Wie sichert ihr euch finanziell für den Ruhestand ab?

21 Antworten

Ich bin bereits im Ruhestand.

Meine Frau und ich haben immer gearbeitet haben - überwiegend in Führungspositionen. Deshalb beziehen wir entsprechend gute Renten.

Außerdem haben wir privat vorgesorgt, bekommen Betriebsrenten und ich erhalte monatlich Tantiemen für meine Bücher als Hobby-Autor.

Unser Haus ist abbezahlt und wir müssen uns finanziell nicht einschränken. :-)

Ich bin Rentner und ich arbeite wegen Fachkräftemangel noch. Das wird wohl bis zum letzten Atemzug so weitergehen, da der Fachkräftemangel immer schlimmer wird und die jungen Leute nicht mehr bereit sind, wöchentlich 60 bis 100 Stunden zu arbeiten.

Von der Rente könnte ich notfalls leben, solange es noch eine Rente gibt. Das wird aber nicht mehr lange sein.

Bin in Rente und arbeite noch - kein Nachfolger in Sicht, das wird sich noch hinziehen. Absicherungen: die üblichen

  • drv-Rente
  • wenn ich aufgehört habe, kommt eine Betriebsrente
  • ein entsprechend aufgebautes Depot, das auch Dividenden erbringt
  • Riester ist auch noch da
  • Haus ist abbezahlt - das entlastet

nix Außergewöhnliches

Ich habe eine Aktiengebundene Rentenversicherung, die vor 2005 abgeschlossen wurde. Da zahle ich auf den Erlös keine Steuern.

Dann zahle ich den Mindestbeitrag in die Riesterrente, damit ich die staatliche Förderung bekomme.

Eine betriebliche RV.

Und mein Mann hat ähnlich abgesichert.

So haben wir die Versorgungslücke geschlossen und müssen nicht verhungern, wenn es keine Rente mehr gibt.

Ich setze vor allem auf ETFs als langfristige Anlage und hab zusätzlich eine kleine private Rentenversicherung abgeschlossen so hab ich das Gefühl ein gutes Fundament zu haben.