Wie Schreibblockade auflösen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das klingt weniger nach einer Blockade, sondern einfach danach als hättest du ein Kapitel geschrieben, das nicht in Einheit steht und würdest jetzt eine Möglichkeit suchen das zu verbinden.

Um es kurz zu machen: Sowas ist nicht leicht, ich würde mir aber aktuell vielleicht gar keine so großen Gedanken darüber machen. Das geht dann in Richtung 'Ordnung der Geschichte' und die kannst du theoretisch auch machen, wenn du die Geschichte komplett geschrieben hast und dann ans Überarbeiten gehst.

Ich hatte es schon häufig, dass mir im Laufe des Schreibens ein Handlungsstrang weggefallen ist oder er einfach ins 'weniger wesentliche' gerutscht ist, sodass ich ihn letztlich kürzen, ganz rausfallen lassen oder in einen anderen einfügen konnte.

In diesem Sinne würde ich dir raten: Erzähl erstmal die Geschichte zu Ende, mach dir keine Sorgen um diesen Punkt (Markier dir die Seite eventuell, damit du weißt, dass da noch was zu tun ist) und in der Überarbeitung, wenn du die gesamte Geschichte dann vor dir liegen hast (also wirklich ausgeschrieben) kannst du nochmal schauen wie wichtig die Szene letztlich tatsächlich für die Geschichte ist.

Denn selbst wenn man plant verändert sich das was man schreibt meist doch noch ein kleines Bisschen und das passiert dann meist im Laufe der Geschichte. Wohin die Geschichte in jedem einzelnen Detail geht, weiß man meist erst dann, wenn sie wirklich fertig im Digitalen-Dokument (oder wo auch immer du sie schreibst) steht.

Alternativ: Wenn du eine ''Übergangshandlung' planst, dann solltest du dich natürlich jetzt hinsetzen und sie planen, denn die hat in aller Regel auch Auswirkung auf deine restliche Geschichte.

Du musst aber berücksichtigen, dass sowas deine Geschichte ein wenig aus der Bahn werfen kann und die Problematik dahinter (die kenne ich selbst) ist in aller Regel dass du einerseits nicht einfach irgendwas "Leeres" schreiben kannst (das braucht man nicht) und andererseits die Balance deiner Geschichte nicht total zerrütten willst, indem du jetzt komplett einen neuen Plot reinwirfst.

Doch wie gesagt... da du ja eher ein Problem beschreibst das Kapitel ein wenig 'zu strecken' würde ich das erstmal so lassen wie es ist und dann in der Nachbearbeitung schauen, was sich machen lässt.

Eventuell kannst du mir die Szene ja mal beschreiben (und auch wie es weitergehen soll), vielleicht kommt mir eine Idee, wie man das auflösen könnte.

Alles Gute und viel Spaß beim Weiterschreiben wünsche ich dir auf jeden Fall :)

Ich schreibe ja auch Geschichten und wenn ich mal eine Blockade habe entweder ein Tag später weiter schreiben, wenn es mir wieder eingefallen ist. Oder man bekommt vielleicht eine bessere Idee, die dazwischen passt, ist mir auch manchmal so vorgekommen. Manchmal überlege ich mir auch in der Nacht vorm schlafen, da fallen mir auch manchmal die besten Ideen ein. Oder ebenhalt Stichpunkte zu machen, wenn es dir in den Moment einfällt.

Wenn ich gar nichts weiter weiß und den Faden verloren habe, lese ich die Geschichte im groben oder ganzen noch einmal durch. Dann weiß ich es ungefähr wieder.

Aber ich sage so, du bist der Schreiber dieses Roman und kannst dich frei entfalten und selber entscheiden. Das ist daran das schöne. Du hast keine Vorschriften. Man hat ein Ziel wie die Geschichte endet, und den groben Ablauf. Das ist wichtig. Wie oft ich an meiner Geschichte herumgebastelt habe und wurde so interessant. Man hat Zeit dafür.

Denn ich weiß ja nicht wie du sie schreibst, ob das passen würde oder nicht. Wenn ich dein Roman kennen würde, könnte ich dir mehr helfen. Da konnte ich auch nur das aufschreiben, was ich bei einer Blockade mache.

Bei mir funktioniert es gut mit Druck (z.B. Abgabefrist) und zugleich körperlicher Entspannung. Eine große Hilfe kann auch ein Ortswechsel sein (z.B. Sofa oder Essensbereich statt Schreibtisch.) Dadurch löst man sich von Rahmen, auf den man konditioniert ist.

Falls du noch nicht geplottet hast, könnte es helfen einmal grob einen Plot zu erstellen, um zu schauen ob es generell noch passt.

Wenn es generell noch passt und dir einfach ein "Zwischenstück" zwischen zwei Szenen fehlt, dann ist die Frage: Braucht es da wirklich ein zwischenstück? Wenn ja, dir aber jetzt einfach nichts einfällt, dann schreib einfach erstmal bei der nächsten Szene weiter. Manches muss einfach noch ein bisschen in einem Gären, bevor die Erleuchtung kommt. Erzwingen geht sowieso beim Schreiben nicht, daher dann wie gesagt einfach erstmal weitermachen.

Ein gutes Tool zum Plotten finde ich Storyit, da es sehr flexibel zu gestalten ist (nur falls du dazu mal was testen möchtest).

Was mir auch immer hilft, ist mich mit anderen Schreibern generell auszutauschen. Vielleicht wär das ja auch was für dich. Es gibt ja diverse Schreibforen, ich selbst bin in dem hier (und zufrieden :D) https://www.fantasy-schreibforum.com/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Cindy073 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 23:38

Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort <3

man sollte erst dann anfangen zu schreiben, wenn man weiß, wo man mit der Geschichte überhaupt hin möchte.

Und während man schreibt spielt es keine Rolle in welcher Reihenfolge man die Kapitel oder Abschnitte abtippt.

Umsortieren kann man ja immer noch jederzeit.


Cindy073 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 16:20

Ich weiß ja bereits wie es weiter gehen soll, nur nicht wie ich es an den Text hängen kann da es noch nicht so gut dazu passt.