Wie veröffentlichte ich mein Buch nach der Fertigstellung?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Woher weiß ich welche Verlage seriös und für meine Geschichte geeignet sind?

Für dich geeignet ist grundsätzlich jeder Verlag, der bereit ist, Publikationen aus dem entsprechenden Genre zu veröffentlichen. Bezüglich der Seriösität solltest du unbedingt darauf achten, dass der Verlag auch als Verlag auftritt (d. h. als Verleger im Impressum deines Werkes steht), sich um die Pflichtablieferung an National- und Landesbibliothek kümmert, den Vertrieb übernimmt und vor allem keinen "Druckkostenvorschuss", eine Mindestabnahme von eigenen Büchern oder sonstige versteckte Kosten von dir verlangt.

Ein seriöser Verlag verlangt von dir kein Geld und lädt auch keine ungewöhnlichen Verpflichtungen auf dich ab. Gerade als unbekannter Autor bekommt man oft vermeintliche Zusagen mit dem Hinweis, dass man einen Vorschuss für die Druckkosten bräuchte oder ähnliches, von so etwas solltest du dringlichst Abstand nehmen, in den meisten Fällen hat bei dem entsprechenden Verlag noch nicht einmal jemand dein Manuskript gelesen.

Wie veröffentlichte ich mein Buch nach der Fertigstellung?

Das kommt hier sehr darauf an, aus welchem Bereich dieses stammt. Gerade im fiktionalen Bereich (Romane, etc.) hat man als neuer bzw. unbekannter Autor leider kaum eine Chance, direkt von einem Verlag angenommen zu werden und darf daher auch nicht wählerisch beim Verschicken von Manuskripten sein. Bei den größeren Verlagen werden nur etwa 2 % aller Einsendungen überhaupt gelesen.

Sofern du mit deinem Werk irgend eine Nische füllen oder einen kleineren Verlag finden kannst, der gut zu deinem Genre passt, hast du hiermit i. d. R. die größten Chancen als neuer Autor. Wenn dies beides nicht der Fall ist, solltest du dein Manuskript im Zweifel einfach möglichst vielen Herausgebern bzw. Verlagen zusenden.

Im Zweifel, solltest du keinerlei Zusagen bekommen, bietet es sich für dich aber ggf. auch an, dein Werk selbst herauszugeben. Zu beachten ist hierbei allerdings, dass in vielen Fällen Kosten für dich anfallen und weitere Pflichten entstehen, selbst wenn du einen Dienstleister nutzt. Beispielhaft zu nennen sei hier Books on Demand, diese haben einen relativ guten Service und übernehmen die meisten rechtlichen Pflichten für dich, allerdings musst du für die Veröffentlichung hier eine Einrichtungsgebühr zahlen, an der die Inflation ebenfalls nicht vorbeigegangen ist.

LG

Am besten du suchst (Google, in der Buchhandlung) nach Büchern, die ähnlich zu deinem Manuskript sind und schaust dir die Verlage an. Ansonsten hat Dean Blohm schon alles geschrieben, worauf man vorher achten sollte (Druckkostenzuschuss, Pflichtabnahmt usw.).

Solltest du das Buch aber selbst veröffentlichen wollen, solltest du den Text vorher von einem professionellem Lektor und Korrektur Korrekturlesen lassen und offen für Kritik sein.

Seriöse Verlage erkennt man daran, dass sie kein Geld verlangen vom Autor.

Aber seriöse Verlage haben kein Interesse an neuen, unbekannten Autoren, die noch keine Erfahrungen und Erfolge vorweisen können.
Dass ein neuer unerfahrener Autor mit seinem 1. Buch von einem seriösen Verlag angenommen wird, das ist so (un)wahrschinlich wie ein Sechser im Lotto.

Verlage müssen Gewinn-orientiert arbeiten, um am hart umkämpften Buchmarkt zu überleben. Für Träume von unerfahrenen Hobby-Autoren ist da kein Platz.

Gleich beim ersten selbstgeschriebenen Buch an einen Verlag zu denken, das ist so, als würde man ein Bild malen, damit zu einer Galerie gehen und erwarten, dass die es da gleich ausstellen.

Sogar solche Genies wie Astrid Lindgren oder J.K.Rowling haben viele Jahre und viele Bücher gebraucht, bis sie endlich von einem Verlag angenommen wurden.

Für die ersten Schreibversuche bieten sich solche Portale wie z.B.

  • Wattpad,
  • Fanfiction,
  • Belletristica

an. Das sind Portale, wo Tausende (junge) Autoren ihre Geschichten/Bücher veröffentlichen, sich austauschen und erste Erfahrungen als Autor sammeln.

Teilnahme an Nachwuchs-Autoren-Schreibwettbewerben ist empfehlenswert.

Als weiteren Schritt kannst du deine Bücher selbst veröffentlichen und zum Verkauf anbieten als Selfpublishing Buch / eBook, z.B. über Portale wie:

  • Book on Demand
  • epubli
  • Bookrix
  • Neobooks
  • Amazon Kindle KDP

Und wer weiß, was dann irgendwann mal aus dir und deinen Büchern werden kann, wenn du...

  • mehr Erfahrungen gesammelt hast,
  • mehrere Bücher geschrieben hast,
  • immer besser wirst,
  • Erfolge hast bei Wattpad &Co
  • vielleicht sogar Erfolge hast mit Selfpublishing eBooks
  • erfolgreich bei Nachwuchs-Autoren-Wettbewerben teilgenommen hast
  • ...

Dann kann es vielleicht sein, dass irgendwann einmal ein seriöser Verlag Interesse an deinen Werken haben könnte.
Aber bis dahin ist ein langer Weg, den nur wenige Autoren schaffen

Viel Spaß beim Schreiben und viel Erfolg!

=========================================

Zum Schluss noch eine wichtige Warnung:

Falls du doch versuchen willst, einen Verlag zu finden, dann pass auf, dass du nicht an einen der betrügerischen Pseudo-Verlage gerätst!
Die nutzen die Situation, dass so viele (Hobby-)Autoren verzweifelt einen Verlag suchen, rücksichtslos aus und zocken die Autoren ab. Die geben sich aus als seriöser Verlag und machen unerfahrenen Autoren große (falsche) Versprechungen über den (angeblich) erwarteten Erfolg des (angeblich) supertollen Buchs. Letztendlich werden die Autoren abgezockt durch versteckte Kostenfallen im Kleingedruckten des Vertrags.
Die Bücher kommen niemals in die Buchhandlungen und die betrogenen Autoren bleiben sitzen auf hohen Kosten (im 5-stelligen Bereich) und auf Kisten voller Bücher, die niemand haben will.

Wenn du so was liest wie "Verlag sucht neue Autoren", dann sind das garantiert solche Betrüger, die neue Opfer suchen.
Seriöse Verlage schreiben so was nicht.
Seriöse Verlage haben genug Autoren auf ihren Listen und rekrutieren "neue" Autoren, indem sie sich auf (Hobby-)Autoren konzentrieren, die bereits Erfolge vorweisen können, z.B. durch erfolgreiche Teilnahme an Nachwuchs-Autoren-Wettbewerben, durch erfolgreiches Selfpublishing, oder durch Erfolge bei Wattpad &Co.


ruhrgur  11.02.2024, 12:20

Gute Tipps, nur kleine Anmerkung noch zu den von dir erwähnten Selfpublishing-Anbietern: ePubli übernimmt nicht die Impressumspflicht, Kindle Direct übernimmt weder die Impressumspflicht noch die Pflichtablieferungen. Das sollte man im Hinterkopf behalten.

0

Also wenn du es über einen klassischen Verlag und nicht im Selbstpublishing machen willst... würde ich mein Manuskript überall hin schicken und würde vor Dankbarkeit auf die Knie fallen wenn jemand es annimmt ohne dass er von mir Unsummen haben will.