Wie schnell fährt ein PKW mit 650 PS?
9 Antworten
Wie schnell fährt ein PKW mit 650 PS?
Kommt vor allem auf den Luftwiderstand an. Anbei zwei Rechenbeispiele:
- Fiktives Fahrzeug A mit einem sehr guten Luftwiderstand (cw - Wert und Stirnfläche) von 0,5 m², zum Beispiel eine sehr strömungsgünstiges Stufenheckfahrzeug vom Schlage eines Mercedes CLA: Rechnerisch knapp 400 km/h
- Fiktives Fahrzeug B mit einem sehr schlechten Luftwiderstand von 1,5m², zum Beispiel ein Geländewagen vom Schlage einer Mercedes G - Klasse: Rechnerisch knapp 280 km/h
Berechnet mit einer Luftdichte von 1,15 mg/m³ (entspricht rund 30 Grad Celsius) einer Fahrzeugmasse von 2000 kg, einem Reifenabrollwiderstand von 0,015, und einem Reibungskorrekturfaktor des Antriebsstranges von 1,17.
Voraussetzungen: Passend abgestimmtes Getriebe, d.h. ein Gang muss es erlauben, dass der Motor im Bereich der Höchstgeschwindigkeit "ausdrehen" (im Bereich seiner maximalen Leistung arbeiten) kann.
Salue
In der Schweiz maximal 120 km/h wenn ausnahmsweise mal die Autobahn nicht überlastet ist.
Fährt er schnell, wird es schnell mal sehr teuer, dann geht die Fahrerlaubnis in die Binsen und war er noch schneller wird das Autos als Tatwerkzeug beschlagnahmend.
Der Fahrer darf dann auf einigen Hochgeschwindigkeitsstrecken der SBB straflos 200 km/h fahren.
Tellensohn
Mit meinen Trabi erreichte ich Geschwindigkeiten vom mehr 100 km/h nur, wenn es bergab ging, Rückenwind herrschte und das Auto Heimweh hatte.
Immerhin, mit einem Trabi darf man auch mal die Höchstgeschwindigkeit voll ausreizen und man hat mit 80 km/h bereits einen Temporausch.
So macht Autofahren noch Spass.
Tellensohn
Je nach getriebeübersetzung, cw Wert, stirnfläche, Gewicht, Reifen, interner Reibung und Wetterbedingungen ziemlich genau zwischen 230 und 400 km/h
Kommt auf die Übersetzung im Antriebsstrang und die vorherrschenden Fahrwiderstände an.
Ein BMW M6 mit G-Power Tuning schafft es bei 600 PS auf ca. 305 km/h - also denke ich, man wird 310-320 km/h irgendwo schaffen.
Absolut... Alles unter 400 km/h ist ja eine Behinderung im Verkehr.
Bei 305 km/h wirken enorme Kräfte auf das Fahrzeug. Da sind auch 600 PS je nach Luftwiderstand schon eine Hausnummer.
Neuere M6 Modifikationen schaffen mit 740 PS 325 km/h. Aston Martin mit dem DBS Superleggera bei 770 PS 340 km/h. Da ist der G-Power mit 600 PS und 305 km/h nicht so schlecht, wenn man das skaliert.
Der Wert ist in der Tat Unsinn, ein aerodynamisch, - und getriebeseitig nicht vollkommen missratener Pkw schafft die 300 km/h - Schwelle bequem mit etwa 300 PS. Nicht falsch verstehen: Dieses Auto würde dann mit 600 PS keine 600 km/h fahren.
Waren Werte von Testberichten oder Wikipedia. Zumindest stand dort nichts von elektronischer Abriegelung.
Man hat halt vermutlich das Getriebe so belassen, und somit keine höchstmögliche Geschwindigkeit zugelassen. Sieh' Dir einen Porsche 911 Carrera S mit 380 PS (Typ 997) an, läuft glatt 300 km/h.
Übrigens tut "abRIEgeln" nur die Polizei, zum Beispiel eine Unfallstelle. Wenn ein Fahrzeughersteller die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs begrenzt, so nennt man das "abREgeln". ;)
je nach modell gewicht etc. etwa 300 - 330 kmh geschätzt
nur 300? das glaub ich nicht,
ein alter Porsche fährt 330kmh...und der auf keinen Fall 650 PS
...nur mal so eingeworfen: der 959 ist um einiges leichter und einiges "windschnittiger" als ein moderner (sogenannter) Sportwagen. Im Vergleich zum M6 um etwa 500 kg. Über Luftwiderstandsbeiwerte habe ich jetzt nichts gefunden...aber "Schrankwand" gegen "Sportcoupé"...worüber sprechen wir hier?😁
Zuerst danke für die schöne Antwort.
"ein Geländewagen vom Schlage einer Mercedes G - Klasse"
Stell dir vor, jetzt wurde ein Elektromobil mit 650 PS vorgestellt, das nur 260kmh schafft, beschleunigt aber gut - 3,4 sec/100kmh. Ein 50 Jahre alter Porsche mit nur 250PS fährt auch 260kmh, beschleunigt aber in 5,2sec/100kmh.
Also: 250PS gegen 650PS...