Wie soll ich mich auf das Physik Studium vorbereiten?
Hallo, ich bin in der zehnten Klasse und möchte einmal sehr gerne Physik studieren. Dadurch, dass jeder aber sagt dass es so schwer ist und die meisten ein Burnout usw bekommen bin ich mir sehr unsicher. Ich habe für die Oberstufe Mathe Physik und Englisch als Leistungskurs, in Mathe ein 2 und Physik eine 1. mein Notendurchschnitt liegt insgesamt bei etwa 1,7.
Grundsätzlich wollte ich nun fragen, welche Themen ich mir anschauen sollte, um gut vorbereitet zu sein und ob es das Studium wirklich viel zu schwer und einschüchternd ist. Auch habe ich einmal gehört, ich solle jeden Tag eine Stunde Physik lernen, aber das hört sich ein bisschen Extrem an. Ich bin natürlich sehr interessiert und motiviert, um zu lernen und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
6 Antworten
Was Mathe und Physik angeht, liegts Du schon mal auf der richtigen Seite. Also bin ich optimistisch.
Auch habe ich einmal gehört, ich solle jeden Tag eine Stunde Physik lernen, aber das hört sich ein bisschen Extrem an.
Wer erzählt denn sowas??
Physik (wie auch Mathematik) kann man nicht lernen. Das muss man verstehen.
Die Idee von Mellizu finde ich gut. Bei uns in der Uni hat sich übrigens kein Schwein dafür interessiert, ob in der Physikvorlesung einer mehr drinsitzt.
Viele Grüße und viel Erfolg beim Studium
Die Universität Bochum bietet einen Online-Brückenkurs für Dich als angehenden oder interessierten Physikstudierenden an. In Form eines kompakten Crashkurses ermöglicht er Dir einen fundierten Einstieg ins Physikstudium an der Universität und hilft Dir dabei, das nötige Grundlagenwissen sicher zu erwerben oder zu festigen:
https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/neuer-online-kurs-physik
Die Universität ermöglicht Oberstufenschülern erste Einblicke in den Studienalltag. Besonders begabte Jugendliche haben sogar die Chance, bereits erste universitäre Lehrveranstaltungen zu besuchen. Wenn Physik sein Ding ist, wäre doch der Einstieg mit einem universitären Vorbereitungskurs ideal. Dies bietet ihm den doppelten Nutzen: eine optimale Vorbereitung auf das künftige Studium und zugleich eine wertvolle Vertiefung für sein Abiturwissen in Physik.
Meine Erfahrung ist eben, dass das für Schüler, die nur das Wissen der Mittelstufe haben, oft auch abschreckend wirkt.
schau dass du bei studienbeginn den mathematik schulstoff wirklich problemlos beherrschst. mehr brauchst du nicht.
dass es so schwer ist
das ist für jeden unterschiedlich
und die meisten ein Burnout usw bekommen
blödsinn
Auch habe ich einmal gehört, ich solle jeden Tag eine Stunde Physik lernen
jetzt vor dem studium musst du gar nichts lernen außer dem schulstoff (und selbst da ist eigentlich nur mathematik wirklich wichtig)
Hab Vertrauen in den Unterricht der Oberstufe. Da kannst du gegebenenfalls gezielt Defizite aufarbeiten.
Wenn du so eine Freude an Physik hast, arbeite dich doch in Themen rein,nach Lust und Laune,keine Pflicht! Auf Zwang lernt niemand etwas.
Auch würde ich dir empfehlen bei der Universität anzufragen,ein paar Vorlesungen als Gasthörer besuchen zu dürfen.
Das scheint mir in der 10 etwas früh.