Wie unterscheidet man if sentence type 1 und type 2?

2 Antworten

Typ 1 klingt halt wahrscheinlicher, Typ 2 ist eine Hypothese.

1) If it rains tomorrow, we'll stay at home.

2) If it rained tomorrow, we would stay at home.

1) Wenn es morgen regnet, bleiben wir zu Hause.

2) Wenn es morgen regnete, blieben wir zu Hause. (= Wenn es morgen regnen würde, würden wir zu Hause bleiben.)

Im Fall 2 schätzt man die Möglichkeit eines Regens geringer ein.

Der Unterschied ist, dass Typ 1 die wahrscheinliche Bedingung ist, wohingegen Typ 2 die unwahrscheinliche Bedingung ist.

Im Beispielsatz könntest du Beides verwenden, es kommt darauf an, was du ausdrücken möchtest.

Woher ich das weiß:Hobby