

Jetzt hat das Studio ALLE schlechten Bewertungen die unter einem Pseudonym veröffentlicht wurden bei Google eingeklagt, die sich wiederum bei mir gemeldet haben und nun Beweise für die Richtigkeit meiner Rezension haben wollen.
Das ist ihr gutes Recht. Wer etwas behauptet, der muss es auch belegen können. Sonst ist das eine Straftat (§186 Strafgesetzbuch - Üble Nachrede):
"Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten eines Inhalts (§ 11 Absatz 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."
Jetzt ist es also an Dir zu beweisen das Deine Aussage auch wirklich wahr ist. Denn Du hast da etwas verbreitet (im Internet) was die öffentliche Meinung über ihn (bzw. seine Firma) "herabwürdigt".
Ich habe bei meinem Fitnessstudio eine 1 Sterne Bewertung abgegeben weil die bei mir eine Bodenlose Frechheit abgezogen haben.
Wenn das so ist (was ich Dir glaube), dann kannst Du den Vorfall ja ganz genau schildern. Und hoffentlich auch durch irgend etwas belegen.
Meine generelle Meinung dazu (nicht gegen Dich gerichtet):
Es ist heutzutage viel zu einfach irgendjemand Anderen (bzw. dessen Geschäft) im Netz schlecht zu machen ohne dabei selber mit seinem Namen für seine Aussage geradestehen zu müssen. – Das gehört meiner Ansicht nach abgeschafft. Wenn man jemanden öffentlich lobt oder öffentlich kritisiert, dann soll man auch dazu stehen, unter seinem echten Namen. Und man sollte die Aussagen auch immer belegen (beweisen) können.