Wie schlimm ist es, wenn man andere auf ihre schlechte Rechtschreibung aufmerksam macht?
Zunächst mal vor weg: Ich bin auch nicht fehlerfrei, das weiß ich. Ich mache sicher auch ab und zu Fehler. Und ich rege mich auch niemals auf, wenn jemand auch mal ab und zu (Flüchtigkeits-)Fehler macht.
Aber gerade wenn man hier im Internet, auf GF oder Facebook, so liest, bekommt man ja schon den Eindruck, dass die Rechtschreibung komplett abgeschafft wurde. Nicht nur dass "dass - das" oder "seit -seid" nicht unterschieden werden. Auch Satzzeichen scheinen total nebensächlich zu sein. Und ansonsten ist es einigen echt egal, wie schlecht sie schreiben. Das nervt mich total.
Jetzt habe ich auf Facebook eine regionale Gruppe abonniert. Dort geht es um aktuelle Wettervorhersagen, Wetterbilder, Wetterlagen und Berichterstattung bei besonderen Ereignissen, wie Stürme usw. Das ist eigentlich eine nette Seite mit interessanten Bildern, die wahrscheinlich von ein paar jüngeren Leuten betrieben wird. Aber in Deutsch müssen die eine 5 gehabt haben. In jedem Satz sind mindestens 3 Fehler. Selbst Groß und Klein-Schreibung findet total willkürlich statt.
Ich finde das irgendwie schlimm. Denn ich bin einfach der Meinung, wenn man etwas öffentlich schreibt, dann sollte das zumindest weitestgehend richtig geschrieben sein. Oder nicht? Ich hatte zwar mal überlegt, ob ich die mal vorsichtig darauf hinweise, dass sie ihre Texte vor Veröffentlichung vielleicht doch mal eben durch Word oder so überprüfen lassen sollten. Aber dann denke ich, dann fühlen die sich nur auf den Schlips getreten.
Bin ich zu überempfindlich, wenn ich jetzt aus dieser Gruppe wieder austrete, "nur" wegen der miesen Rechtschreibung?
23 Antworten
Hallo!
Ich war früher sehr schnell dabei, Rechtschreib- oder Grammatikfehler zu bemängeln, und sogar ein Urteil über den Intellekt des Schreibers zu fällen. Inzwischen bin ich um ein paar Erkenntnisse reicher.
Erstens: Orthographie, Syntax, etc., sollen uns durch Vereinheitlichung das Verständnis des Textes erleichtern. Sofern ich also in der Lage bin, zu verstehen, was der Autor mir mitteilen möchte, hat er alles Nötige richtig gemacht. Schlimmer finde ich, wenn jemand zwar korrekte, aber unendlich verschachtelte Sätze, bestenfalls auch noch in der Kernaussage widersprüchlich, zu Papier bringt. Oder völlig falsche (Fremd-) Wörter verwendet, grrrrr. Oder Wiederholungen, oder Bedeutungsloses...
Zweitens: Ausgehend von der Annahme, dass die Rechtschreibung das gegenseitige Verständnis sichern sollen, stelle ich offengestanden infrage, ob uns die penible Beachtung dieser Regeln nicht vom Inhalt ablenkt und durch die harte Bewertung in der Schule vielleicht sogar zu Oberflächlichkeit verführt! Man nehme beispielsweise die stets beliebten Deutsch-Übungen, in denen Satzglieder so geordnet werden sollen, dass “sinnhafte“ Sätze entstehen, und beachte den gravierenden Unterschied zwischen “sinnhaft“ und “sinnvoll“. [Fußnote: Bereits als Grundschüler wurde mir schlecht, als ich mich gezwungen sah, so dämliches Zeug mit eigenen Händen schreiben zu müssen. Rebellisch schrieb ich ähnlich aufgebaute Sätze wie die vorgegebenen, jedoch mit (so dachte ich zumindest) bedeutenderen Inhalten. In Form von Gedichten oder zumindest kurzen Geschichten. Bekam dafür auch gerne schlechte Mitarbeitsnoten.]
Drittens: Ich kann als eigenständiges Individuum grundsätzlich über mich und meinen In- und Output entscheiden. Wenn jemand gerne auf die oberflächlichen Rechtschreibfehler Anderer achten möchte, darf er das tun. Wenn jemand gerne auf (vermeintlich) inhaltliche Fehler achtet, okay. Wenn er das dem Autor mitteilen möchte, auch in Ordnung. Mit Kritik muss jeder selbst umzugehen wissen, egal woher und warum.
Ich zumindest versuche (!!!), mich auf das Wesentliche zu konzentrieren und Fehler Fehler bleiben zu lassen. Zuletzt las ich ein völlig verkorkstes Kochrezept, dessen Autor vermutlich gerade auf dem Örtchen war bei dem Thema in der Grundschule. Aber das Gericht war ganz große Klasse, gesund, lecker, einfach, günstig. Wen interessieren da schon die Regeln? Oft genug passiert es mir dennoch (insbesondere hier auf GF!), und ich mache bei (Achtung, subjektives, anmaßendes Urteil!) dummen Fragen auf die Fehler aufmerksam. Das möchte ich persönlich mir abgewöhnen, weil ich mich selbst mit einem höheren Niveau erfahren möchte, befreit von gesellschaftlichen Einschränkungen.
Des war´s.
Allermol 😉
Ich finde es überhaupt nicht schlimm andere auf die schlechte Rechtschreibung aufmerksam zu machen,weil ich selbst einige Fehler mache und es oft hilfreich ist korrigiert zu werden. Wenn ich mir Beiträge oder Arbeiten durchlese,die ich vor einigen Jahren geschrieben und veröffentlicht habe,ist es mir einfach nur noch sehr peinlich.Ich hätte gerne jemanden gehabt,der mich auf meine Fehler aufmerksam macht.
Ich empfinde es als etwas „übertrieben“ aber kann es andererseits auch sehr gut nachvollziehen..
Ich finde es gut, wenn man es positiv sieht, wenn man korrigiert wird. So lernt man wenigstens und kann sich verbessern. In diesem Sinne: Wenn Du nach einem Punkt und Komma einen Zwischenraum setzen würdest, wäre Dein Text perfekt. Es ist zwar nichts Gravierendes, aber man bleibt beim Lesen mit dem Auge immer kurz dran hängen.
Es gibt hier mehrere Möglichkeiten:
A: es ist ihnen egal
Dann ist drauf aufmerksam machen zwecklos.
B: es ist ihnen nicht egal.
Dann kann es Sinn machen sie auf konkrete Fehler hinzuweisen. Schließlich wollen sie sich ja bessern.
Generell würde ich es vielleicht auf Situationen beschränken in denen die Rechtschreibung die entsprechende intention verfälscht.
Ansonsten ist das sinnvollste diese Sachen einfach nicht zu konsumieren.
Und eventuell eine Kritik anzubringen wenn konkret gefragt wird warum die Sachen die sie Posten für die Leute uninteressant ist.
Alles andere kann als unhöflich empfunden werden. Insbesondere wenn sie selbst um ihren Unzulänglichkeiten wissen. Das könnten man das gleichsetzen wie damit nen Raucher zu sagen das rauchen schädlich ist. Oder nen dicken zu sagen das Übergewicht ungesund ist.
Schulnoten sind für mich kein Argument, da es in manchen Deutschstunden mehr um Inhaltsangaben und Textanalysen als um Rechtschreibung zu gehen scheint.
Die korrekte Orthographie lässt sich auch ohne Schule erlernen. Schließlich ist Konrad rund um die Uhr online erreichbar.
Ja, am Handy schreiben und sogar noch zu korrigieren ist nervig - aber nicht unmöglich. Und die Autokorrektur lässt sich sogar ausschalten.
Aus welchen Gründen du aus besagter Gruppe austreten willst, istdein Privatvergnügen.
Im Übrigen finde ich manchmal auch Fehler in wesentlich öffentlicheren Medien als in einer Facebook-Gruppe.
Ich finde, du hast ganz recht.
Sich mit der Lesbarkeit Mühe zu geben, gehört zum Respekt für andere Menschen, von denen man möchte, dass sie die eigenen Texte lesen - dazu gehört nicht nur die Ausdrucksweise, sondern auch die Rechtschreibung und das Setzen von Satzzeichen, um die Sätze zu strukturieren und die Inhalte leichter erfassbar zu machen.
Menschen, die Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung haben und deshalb Hemmungen, sich auszudrücken, muss man nicht ständig auf Fehler hinweisen.
Aber Menschen, die sich schriftlich an andere wenden, eine Seite betreiben oder sonstwie gern gelesen werden wollen, werden dankbar sein, wenn man sie darauf hinweist, dass zu viele Fehler auftreten - sollten sie zumindest.
Wer mag schon irgendwo helfen, wenn er damit rechnen muss, dass sein Vorhaben als arrogant eingestuft wird? Ich bin 80 und erlebe es immer öfter, dass beim einfachen Überqueren der Straße mich jemand am Arm nimmt und mich rüberführt, obwohl ich noch gut alleine damit zurecht komme. Anfangs war ich geschockt, heute finde ich das einfach nett von den Leuten und bedanke mich freundlich.
Man muss einfach unterscheiden können, ob jemand helfen oder sich durch Besserwissen wichtig machen will. Jemanden belehren hat auch was mit bevormunden zu tun oder der Demonstration einer selbstbestimmten Überlegenheit.
Ich bin viel hier im Forum, und nein, da kann ich dir ganz und gar nicht zustimmen. Es werden sehr selten Bemerkungen gemacht. Sogar wenn in einem Dreizeiler weit mehr als zehn Fehler gemacht werden, wird das von allen in der Regel kommentarlos akzeptiert.
Es gibt Fragen, die sind dermaßem schluderig hingeschmiert, sichtbar ohne dass sich der Schreiber auch nur die geringste Mühe gegeben hat, sich klar auszudrücken, sich genau zu überlegen, was er eigentlich wissen will oder auch nur annähernd die richtigen Tasten beim Tippen zu treffen.
Selbst zu solchen Posts kommen nur sehr selten Kommentare. Aber ein wenig Respekt für die, von denen man sich Antworten erwünscht, kann man doch erwarten? Dazu gehört, dass man sich zumindest ein wenig Mühe gibt, eine lesbare und verständliche Frage zu formulieren statt nur einige falsch geschriebene Schlagworte hinzurotzen.
Gegen einzelne Tipp- und Rechtschreibfehler ist überhaupt nichts zu sagen.
Aber "ich geh mit mein Freund seinvater sein hund spatzirn" ist eine Zumutung.
Dann schau dich mal um. Ich würde ja gerne verlinken, aber dies würde als Uservorführung gelten. Wenn dir das Ganze eine Zumutung ist, dann klicke doch weiter. Das machen viele aber gar nicht. Es wird einzig und allein auf die Rechtschreibung gehauen, ohne überhaupt mal -das ist für mich eine Zumutung ^^ - ein kleines bisschen über den Tellerrand zu schauen. Was ist denn nun, wenn das noch ein Ausländer ist oder an LRS leidet? Sollte dieser sich dann von Plattformen fernhalten? Na, das ist doch mal prima. So lernt man schreiben. :-(
"Wer mag schon irgendwo helfen, wenn er damit rechnen muss, dass sein Vorhaben als arroganteingestuft wird?"
Also das hast du ganz falsch verstanden, wie ich das meinte, bitte lies nochmal meinen Text.
Ich stimme dir vollkommen zu. Nur scheint so manche Frage vollkommen sorglos und schlampig hingerotzt zu werden - und damit kaum verständlich.
Ich finde sowas nun mal nicht unbedingt zumutbar, wenn man sich Hilfe von anderen wünscht. Bei groben Unverständlichkeiten mache ich in der Regel einen Korrekturvorschlag beim Support - dazu ist diese Möglichkeit ja da. Ich nutze sie.. Ein Kommentar ist nicht nötig. Aber das so hinzunehmen, auch nicht, wie ich meine.
Ich möchte mir nicht Schlagwörter, ohne Sätze auszuformulieren, voller Rechtschreib- und Grammatikfehler um die Ohren hauen lassen.
... und ich möchte auch nicht mit nichtssagenden Überschriften angeheult werden, die nichts weiter enthalten als die Aufforderung "hilft mir" mit fünf t und sieben i sowie "wichtig" in Großbuchstaben mit weiteren Vokal- und Konsonantenvervielfachungen. Das findet man hier ständig. Kommentare zur Rechtschreibung allerdings selten und wenn, dann zumeist unter Fragen, die irgendwelche Pauschalverurteilungen enthalten.
Und wenn du einfach weiterklickst? ;-D
Mache ich auch, wenn ich mal etwas nicht verstanden habe. Ja, manchmal ist es... Nu ^^ Man darf aber auch nicht vergessen, das sind einfach Kiddies, die teilweise auch cool schreiben wollen.
Mir tat es bloß weh und es ärgerte mich auch, wie hier einige User so dumm arrogant geantwortet haben. Ich weiß, Empathie ist nicht jedermanns, auch, wenn man das von anderen im Übermaß verlangt. ^^ Ich wollte echt mal wissen, wie diese Leute reagieren würden, wenn sie diese Frage und Antworten lesen würden, wenn sie selbst betroffen wären...
Wie gesagt, mir fallen Bemängelungen von Rechtschreibung etc. zumeist unter Fragen auf, in denen ziemlich arrogante Urteile in der Frage enthalten sind. Wie es in den Wald schallt ... Ansonsten sind wir einer Meinung nach meiner Einschätzung.
Aber genau das ist es doch. Ich bin froh, dass ich nicht unter LRS leide und meine Fehler bisher noch nicht so hart an den Pranger gestellt wurden, wie viele andere von hier.
Bei so viel - sorry - Arroganz, wie man sie hier täglich liest, würde ich mich nicht trauen auch nur eine Frage zu stellen oder zu beantworten. In den meisten Fällen, die ich bisher hier sah, ging es absolut nicht um's Helfen, sondern einzig und allein um das Auslachen, geschmückt mit hässlichen Beleidigungen. Ein kleiner Fehler und es kommen 20 "Antworten" mit einer Verbesserung... Natürlich ohne die Frage beantwortet zu haben. ^^'
Beim letzten Abschnitt gebe ich dir allerdings Recht. Wenn auch nicht gern. :-D