Wie wandelt man ein Querformatiges Bild in ein Hochformat um?
Hallo Leute,
ich wollte fragen wie ich ein Querformatiges Bild in ein Hochformat bringen kann so, dass das Verhältnis / die Maße mit denen des Querformats übereinstimmen?! Also, ich hab es jetzt so probiert, dass ich die Arbeitsfläche ändere in die Größe vom Querformat, nur eben umgekehrt, nur steht ja jetzt der weiße Rand da. Wie bekomme ich diesen weg? Benutze die Version 2019 CC. Gibt es einen einfacheren Weg den ich total übersehen habe oder ich mich zu doof anstelle?:O
Liebe Grüße
5 Antworten
Hallo,, ich weiss ja nicht wie mit welchem Programm du arbeitest...aber wenns um ein gewöhnliches Bild geht ,das du von Quer - in Hochformat willst, müsstest du eigentlich nur das Bild öffnen...um 90 Grad drehen und so abspeichern...fertig!
*seufz*
Klar ist es das. Aber was passiert wohl, wenn du ein Querformatbild einfach 90° nach links oder rechts kippst? Der Bildinhalt ist dann auch gekippt. Und das kanns ja nicht sein, was der FS will.
Ich versteh jetzt nicht, wo das Problem ist. Wenn auf einem Querformatbild der Kopf aufrecht zu sehen ist, ist doch alles ok. Und wenn nicht, muss man das Bild eben drehen, bis es stimmt. Nicht drehen können? Macht dir doch jeder Viewer.
Nur hier in GF scheint es damit Probleme zu geben - vielleicht, wenn die Bilder aus dem Smartphone hochgeladen werden. Meintest du das?
Dann gibt es nur die Möglichkeit, ein Hochformat-Bild oben und/oder unten entsprechend zu beschneiden. Woher sollten sonst die Bildinformationen rechts und links neben dem Hochformat-Bild her kommen?
Alternative: das vorhandene Bild seht unscharf machen, über gaußschen Weichzeichner mit sehr hohem wert, das unscharfe Bild auch so stark vergrößern, dass die Breite passt, auf passende Höhe zuschneiden, und dieses dann unter das Hochformat-Bild legen.
Und dann lernen, dass man ein Smartphone beim Fotografieren und besonders beim Filmen quer hält.
- Freistellungswerkzeug wählen, oben bei den Einstellungen im Drop-down Menü Originalverhältnis wählen
- Neben den leeren Auflösungsfeldern den Rotationsbutton drücken (sollte jetzt von waagerecht zu senkrecht wechseln).
- Ausschnitt verschieben bis der gewünschte Inhalt im Ausschnitt ist.
- Freistellen bestätigen.
- Bild > Bildgröße, dort den Wert von der Höhe in das Feld für die Breite eintragen (proportional muss angeklickt sein, somit ändert sich der Höhewert automatisch)
Jetzt hast ein senkrechtes Bild mit der Auflösung vom Originalbild. Durch das vergrößern geht aber etwas Qualität flöten. Ob das egal ist oder nicht musst du ja wissen, bzw. sehen. Ist ja stark abhängig von der Qualität des Bildes und wieviel berechnet wird bei der Vergrößerung.
Das klappt nur mit Zuschneiden, (aus dem Querformat ein Hochformat schneiden,)
oder ansetzen durch Kopien, Spiegelungen oder Bildbereiche strecken, (transformieren) oder beides in Kombination.
Ausschnitt im Verhältnis des Originals.
ja, aber dann wird das Bild ja automatisch kleiner gerechnet da es sonst zu Verzerrungen kommen würde. Ich möchte ja aber die Größe und Auflösung behalten
Ein Ausschnitt ist naturgemäß kleiner. Aber die Auflösung wird ja erstmal nicht tangiert. Und wenn du die Bildgröße des Ausschnitts wieder auf Originalgröße erhöhst, ändert sich die Auflösung. Erst dadurch kann es ja zu geringfügigen Veränderungen kommen. Mit deinem Programm dürfte das aber sicher nicht auffallen.
Das ist leider einfach nicht möglich. Hier fehlen schlicht die notwendigen Bildinformationen. Ein Bild ohne Daten/Auflösungsverlust in Hoch- und Quer-Format auszugeben, wäre nur möglich wenn das Ausgangsbild quadratisch gewesen wäre.
Dann ist aber das Bild nicht mehr aufrecht. Was ja vermutlich nicht gewollt ist.