Wie wichtig sind Noten bei der Ausbildung zum Automobilkaufmann?
Wie wichtig sind heutzutage die Schulnoten bei der Bewerbung für eine Ausbildung zum Automobilkaufmann? Kann man trotz nicht ganz so guter Noten trotzdem eine Chance bekommen, wenn die Bewerbung gut ist und man motiviert wirkt? Oder achten die Betriebe hauptsächlich auf Noten?
Mich interessiert eure Meinung und Erfahrungen wie läuft das heute wirklich? Danke im Voraus!
2 Antworten
Auszubildende sind eine Investition für ein Unternehmen. Das Unternehmen investiert Zeit und Geld in die Ausbildung, damit dort Fachkräfte rauskommen, die dann nach dieser Ausbildung es dem Unternehmen ermöglichen, Gewinne zu erwirtschaften.
Damit sich diese Investition lohnt, muss der Azubi die Ausbildung natürlich gut abschließen und dabei das nötige Fachwissen und Können erlangen. Somit schaut das Unternehmen unter den eingehenden Bewerbungen, wer dort am vielversprechendsten ist, das hinzubekommen.
Wenn du dich um so eine Ausbildungsstelle bewirbst, hast du noch keinen Berufsabschluss, kein Arbeitszeugnis, keine Berufserfahrung, die deine Lernwillig- und -fähigkeit dokumentieren. Nur dein Schulzeugnis und die Noten darauf tun das. Behaupten kannst du viel, glauben wird man dir das aber ohne jeden Beleg eher nicht. Und das gilt eben auch für alle anderen Bewerber, die gerne dort ihre Ausbildung machen wollen würden.
Kaufmännische Ausbildungen sind dabei ungebrochen beliebt. Auch bei den Automobilkaufleuten gehen mehr Bewerbungen ein, als Plätze zur Verfügung stehen. Somit können die Betriebe hier auswählen, wen davon sie gerne nehmen möchten, sie müssen nicht die nehmen, die sich überhaupt bewerben.
Und da kannst du dir sicherlich selbst an fünf Fingern abzählen, was ein schlechter Schulabschluss dabei bedeutet, oder?
Du willst dich um eine Ausbildung bewerben. Ich bin 41 Jahre alt und arbeite als Personalerin. Wer von uns beiden wird wohl besser einschätzen können, worauf Unternehmen so achten ;)?
Danke für deine Einschätzung, klar hast du als Personalerin viel Erfahrung und verstehst die Abläufe.Aber ich bin auch überzeugt, dass Noten nicht alles sind und Motivation, echtes Interesse und Ehrgeiz genauso zählen.Ich arbeite daran, mich bestmöglich zu präsentieren und hoffe, dass Unternehmen auch mal über die Noten hinaus schauen.Am Ende zählt, was man kann und wie man sich weiterentwickelt.
Deine Überzeugung interessiert halt am Ende diejenigen, die diese Entscheidungen treffen, kein Stück weit. Wenn du deine Chancen steigern möchtest, sieh zu, dass du an andere Belege für deine Motivation kommst! Das wären zum Beispiel Praktika und Nebenjobs, in denen du entsprechend gute Arbeitszeugnisse am Ende bekommst, die belegen, dass du tatsächlich motiviert bist, eine gute Auffassungsgabe und Durchhaltevermögen hast, auch wenn deine Noten das nicht widerspiegeln.
Auf Noten wird schon geachtet. Noten und Schulabschlüsse sagen schon etwas über Intelligenz, Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und Motivation aus.
Noten zeigen oft nur, wie gut man in einem bestimmten Schulsystem funktioniert. Intelligenz, Motivation und Durchhaltevermögen zeigen sich aber vor allem im echten Leben in Arbeit, Verantwortung und Entwicklung. Es gibt genug Menschen mit Top-Noten, die im Berufsleben untergehen und andere mit schwächeren Noten, die richtig durchstarten.
Ich verstehe deinen Punkt, aber viele Unternehmen achten heute nicht nur auf Noten, sondern auf Persönlichkeit, Interesse und Motivation. Gerade im Autohaus zählt Kundenkontakt, Fachwissen und wie man sich gibt und das kann ein Schulzeugnis oft nicht widerspiegeln. Wer mit Leidenschaft dabei ist und zeigt, dass er sich reinhängt, bekommt oft trotzdem seine Chance und das ist auch gut so.