Wie viel Prozent des Gehalts sollte man seinen Eltern geben?
Rede nicht von Miete. Sondern wenn man selber alleine wohnt und nicht als Geizhalts gelten will. Wie viel soll man seinen Eltern was gönnen? Oder Partnerin?
8 Antworten
Wenn man Menschen wertschätzt, trägt man zu ihrem Wohl gerne bei. Das bedeutet nicht, dass man sie mit Geschenken überhäufen soll. Aber wenn sie etwas bedürfen (nicht unbedingt Luxusgegenstände) und es sich nicht leisten können, dann sagt einem das Herz: Hilf Du, wenn Du kannst.
Also den Eltern nichts, außer man hat ein wirklich sehr hohes Einkommen oder sie brauchen vorübergehend dringend Hilfe. Aber ansich sind sie für sich selbst verantwortlich.
Der Partnerin ansich auch nichts xD Aber normalerweise lebt man irgendwann zusammen und da vermischt sich das dann sowieso.
Ich verstehe deine Frage nicht so richtig, wenn du alleine wohnst brauchst du deinen Eltern nichts abgeben.
Denn dann hast du dein eigenes Leben zu finanzieren und ich denke das ist teuer genug.
Wenn du jedoch über ausreichend Mittel verfügst und meins deinen Eltern noch unterstützen zu wollen, dann steht es Dir völlig frei was Du ihnen geben möchtest und da gibt es auch keine Vorgabe
wenn man nicht mehr bei den Eltern wohnt, dann finde ich, dass es keinerlei regelmäßiger Zahlungen an die Eltern bedarf. Geschenke zu Anlässen, Weihnachten, Geburtstag, ... fallen so aus, dass sie den eigenen Möglichkeiten entsprechen.
Das muss eine kulturelle Sache sein. Ich kenne das nicht, auch in meinem Freundeskreis nicht, dass man seinen Eltern Geld gibt, sobald man nicht mehr bei ihnen wohnt.
An die Partnerin gibt man auch kein Bargeld. Da kann man sich Geschenke machen. Wenn man zusammenwohnt, sieht es wieder anders aus.