Wie viel ampere braucht eine 1100watt endstufe?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kann man nicht voraussagen, da wir die Verlustleistung nicht kennen und es sich bei der Angabe ja um die Ausgangsleistung handelt nicht um die benötigte Eingangsleistung.

Du wirst den Wert also messen müssen.

Aber grundsätzlich kannst Du das selber ausrechnen. Die Formel lautet:

  • Leistung (Watt) = Strom (Ampere) * Spannung (Volt)
  • Somit auch: Leistung (Watt) / Spannung (Volt) = Strom (Ampere)

Wenn wir davon ausgehen, das die Endstufe keinerlei Verlustleistung hätte (was aber nicht realistisch ist, denn die Elektronik drin "frisst auch zusätzlichen Strom", der in Wärme umgewandelt wird), dann wäre das

  • bei einer Endstufe die im Auto betrieben wird und die somit an 12 Volt Eingangsspannung hängt: 1000 Watt / 12 Volt = 83 Ampere.
  • bei einer Endstufe die zuhause an der Steckdose und somit an 230 Volt betrieben wird: 1000 Watt / 230 Volt = 4,3 Ampere.

Fafa50 
Beitragsersteller
 15.07.2024, 13:09

Danke für die Antwort

Fafa50 
Beitragsersteller
 15.07.2024, 13:01

Also würde eine 100ah 12v lifepo4 batterie da reichen? Oder?

Waldmensch70  15.07.2024, 13:15
@Fafa50

Keine Ahnung.

Erstmal habe ich keine Ahnung was den zusätzlichen Strom angeht (Verlustleistung).

Dann beachte bitte, dass ich das beispielhaft mit 1000 Watt vorgerechnet habe, nicht mit 1100 Watt.

Und, am Wichtigsten:

Die 100 Ah sagen ja nur etwas über die Kapazität des Akkus aus. Das er rein rechnerisch 100 Stunden lang ein Ampere liefern kann.

Das sagt aber ja nichts darüber aus, wie hoch der Strom maximal sein darf, den man am Akku entnehmen kann.

Kann der das denn überhaupt ab, wenn Du da annähernd 100 Ampere ziehst? Oder fliegt der Dir dann um die Ohren?

Nebenbei: Der würde dann gerade mal für eine Stunde Musik reichen.

Holzbiene2024  15.07.2024, 13:20
@Fafa50

Verwende bitte die korrekte Abkürzung, sonst kommt zum Unwissen noch Verwirrung dazu.

Die Stromstärke Ampère ist A, die Stunde ist richtig h.

100 Ah bedeutet, dieser Akku liefert (theoretisch) 100 A und ist nach 1 h leer oder er liefert 1 A, aber 100 h lang.

Fafa50 
Beitragsersteller
 15.07.2024, 14:19
@Waldmensch70

Habe 2 der Batterien (jeweils 100ah) und jede kann jeweils 100 ampere dauerleistung und kurzzeitig bis zu 260 ampere abgeben. Dass wird doch reichen oder?

Waldmensch70  15.07.2024, 14:23
@Fafa50

Nur anhand der Info die ich von Dir vorliegen habe:

Ja, das sollte passen.

musst du messen. kann man nicht genau sagen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektroniker

Fafa50 
Beitragsersteller
 15.07.2024, 13:10

Danke für die Antwort

P = U * I

Grundformel

Also 1100W (P) haben wir und Spannung auch (12 V) also U

Um I ( also A) zu bekommen Formel Umstellen nach I

I = P : U

Wir erhalten so den Wert von 91,66666 ..... A

Um die Endstufe anzusteuern brauchst du erstmal im Auto eine Batterie die eine so hohe Stromentnahme überhaupt mitmacht. Dazu müsstest Minimum 25qmm² Leitung besser 35 oder 50 qmm² legen und mit einer Trägen Sicherung Absichern ( entweder 92A Träge oder 100A Träge) Bei einer 12 V 80 Ah wenn man dauerhaft 90 A ziehen würde wäre Sie nach ca. 1 Std Leer (evtl. weniger)

LKW Blöcke mit 100 oder 120 Ah (12Volt) würden länger halten aber passen in so manch Karre nicht rein. Und Paralellschaltung solcher Klötzer erhöhen Massivst das Gewicht deines PKW´s

Die 1100Watt sind ja ohnehin ein erwürfelter Wert des Herstellers, da selbiger von 10mm² für die Batterieanbindung spricht und dies bereits mit maximal ~60A Belastbarkeit nur ~2/3-3/4 von dem wären was reale 1100Watt saugen.

Da er da auch noch mit Luft kalkulieren dürfte, vermute ich mal das die Möhre maximal 40-50A zieht.


Fafa50 
Beitragsersteller
 15.07.2024, 13:10

Danke für die Antwort

Theorie:

P=U*I

I=P/U

I= 1100W/12V

I= 91,666666A

Abzüglich der Verluste über den Kabelweg.

Kabelquerschnitt für Gleichstrom berechnen (leckerstecker.de)

Praxis sieht deutlich anders aus...


Ginpanse  15.07.2024, 17:22

falsch. die 1100W beziehen sich nicht auf die elektrische Stromaufnahme.

Fafa50 
Beitragsersteller
 15.07.2024, 13:09

Danke für die Antwort