Wie werden wir die Grünen los?

8 Antworten

Aber Hallo,

am besten garnicht, die brauchen wir doch, die machen nicht
mehr Fehler wie alle anderen - aber gegen den Klimawandel noch
am meisten, auch wenn es die jetzige Situation nicht ganz hergibt.
Glaubst Du wirklich denen macht die Kohle oder der Krieg
Spass.
opi ehrsam

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist ganz einfach. Der Schlüssel dazu ist "get woke, get broke".

Zuerst muss dafür gesorgt werden, dass alle Zeitungen bzw. alle Medien, die der linksgrünen Bubble angehören pleite gehen. Das ist nicht schwer zu erreichen. Man kann es fördern, indem man z.B: Abos beendet oder diese Zeitungen nicht mehr kauft, aber diese Zeitungen haben ohnehin shcon massiv rückläufige Zahlen, sodass dies früher oder später von allein passiert. Man muss nur aufpassen, dass sie sich keine alternativen Finanzierungwege erschaffen, wie z.B: staatliche Subventionen. Dazu gehört übrigends auch der ÖRR.

Sobald die woken Meiden pleite sind, bleiben nur die wenigen qualitaitv hochwertigen, kritischen Medien übrig. Diese können dann den öffentlichen diskurs in die Hand nehmen und die Fehler der Regierung offen ansprechen.

Da die Grünen diejenigen sind, die in der Regierung mit Abstand am meisten Fehler machen, weil ein großteil ires Personals inkommpetent und ideologisch verblendet ist, werden sie in der Folge die meiste Kritik einstecken und Fehler zugeben müssen.

Dadurch wird immer mehr Menschen klar werden, was die Grünen eigentlich für einen Scheiß machen und Wählerzahl immer weiter sinken. Bis sie schlussendlich an der 5%-Hürde scheitern.

Dann sind wir die Grünen los.

Das Problem ist, die meisten Leute glauben, dass man sich bei Wahlen zwischen geringeren Übeln entscheiden MUSS. Das ist ein Irrtum. (dann gibt oft Angst oder Propaganda den Ausschlag). Ich würde sagen: Wählt das, wo ihr aus Überzeugung sagen könnt: Genau das ist das Richtige, es ist durchdacht und die Leute, die sich zur Wahl stellen, sind intelligent und integer. Dann ist ein Wandel möglich und die Heuchler in der Politik haben keine Zukunft.

Am wichtigsten: nicht wählen. Unter 5% fliegen sie aus den Parlamenten. Dann gibt es keine grünen Parlamentarier oder gar Regierungen. Die bislang hauptamtlichen Grünen-Politiker müssen sich einen Job suchen und können auf eigene statt auf Staatskosten Politik machen.

Auch nichts spenden oder finanziell unterstützen, schon gar nicht Mitglied werden.

Dann keine Plattform bieten, auf denen sie ihre Ideologie verbreiten können.
Wo sie es tun: entweder nicht hingehen oder wenn, dann kritisch hinterfragen.
Es wird alles viel zu oft schweigend hingenommen, dabei betrifft es alle. Insbesondere wenn mal wieder Verbote und Einschränkungen im Raum stehen.

In einer Demokratie muss man auch Meinungen aushalten die ein nicht gefallen , die sind demokratisch gewählt, bis zur nächsten Wahl wirst die also nicht los gemäß den fall die werden nicht straffällig.