Wie wird man Illustrator oder Comiczeichner? Kann/ muss man es studieren oder reicht Talent und Übung? Zeichnen?

3 Antworten

Ein spezieller Schulabschluß dafür ist nicht vorgesehen, aber viele moderne Illustratoren haben eine Vorausbildung als Grafiker, Designer oder ähnlichen kreativen Berufen oder haben eine Kunsthochschule besucht, denn es schadet nie sein Werkzeug genau zu kennen und zu wissen wie man es einsetzen kann, dazu gehört heute auch der digitale Bereich, es gibt Künstler die nur noch am Computer zeichnen, z. B. Stjepan Sejic – Top Cow

Ansonsten: üben, üben, vor allem das was man noch nicht gut zeichnen kann, und da es in Deutschland keine "Werkstätten" für Comics gibt wie in USA, wo für die Superheldenserien der Großverlage Marvel und DC regelrechte Teams aus Zeichnern, Textern, Autoren, Coloristen zusammengestellt werden, die dann die jeweilige Serie zusammen machen und für die man angeheuert wird wenn man gut genug ist, sollte man Ideen haben für eigene Serien oder Produkte, die man dann auf eigene Rechnung verlegen oder verkaufen kann. Fremde Figuren darf man wegen Lizenzrechten nicht verwenden, außer man hat eine explizite und schriftlich festgehaltene Vereinbarung, sonst handelt man sich Klagen wegen Verletzung Urheberrecht ein.

In USA gibt es sogar eine eigene Privatschule für Comiczeichner: Home - The Kubert School allerdings muß man für Unterricht, Unterkunft und alles selber zahlen eben weil es eine Privatschule ist, da gibt es keine staatlichen Hilfen, und obendrein braucht man als Ausländer eine Green Card oder anderes Visum, um diese Zeit dort verbringen zu dürfen, während der Ausbildung ist es von der Schule her auch nicht gern gesehen wenn man noch nebenher arbeitet. Jemand der das mal gemacht hat und natürlich eine Graphic Novel über diese Zeit verfaßt hat: Ewiger Himmel - PPM Vertrieb

Sehr wichtig: da die allerwenigsten deutschen Comiczeichner so gut oder bekannt sind um tatsächlich davon leben zu können, sollte man immer noch zusätzlich einen Brotberuf haben mit dem sich die Lebenshaltungskosten decken lassen, und das Zeichnen macht man in der Freizeit. Selbst Prominente wie Flix oder Brösel ("Werner") arbeiten nebenbei z. B. auch für Werbefirmen, Zeitungen ("Schöne Töchter" von Flix in der FAZ) und Merchandising (alles wo man Comicmotive drauf machen kann, Tassen, Taschen, Spielzeug etc.), als deutscher Künstler darf man nichts auslassen was Geld und Bekanntheit bringen kann. Ein anderer deutscher Künstler macht z. B. Motivkarten für Fantasyspiele wie Magic, dafür braucht man Kontakte zur Herstellerfirma in USA.

Da die Märkte für Comics und verwandte Produkte (Sammelkarten, Spielzeug etc.) in Deutschland längst nicht so groß sind wie in USA oder Japan, muß man immer den internationalen Markt im Auge behalten und schauen, daß man auch im Ausland bekannt wird. Besorg Dir mal in einem großen Comicladen den "Previews", das ist ein Bestellkatalog einer US-Firma, über die man amerikanische Comics und Produkte bestellen kann, welche Produktionsfirmen und Verlage dort vertreten sind. Auch europäische Künstler können Verträge mit ausländischen Verlagen machen und ihre Werke auf Englisch veröffentlichen, z. B. wurde die deutsche Serie Gung Ho Band 1-5 (im Schuber) (Benjamin von Eckartsberg, Thomas von Kummant) | Modern Graphics - comics & more in Heftform auch in USA verlegt, während bei uns Alben üblich sind.

Der Beruf ist nicht geschützt, jeder kann sich so nennen, der meint, genug zu können: Ausbildung ist theoretisch kein Muss, aber in der Praxis auf jeden Fall ein Plus.

Studieren mit Hauptschulabschluss sicher nicht, aber es gibt wohl einige Berufsschul- Ausbildungen Richtung Illustration, Grafik-Design.

Wenn du freiberuflich selbstständig sein willst, wirst du ein Netzwerk aufbauen müssen, um Aufträge zu akquirieren. Deine Dienste vermarkten müssen, eine Online-Präsenz haben.

Sowohl Arbeitgeber als auch Auftraggeber werden vorher dein Portfolio, also deine Arbeiten sehen wollen.

Wie gefragt Illustratoren sind und künftig sein werden, ist aktuell sehr schwierig zu beantworten: Illustrationen werden zunehmend von kostengünstigen, schnellen Bildergeneratoren mit Künstlicher Intelligenz gemacht ‒ selbst Comics ...


Daoga  12.02.2025, 16:59

Auf die KI würde ich nicht zu viel wetten, der mangelt es sowohl an Kreativität als auch am "künstlerischen Auge", wie ein Bild am besten wirkt, geschweige denn eine ganze Bildsequenz wie man sie bei Comics hat. Die ist nur ein besseres Kopiergerät etwa für Massenszenen, wo die gleiche Figur x-mal im Hintergrund zu sehen ist oder wo andere Special Effects eingesetzt werden.

Comics gelten als "Filme für Arme", weil die gleichen visuellen Techniken eingesetzt werden wie beim Film, nur daß oft ein einziger Zeichner im Alleingang als Regisseur zuständig ist für alles wo ein Filmprojekt Schauspieler, Kameraleute, Requisiteure, Kulissenbilder, Tontechniker, Maskenbildner, Beleuchter, Kostümdesigner und vieles mehr braucht. KI kann nur kopieren, oft mehr schlecht als recht, aber nichts neu erfinden, da riskiert man sogar Probleme mit dem Urheberrecht wenn die KI zu offensichtlich "klaut". Was der Technik nicht auffällt, erfahrenen Zuschauern oder Lesern aber sehr wohl, wenn sie merken, der Plot ist doch aus xxx geklaut.

naganal  12.02.2025, 17:11
@Daoga

Wie gesagt: Bleibt abzuwarten. Auch AI entwickelt sich ja weiter, rasend schnell.

Gerade im kreativen Bereich sind sehr viele Aufträge weggebrochen, weil KI ja schneller und billiger liefert. Bei eher simpleren Aufgaben reicht das vielen eben aus.

Manche kehren wieder zu menschlichen Kreatoren zurück, die mittlerweile höhere Stundensätze verlangen können ‒ und müssen. Außerdem nutzen selbst die mehr und mehr KI-Tools zur Inspiration (!) und um effizienter zu arbeiten. Damit wird der Markt natürlich immer härter.

Aber ja: NOCH puzzelt Bild-KI im Internet Vorhandenes neu zusammen, ganz vereinfacht gesagt.

Daoga  12.02.2025, 18:30
@naganal

Und macht beim Puzzeln leider oft Fehler die auf den ersten Blick gar nicht auffallen: Von gestreiften Kühen und anderen Absurditäten: Zerstört sich künstliche Intelligenz selbst?

Was ist an dem Bild mit der Kuh falsch? Hinweis: hat was mit dem angeblich "mißratenen" Euter zu tun .... Auflösung: die vermeintliche Kuh ist ein Zwitter! Obenrum der schmale Kopf und Rahmen einer Kuh, aber untenrum ist sie ein Stier, das scheinbar mißratene Euter ist in Wahrheit der Hoden des Stiers, auch das "Schwänzchen" am Bauch gehört zur Ausstattung eines männlichen Rindes. Die KI hat also hier sogar mehr gemacht als sie sollte, nämlich Bilder zusammengemixt die nicht zusammengehörten.

Solche Fehler die nur einem Experten auffallen können ganz unerwartet überall auftreten wo eine KI mit herumpfuscht. Harmlos bei reinen Spaßbildern, aber wehe das passiert z. B. wenn jemand eine Doktorarbeit über realistische Themen per KI "aufhübschen" läßt, denn wenn sich nicht nachvollziehen läßt welche Quellen die KI anzapft, mischt sie Realität und Erfindung bunt durcheinander, weil sie den Wahrheitsgehalt von Quellen nicht unterscheiden kann.

naganal  12.02.2025, 19:15
@Daoga

Zustimmung! Kenne ich nur zu gut. Schönes Beispiel, danke 🤣

Im Textbereich kommen KI-Ergüsse deshalb gerne noch vorm Veröffentlichen zum Re-Editing an Redakteure , was oft länger dauert, als den Text gleich dort zu beauftragen ... 🤪

Daoga  13.02.2025, 17:15
@naganal

Tipp: Immer wenn jemand die KI als aller Weisheit letzter Schluß präsentieren möchte, jubel ihm das Bild unter und frag ihn, was daran falsch ist. Ich wette, kaum einer kommt drauf!

naganal  13.02.2025, 17:20
@Daoga

Na ja, die drei Hinterbeine und das Herumgewurschtel dazwischen fällt durchaus auf, finde ich. Aber die jetzigen Tools werden immer besser ‒ und kriegen mittlerweile auch Hände realistischer hin … täglich poppen neue bei https://huggingface.co auf.

Aber wir sind off-topic

In erster Linie zählt Übung. Man kann natürlich sich weiterbilden, Besuch von Schulen und Kursen, ein Studium, aber das ist nicht Vorraussetzung für diesen Beruf. In erster Linie zählt das Können und dann muss man schauen, wie man das vermarktet. Lässt man sich anstellen, arbeitet man freiberuflich, verdient man durch eigene Comics oder arbeitet man mit Autoren zusammen, ... oder macht man vielleicht auch ein Teil seines Geldes über SocialMedia.