wie viel darf man als student (26 jahre) verdienen wenn man bei den eltern wohnt in einer Bedarfsgemeinschaft durch Jobcenter?

LePetitGateau  20.05.2024, 19:34

Gegenfrage : Wieso zählst du mit 26 noch zur Bedarfsgemeinschaft?

Unistudium123 
Fragesteller
 20.05.2024, 19:36

hi, ich kenne mich da nicht so gut aus um ehrlich zu sein. Ich dachte wenn ich bei meinen eltern wohne und die sozialhilfe bekommen dann zähle ich automatisch darunter?

3 Antworten

Ab der Vollendung des 25 Lebensjahres bildest Du wohnhaft bei deinen Eltern deine eigene BG - Bedarfsgemeinschaft.

Wenn Du keinen Anspruch mehr auf Bafög - hast, kannst Du theoretisch verdienen so viel Du möchtest bzw.kannst, es kann ja auf Bafög - dann eh nichts mehr angerechnet werden.

Dann zahlst Du von deinem Einkommen deinen Kopfanteil von der Warmmiete und vom Abschlag für normalen Haushaltsstrom selber an deine Eltern und wenn Du dich nicht selber verpflegst und versorgst, vereinbarst Du mit deinen Eltern noch ein angemessenes Kostgeld und gut ist.

Also Warmmiete geteilt durch die Personen im Haushalt und Abschlag für normalen Haushaltsstrom geteilt durch die Personen im Haushalt = Kopfanteil pro Person.

wenn ich selbst 25 werde? Mit dem 25. Geburtstag sind Kinder, die im Haushalt Ihrer Eltern leben, nicht mehr in einer Bedarfsgemeinschaft mit den Eltern. 25-jährige bilden jetzt eine eigene Bedarfsgemeinschaft und müssen einen eigenen Antrag auf Geldleistungen (Bürgergeld) stellen.

Mit der BG der Eltern hast Du nichts mehr zu tun.

https://www.jobcenter-duesseldorf.de/finanzen/familie-und-kinder/25-jahre-und-aelter-im-haushalt-der-eltern

Kann man als Student Bürgergeld beziehen?
In der Regel ist der Bezug von Bürgergeld für Studenten nicht möglich. Studenten, Auszubildende und Schüler, deren Ausbildung bzw. Studium mit dem  BAföG, der  Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder dem  Ausbildungsgeld „dem Grunde nach“ förderungsfähig sind, haben keinen Anspruch auf Bürgergeld Leistungen.

https://www.bafoeg-aktuell.de/buergergeld/


Unistudium123 
Fragesteller
 20.05.2024, 20:12

Okay verstehe, aber meine Eltern kriegen ja zum Beispiel Sozialleistungen um die Wohnung zu bezahlen, muss ich theoretisch nicht selber die Wohnung bezahlen wenn ich Z.B. 20h die Woche als Werkstudent arbeite? Oder habe ich gar nichts mehr damit zu tun

0
GutenTag2003  20.05.2024, 20:13
@Unistudium123
muss ich theoretisch nicht selber die Wohnung bezahlen

Doch, Deinen Anteil solange Du noch bei Deinen Eltern wohnst.

1
Unistudium123 
Fragesteller
 20.05.2024, 20:15
@GutenTag2003

Wie wird dieser Anteil berechnet? Also Hälfte Hälfte oder prozentual je nach dem was man verdient als Werkstudent?

0
GutenTag2003  20.05.2024, 20:22
@Unistudium123
  • Wohneinheit:
  • 2 Personen - jeder je 1/2
  • 3 Personen - jeder je 1/3
  • 4 Personen - jeder ja 1/4
  • usw.

Einkommensunabhängig.

0

Grundsätzlich so viel wie möglich. Nach oben gibt es keine Grenzen :)

Als 26-jähriger Student gehört man grundsätzlich nicht mehr zur Bedarfsgemeinschaft der Eltern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich war selber schon arbeitslos.