Wie viel Volt sind normaler weiße auf einer Leitung, wenn sie ausgeschalten ist?

ronnyarmin  10.06.2022, 19:45

Auf welcher Leitung?

seindenker 
Fragesteller
 10.06.2022, 19:47

Stromleitung braun, auf dem Nulleiter ist 0,05

ronnyarmin  10.06.2022, 19:49

Redest du von einer Hausinstallation? Welche Funktio hat die braune Leitung? Gegenüber was hast du womit die Spannung gemessen?

seindenker 
Fragesteller
 10.06.2022, 19:50

Anschluss meiner Deckenlampe, bekomme die 8 V nur, wenn ich braun und Blau mess, ansonsten sind es weniger. Er sagt mir auch 50 HZ an

ronnyarmin  10.06.2022, 19:52

Was soll braun sein? Die geschaltete Phase? Und blau ist der N?

Mit welchem Messgerät hast du gemessen?

seindenker 
Fragesteller
 10.06.2022, 21:24

Ja, Ja Blau ist Neutral, gelbes Tacklife Messgerät mit Einstellung auf V gleich und Wechselspannung, Seriennummer las ich jetzt mal weg

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

8V wie gemessen? Gegen Erde?

Theoretisch sollten es 0V sein, da ja der Schalter offen ist und in dem Zustand eigentlich einen undlich hohen Widerstand darstellt.

Eigentlich....

Nichts ist perfekt - Auch eine Stromleitung nicht.

Durch verschiedene physikalische Umstände hast du dennoch ein paar Volt auf dem Spannungsmesser, die jedoch sofort weg sind, sobald du auch nur annähernd versuchst, sie zu belasten.

Diese Umstände sind:

  • Kapazitive Kopplungen (Übersprechen) durch über längere Strecken parallel verlaufende Adern.
  • Hochohmiges empfindliches Messgerät
  • Potentialunterschiede durch parasitäre Widerstände im Messkreis

Aus diesem Grund nimmt man zur Feststellung der Spannungsfreiheit in der Elektroinstallation kein Multimeter sondern einen zweipoligen Spannungsprüfer.

Dieser spuckt zwar kein so akkurates Messgerät aus (weil er unempfindlicher als ein Multimeter ist), aber dafür ein zuverlässiges, das dazu geeignet ist, um sagen zu können, ob Saft drauf ist, oder nicht. Und in einem solchen Fall möchtest du eben nicht wissen, ob du 231,97V oder 229,64V drauf hast, sondern ob du die richtige Sicherung rausgemacht hast.

Daher: Multimeter in diesem Fall ungeeignet.

Viele Spannungsprüfer besitzen eine Lastzuschaltung, die den Prüfer auf Knopfdruck kurzfristig etwas niederohmiger macht, wodurch man in einem solchem "paar-V-Zweifelsfall" feststellen kann, ob man wirklich Spannung (Spannung bricht nur minimal oder gar nicht ein) oder doch nur etwas kapazitive Einkopplung (Anzeige erlischt komplett bzw. zeigt 0V) drauf hat :).

Woher ich das weiß:Hobby

Volt ist die Maßeinheit der elektrischen Spannung. Die kann man nur zwischen zwei elektrischen Leitern messen. Wenn im Alltag bei der Spannungsmessung am öffentlichen Stromversorgungsnetz nur ein Leiter genannt wird, dann ist als zweiter Leiter gewöhnlich stillschweigend die Erde als Gegenpotential gemeint.

Ein gegen die Erde Spannung führender Leiter ist normalerweise nicht abgeschaltet. Sollte er trotz Abschaltung eine Spannung gegen Erde führen, dann verfügt er über eine zweite leitende Zuführung und erhält dann eben die Spannung dieser Zuführung, meistens mit erheblichem Spannungsabfall.

Im praktischen Alltag handelt es sich dabei meistens um kleine Spannungen auf nicht geerdeten Leitern, die v.a. durch kapazitive Kopplungen von benachbarten Leitern entstehen. Die Höhe solcher Spannungen entspricht den jeweiligen technischen Zufälligkeiten.

Spannung misst man zwischen zwei Punkten, Drähten - zw. welchen misst Du?

Und: Voltmeter sind sehr hochohmig, d. h. sie können auch trotz abgeschalteter Leitung etwas anzeigen: Wenn die Stromfreie Leitung z. B. parallel zu einer Stromführenden Leitung liegt, kann Spannung induziert werden, allerdings ist dann der Strom sehr gering.

Also alles nicht so ganz einfach...


ronnyarmin  10.06.2022, 19:54

Deswegen sollte man kein digitales Messgerät verwenden, sondern ein analoges. Die haben einen so schrecklich 'niedrigen' Innenwiderstand von 'nur' ca. 10kOhm/V, dass die beschriebenen Fehlmessungen nicht vorkommen.

1
CatsEyes  10.06.2022, 19:55
@ronnyarmin

Stimmt. Oder den Eingangswiderstand "künstlich" verringern.

1
ronnyarmin  10.06.2022, 19:56
@CatsEyes

Ja, oder so. Dazu gibt es Messgeräte mit 'eingebautem' Widerstand. Aber wer sowas besitzt, hat soviel Kenntnisse von der Materie, dass er die Frage nicht zu stellen brauchte.

1
seindenker 
Fragesteller
 10.06.2022, 21:25

Verstehe also sind die 8 V ganz normal

0
kmkcl  11.06.2022, 11:02
@seindenker

Es ist zumindest nicht ungewöhnlich, mit "normalen" Messgerät so etwas zu messen, auch wenn kein Strom drauf ist.

0

Wie schon erwähnt miss mal eine Steckdose, dann weißt du ob du falsch misst/etwas mit der Leitung nicht stimmt oder ob dein Zweipoliger-Spannungsprüfer kaputt ist.

Du hast nicht erwähnt was du für ein Spannungsmessgerät benutzt, sag mal bitte was du benutzt.

Ich hoffe für dich dass du auch den zweiten Pol vom Spannungsmessgerät benutzt (wenn du überhaupt einen zweipoligen benutzt).. Spannung ist ein Potenzialunterschied.. du brauchst eine Referenz. Zwischen Phase und Neutralleiter sind bei einer normalen Hausinstallation 230V. Es kann aber auch sein dass du nach einem Trafo misst der 12V von 230 transformiert für z.B. 12V LEDs.

Aber schätze du misst einfach falsch

Wenn keine Last drauf hängt ist das eine Induktionsspannung. Eine Stromleitung ist grundsätzlich nichts anderes als ein Kondensator. Du hast Metallierungen und die Isolierung als Dielektrikum.
Dieser "Kondensator" ist jedoch dezent scheiße. Viel Energie wird durch die Induktion nicht gespeichert.


kmkcl  11.06.2022, 11:01

Der Begriff "Induktionsspannung" ist hier falsch. Es ist eine sogenannte "kapazitive" Kopplung, wie du richtig erwähnst durch die Kapazität der Leitungen untereinander. Induktion ist der Begriff für Energieübertragung durch Magnetfelder. Die induktive Kopplung wäre dann abhängig vom Stromfluss durch die anderen Leitungen.

1