Wie viele Haushalte kennt ihr, die kein Internet (sei es über DSL, Kabel oder Mobil) haben?

8 Antworten

0

Absolut niemand. Selbst wenn jemand nur ein Smartphone hat mit Datentarif, dann hat er Internet.

Was häufiger ist, sind diejenigen die Internet nur per LAN Kabel machen, kein WLAN, kein Smartphone, also nichts haben wollen was strahlt. Aber ganz ohne Anbindung ans Internet gehts dann wohl doch nicht.

Ich kenne absolut niemanden. Aber wenn Leute sowas sagen, ist es meistens eine Ausrede, weil ihnen Email evtl. zu lange dauert. Selbst wenn jemand kein Internet hat -die meisten Leute haben ein Handy, mit dem sie Emails schreiben und abrufen könnten.


guitschee 
Beitragsersteller
 27.05.2025, 20:10

Natürlich ist das in 95% der Fälle eine Ausrede, besonders dämlich dann, wenn die Kunden übers Internet bestellt haben ... :-D.

Aber darum ging es mir hier nicht.

annabg777  28.05.2025, 02:55
@guitschee

Ich hatte bis vor 3 Jahren kein Smartphone sondern so ein simples altes 20EUR Handy. Ich hatte einen Laptop, aber wenn Ich unterwegs war kann man mich anrufen oder mir sms schreiben dachte Ich. Mein Arbeitgeber hat mich genötigt mir ein Smartphone zu besorgen, wäre sooo wichtig.. Jetzt bin ich auch unterwegs online!

Selber keinen,

aber wenn jemand anruft, hat er entweder ein Handy kann mit dem Mail schicken/ empfangen , oder einen Internetvertrag. Denn ohne geht seit Jahren keine "echtes" Festnetz mehr, heute ist das VOIP Telefonieren über Internet. Mindestens ein Router braucht es also,


guitschee 
Beitragsersteller
 27.05.2025, 19:37

Theoretisch gibt es Handy ohne Internet :-D.

Und es gibt auch noch Festnetz ohne Router.

MarSusMar  27.05.2025, 19:41
@guitschee

Auch mein altes Tastenhandy braucht ne Sim karte um zu telefonieren. Kann aber sonst nur SMS.

Und es gibt auch noch Festnetz ohne Router.

Soll wie funktionieren? Das es das alte Signal nicht mehr gibt funktioniert kein Telefon ohne Router.

guitschee 
Beitragsersteller
 27.05.2025, 19:47
@MarSusMar
Auch mein altes Tastenhandy braucht ne Sim karte um zu telefonieren.

Und kann eben nicht zwingend Mails schreiben ...

Das es das alte Signal nicht mehr gibt funktioniert kein Telefon ohne Router.

Telefonkabel in die TAE, anstatt einen Router mit Kabel an die TAE...

Natürlich läuft es dann im Hintergrund über die gleichen Netze wie das Internet, aber der Haushalt selber hat dann kein Internet.

Wie gesagt, bei meiner 88 jährigen Oma ist das zum Beispiel noch so.

MarSusMar  27.05.2025, 19:56
@guitschee

Ich hab aber einen Internetanschluss, sonst könnte ich nicht hier online sein. Falle also nicht unter dein Frage Schema.

Deine Oma wird dann ein IP Telefon haben, dass kann selbst VOIP sprechen. Sind aber selten.

Normale Telefone können das nicht brauchenden Router, der übersetzt.

guitschee 
Beitragsersteller
 27.05.2025, 20:03
@MarSusMar

Nein, brauchen alte normale Telefone nicht.

Und meine Oma steckt manchmal die (analogen Dect-)Telefone ab, die ich ihr besorgt habe, und steckt wirklich ihr 40 Jahre altes mit einem normalen Kabel an die TAE... Warum auch immer sie das tut ...

Einige meiner älteren Bekannten haben kein Internet, auch mein Nachbar neben mir nicht. Da darf ich dann einspringen und ihm was nachschauen o. ä.


Billaboy1968  27.05.2025, 18:57

danke:)

guitschee 
Beitragsersteller
 28.05.2025, 10:02
@Billaboy1968

Der Ersteller der Frage hatte das so auch verstanden ;-). Hatte also funktioniert.

Wobei ich persönlich finde, es sollte das mindeste sein, dass ich mir eine Antwort auf eine meiner Fragen durchlese und mich dafür mit Bewertung bedanke.

Einige meiner Kollegen haben sich kein Internet Zuhause, da sie es eigentlich einfach nicht brauchen. Sie schauen fern über Kabel, telefonieren, wenn ich wichtig ist und sonst brauchen sie es nicht.

Ich hätte selbst keinen Internetanschluss, aber weil mir die Gesellschaft so dermaßen auf die Nerven ging, hab ich dann doch einen.