonsten vernünftig verhält etc.
Irgendwo muss man finde ich aber auch bedenken, wenn etwas passieren sollte am Abend (Gott bewahre), während sie ausgeht. Dann wird sie nicht in der Lage sein, mit solchen Schuhen wegzulaufen.
Bis die ausgezogen sind, kann das manchmal dauern, wenn sie zB. Riemen haben.
Die Begründung macht schon Sinn. Alle Schuhe, in denen ich selbst nicht laufen kann und in denen mein Kind größer ist als ich, sind zwangsläufig aus gesundheitlicher Sicht ein no-go.
Ich hätte eher bedenken das meine Tochter sich die Knöchel bricht oder anders verletzt bei solchen Schuhen.
Auch hätte ich ihr gesagt das diese Schuhe schlecht für ihre Gesundheit sind, durch die unnatürliche Haltung der Füsse.
Aber mit 17 Jahren war meine Tochter alt genug um ihre eigenen Erfahrungen zu machen, ich hätte sie aber gebeten vorsichtig zu sein und die Schuhe nur selten anzuziehen.
Da meine Tochter sowieso größer ist als ich, wäre das egal.
Meine Tochter idt erwachsen und hatte zum Glück nie Intresse an High Heels.
Mit 17 machen solche Verbote zwar nur noch mäßig Sinn, weil kurz vor volljährig, aber Absätze von 10cm Höhe und mehr sind halt unnormal gefährlich. Die Gefahr von Verletzungen sind groß und wenn das Mädel die Hammerzehen und Hühneraugen und Schwielen sehen würde, die ich in meiner Fußpflegepraxis täglich sehe und behandel, dann würde sie sie sowieso nicht mehr tragen wollen.
Und nein, ich rede nicht von "Omafüßen". Die Knochen verformen sich in kürzester Zeit, die Achillessehne verkürzt sich ebenso schnell, was dann ein Absenken der Ferse extrem schmerzhaft macht.
Mamas versuchen ihre Kinder solange sie können zu schützen und das würde ich auch tun.
typische high-heels-Füße

Doch, das geht schon schnell. Die Achillessehne verkürzt sich in weniger als einem Jahr und das Tragen von Highheels führt zwangsläufig zum Absinken des Gewölbes.
Bindegewebe hat damit überhaupt nichts zu tun.
Auch das Körpergewicht hat einen Einfluss. Die Füße einer 70-Kilo-Frau verformen sich schneller als die einer 50-Kilo-Frau.
Das Körpergewicht hat bestimmt den größten Einfluss, eine Pelotte kann helfen, das Absinken des Gewölbes zu verhindern. Man liest oft, dass das Bindegewebe schon etwas damit zu tun hat.
Du kannst das beste Bindegewebe der Welt haben. Wenn du dein komplettes Körpergewicht auf den Vorfuß stellst, statt es auf die gesamte Fußsohle zu verteilen, hat es dem nichts entgegenzusetzen.
Pelotte im Pumps? Mal versucht? Ist Folter pur.
Daher finde ich es auch wichtig, dass der Schuh nicht zu weit ist, damit der Vorfuß schmal gehalten wird. Warum Folter pur? Ich habe angefertigte Pumps-Einlagen mit einer Pelotte. Leider passen die nicht immer in die High Heels.
Vielleicht hast du dich einfach dran gewöhnt. Bringen tun Pelotten in dem Fall tatsächlich nicht viel. Der Gegendruck des Körpergewichtes ist einfach zu stark.
Perfekt für den Fuß ist Abwechslung. Mal schmal, mal breit, mal flach, mal Einlagen, mal keine und auch mal ein Absatz, bis 5 cm ist das kein Problem. Dann haben Fehlstellungen keine Chance.
Kann sein, dass ich mich daran gewöhnt habe. Aber 5cm ist kein richtiger Absatz ^^
Übrigens..... Über Wedges könnte ich noch ein zusätzliches Referat halten.... 😁🤷 Aber es soll ja auch schon gut gegangen sein. 😉
Die trage ich auch kaum noch, finde Pumps mit schmalem Absatz als High Heels chicer. Welches Problem gibt es mit den Wedges?
Man sollte denken, man knickt auf schmalen Pfennigabsätzen leichter um, aber tatsächlich sind Wedges viel instabiler als Pumps.
Wenn man viel auf den schmalen Pfennigabsätzen läuft stärkt das die Muskeln und man knickt nicht um. Eine verkürzte Achillessehne sorgt auch für mehr Stabilität.
Um es vorweg zu nehmen ich bin ein 49alter Kerl/Single und habe keine Kinder also keine Mutter.
Aber wenn ich die Begründung lese warum die Tochter die Schuhe nicht targen darf , dann rollen sich mir die Fußnägel hoch.
Die Mutter kann auf High Heels nicht laufen! Gut ist ein Fakt muss ja auch nicht sein.
Und die Tochter darf bzw. soll keine Schuhe Tragen mit denen Sie größer wirkt als Ihre Mutter! Sorry aber dieser Grund ist in meinen Augen toxisch weil die Mutter nur an Ihr Ego denkt.
Ich kann den Wunsch der Tochter größer zu wirken nachvollziehen.
Allerdings würde ich als Vater mich ggf. informieren und meiner Tochter zumindest das ständige Tragen von HIGH Heels verbieten, da es Fehlstellungen am Fuß fördert. Zu besonderen Anlässen OK, aber nicht ständig für den Alltag.
Mal auf die Idee gekommen, dass das Ego nichts damit zu tun hat?
Es ist einfach nur ein Indikator. Ich wüsste auch, dass jeder Schuh, auf dem meine Tochter größer ist als ich und auf dem ich selbst nicht laufen kann, unweigerlich eine orthopädische Katastrophe ist.
allein wegen der Gesundheit hätte ich da Bedenken, nicht wegen der eigenen Größe.
die Knöchel befinden sich im Wachstum, wenn da sich was verzieht, das bleibt einem im Leben erhalten...
Typische High-Heels-Füße? Das Absinken des Fußgewölbes, ein schwaches Bindegewebe und Veranlagung führen dazu. So schnell verformen sich die Knochen nicht, auch die Achillessehnen verkürzen sich nicht so schnell. Verletzungen können vermieden werden, wenn die Muskeln gestärkt sind.