Wie trainiere ich am besten für einen 50m Sprint in Brust- und Kraulschwimmen?

guitschee  11.07.2025, 13:51

Hast du Hilfsmittel?

Fliegernderfalk 
Beitragsersteller
 11.07.2025, 13:51

Was meinst du mit Hilfsmittel? Also Flossen, Bretter etc. hätte ich alles da.

3 Antworten

Intervalle ist immer gut für Ausdauer/aerobe Basis. Du kannst auch alle zwei Bahnen zwischen Brust und Kraulen wechseln, dann kommst du jeweils auf 50 Meter und es macht mMn mehr Spaß.

Denk dran genügend Zeit in die Technik zu stecken, gerade beim Kraulschwimmen macht das einen riesigen Unterschied. Du kannst jemanden vom Beckenrand filmen lassen und das mit idealer Form abgleichen.


Fliegernderfalk 
Beitragsersteller
 11.07.2025, 14:26

Also wenn ich für 50m Sprint trainiere bringen Intervalle eher weniger? Dann einfach 5x 25 oder 5x50 mit Pause dazwischen?

das kommt auf verschiedene Faktoren drauf an,

wie gut ist die Technik?

welches Ziel soll mit dem Training erreicht werden?

Passen die Softskills?

Wenn technisch alles Io ist würde ich die 50 Meter jeweils, komplett schwimmen.

vermutlich als 20* 50 mitunter auch ein zweites Mal. Da es um Sprintfähigkeit geht sollte die Pause aber hoch gewählt werden, wir wollen ja keine Konditionierung.

Oft ist es aber so, dass die Technik oder die Softskills nicht passen. Dann würde ich eher das Training teilen. Einen Block Technik und einen Block Umsetzung.

Umsetzung wäre dann sowas wie 5 * 10, 5 * 15, usw.

Gibt es denn eine belastbare aussage zu den 3 Fragen?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Leitung Institution zur Nachwuchsleistungssportförderung

Ich würde tatsächlich Training mit Flossen und Paddels vorschlagen beim Kraulen. Paddels, weil die einem auch beibringen, welche Technikfehler man macht. Technik ist A und O beim Kraulen. Zudem kostet beides viel Kraft und stärkt dadurch die Muskulatur, was gerade bei Sprints wichtig ist.

Bei Brust: Ja, immer wieder Sprints. Keine Ahnung, ob das effektiv ist, aber ich habe mal 20m sprint, 10 meter langsam, 20m Sprint jeweils gemacht.