Wie steht ihr zum Thema Atomkraftwerke?
25 Stimmen
6 Antworten
... den Kosten und der allgemeinen Gefahr eines AKW.
nein, das ist nichts (Stromerzeugung), was wir bisher haben und es gibt etwas Besseres als die Spaltung.
Theoretisch könnten AKWs besser sein, aber die Technik haben wir nicht, da die Atomkraftwerke dahingehend entwickelt wurden um Material für Atombomben zu haben. An den anderen Arten wurde nicht gearbeitet.
Was vielversprechend ist, ist das Fusionskraftwerk - daran wird geforscht und brächte uns enorm viel, wenn dies gelingen würde - wäre ein Meilenstein für die Menschheit.
Aktuell muss der Ausbau der erneuerbaren Energien stark verstärkt werden.
Das eine schließt das andere nicht aus und Vielfalt ist besser als Monotonie.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernfusionsreaktor
https://de.wikipedia.org/wiki/ITER
Solange der Radioaktive Müll weit weit weg von mir gelagert wird - am besten auf einem anderen Kontinent - Hab ich keine Probleme damit. 😅
Ja das ist rücksichtslos. Die Wahrheit ist aber, dass bestimmt die allermeisten, die Pro-Atomenergie sind so denken. Ich mach nur kein Geheimnis daraus
Ja schön das du gerade so ehrlich bist. Und ja du hast recht die meisten pro-atomenergie leute stört der Atommüll nur so lange nicht, solange er möglichst weit weg gelagert wird.... diese Ansicht finde ich aber absolut egoistisch und nicht okay ... einfach eine schweinerei
Der BN-800 kann den nutzen und die Spaltprodukte strahlen nur etwa 300 jahre.
Das ist also ein rein politisches Problem.
Ich finde diese Ansicht absolut egoistisch!!!
Es ist schon sehr ergiebig aber man müsste halt eine bessere Weiterverwendung, Entsorgung oder Vernichtung der Brennstäbe finden.
Ähm, ja. Ausgestrahlt.
Wo kommen wir denn hin, wenn jemand einfach unseren schönen Atommüll kaputt macht. Und dann auch noch Energie daraus gewinnt.
Da gibt es ja gar keinen Grund mehr gegen Atomkraft.
Ausserdem darf man das nur mit den teuren nutzlosen unterkritischen transmutationsanlagen die man noch erfoschen muss. Sonst ist das ja böse Atomkraft.
Wie gesagt, der BN-800 kann das und der macht das seit 10 Jahren.
Vom BN-800 ist in dem Artikel auch die Rede.
Auch der russische Reaktor BN-800 dient immer wieder als Beispiel für eine angebliche Umwandlung von Atommüll. Doch auch er wird lediglich mit „gewöhnlichen“ Mischoxid-Brennelementen (MOX) betrieben.
Auch "gewöhnliche MOX Brennstäbe" kann man mit Atommüll aus alten Brennstäben herstellen.
https://world-nuclear-news.org/Articles/BN-800-fast-reactor-fully-loaded-with-MOX-fuel
Sie sind im Bau wie auch im Rückbau so unendlich teuer. Deshalb sollte man auch nicht hinterherweinen wenn das Licht einmal aus ist. Andererseits aber auch nicht abschalten wenn noch Kapazitäten vorhanden sind.
Ganz besonders nicht ohne Grund, Sinn und Verstand mitten in einer Energiekriese abschalten, weil sie nicht in die Ideologie passen.
Das ist sehr rücksichtslos.Wenn wir irgendwann mal dran sind sagst du das nicht mehr.