Beispiel ist gut. Ich gehe hin und sage: "Ich weiß einen guten Witz". Und wenn dann alle aufschauen, fang ich entweder gleich mit dem Erzählen an oder frage erst, ob ich ihn erzählen soll, je nach dem, wie ich die Reaktion einschätze. Ich muss dazu sagen, dass ich gerne Witze auf Lager habe und gut geübt bin mit dem Erzählen. Die normale Reaktion ist, dass darauf einem anderen auch ein guter Witz einfällt und er ihn dann erzählt. Witze üben eine gewisse Fasszination aus, machen neugierig und man wird als humorvoll eingeschätzt.

Hier gleich ein Beispiel aus meiner Sammlung:

In einer Bar in Ostfriesland geht einer zum Barkeeper und sagt: "Ich weiß einen guten Osfriesenwitz". Darauf der Barkeeper: "Hör zu Junge, ich bin ein Ostfriese, der Herr dort am Tisch ist einer, die zwei Polizisten dort hinten sind Ostfriesen und der Große dort mit der Glatze und den Springerstiefeln ebenfalls. Willst jetzt immer noch den Witz erzählen?" - "Nein, jetzt nicht mehr, bevor ich jedem fünfmal den Witz erklären muss."

...zur Antwort

Soweit ich weiß, kann es am Anfang öfter Unregelmäßigkeiten geben und eine verlässliche Dauer erfährt man erst nach einigen Zyklen, die anfangs auch schwanken können. Erst wenn man mehrmals die gleiche Dauer hatte, kann man sich darauf einstellen. Du könntest zum Frauenarzt gehen (falls Du einen Termin bekommst) und Dich beraten lassen. Der weiß das besser als ich.

...zur Antwort

Das ist so eine liebesbedingte Schüchternheit. Versuche diese Blockade aufzuheben, indem Du ihn einfach ansprichst. Wichtig ist dabei, dass es sich um ganz was Banales außerhalb eurer Verliebtheit handelt. Vermutlich wird er zunächst ganz normal antworten und damit eine Möglichkeit bieten, das Gespräch fortzusetzen. Wenn er soweit ist, dass er nicht nur Fragen beantwortet sondern von sich aus ein Thema anschneidet, kannst auch so nach und nach auch über Gefühle sprechen.

Ich war als Jugendlicher genauso schüchtern, wir haben uns dauernd angeschaut und keiner von uns hat ein Wort rausgebracht. Die Beziehung ist dann irgendwie zerbrochen.

Lass es nicht soweit kommen. Das kann man nämlich gut hinbekommen. Du darfst Dich auf keinen Fall Deiner Gefühle schämen. Und du musst auch kein Geheimnis aus Deinen Gefühlen machen. Ich habe gelernt, zu meinen Gefühlen zu stehen und jeder durfte das wissen, wenn ich auf jemand eine Auge geworfen hatte. Da lacht einen niemand aus, man beneidet Dich höchstens. Ich wünsche Dir jedenfalls ein gutes Gelingen.

...zur Antwort

Wenn ein Kind sich nicht traut, sich an seine Mutter zu wenden, bist Du von ihr falsch erzogen worden. Da kannst Du nichts dafür und es gibt nicht viele Möglichkeiten, wo Du das ohne Risiko für Dich selbst ändern kannst. Ich würde ihr nichts erzählen. Ich kann Dir nur raten: Wenn Du selbst mal Kinder hast, mach nicht den gleichen Fehler.

...zur Antwort

Wenn Du nicht so werden möchtest, must auch nicht so werden. Es gibt zwar Dinge in der Vererbung, die man nicht Ändern kann, aber die Entwicklung der Persönlichkeit ist weitgehend beeinflussbar. Das Problem, das hauptsächlich dem entgegensteht, hast bereits gelöst. Nämlich das Erkennen und den Willen, es zu ändern. Es kommt natürlich schon darauf an, wie ernst Du das in die Hand nimmst. Es ist eine Sache des Willens, ob es Dir gelingen wird.

...zur Antwort

Ein Handy wirst vermutlich kaufen können, Aber für die SIM-Karte mit der Telefon-Nr brauchst einen Personalausweis, wenn Du noch keinen hast weil Du minderjährig bist, brauchst Du die Zustimmung von einem Elternteil, der auch die Bürgschaft übernehmen muss, Deine Telefonkosten notfalls zu bezahlen. Letzlich geht es darum, dass Du mit Telefonieren Kosten verursachen und nicht bezahlen kannst. Wenn der Fall eintritt, müssen die Eltern diese übernehmen.

...zur Antwort

Also etwas mehr Geduld solltest Du schon mitbringen. Ungeduld ist ein schlechter Berater beim Aufbau einer Liebesbeziehung. Einen guten Freund als Vermittler einschalten kann recht nützlich sein, finde ich gut.

...zur Antwort

Ich habe soweit ich mich überhaupt erinnern kann, mit beim Pinkeln die Vorhaut ganz zurückgezogen. Nicht aus gesundheitlichen Gründen, sondern weil der Strahl dadurch präziser war und ich besser Zielen konnte. Wie meine Vorhaut geworden wäre, wenn ich das nicht gemacht hätte, weiß ich natürlich nicht. Doch habe ich das Gefühl, dass das schon dazu beigetragen hat, dass ich heute ganz problemlos auch im erigierten Zustand die Vorhaut ganz zurückziehen kann. Es gibt auch eine Therapie, die auf solche Übung aufsetzt und ich kann mir gut vorstellen, dass hinreichend lange angewendet das eine Beschneidung überflüssig macht.

...zur Antwort

Ich würde das ganz anders anpacken. Steh dazu, was Du geschrieben hast, dann nimmst Du damit aus der Angelegenheit die Luft raus. Zeige, dass Dir das überhaupt nicht peinlich ist. Wenn Du dabei was Gehässiges beabsichtigt hast, musst Du das natürlich entschärfen. Sag, dass Dir die beiden Mädels sehr gut gefallen und Du sie deshalb für Dich heiß und lecker sind. Wenn das anders verstanden wurde, dann bitte ich um Entschuldigung. Du findest das gut, dass sie heiß und lecker sind und Du stehst darauf. Du darfst auf keinen Fall zeigen, dass Du Dich schämst oder dass Dir das peinlich ist. Du kannst noch ergänzen, dass alle diejenigen sich schämen sollen, die sich was Schlechtes dabei gedacht haben und Schlecken wär das Feinste, was man einer Frau anbieten kann. Du musst damit zeigen, dass Du als Sieger aus der Angelegenheit hervorgehst.

...zur Antwort

Das lässt sich meiner Meinung nach schon beweisen. Es gibt ja eine ganze Menge verschiedener Arten von Beweisen und da sind auch welche dabei, die weniger bekannt oder sogar ungewöhnlich sind.

Stell Dich bei einem sternenklaren Himmel hin und schaue nach oben. Dann drehe dich langsam um 360° rum. Du kannst jetzt nicht auf konventionelle Art beweisen, dass Du Dich gedreht hast. Es könnte auch sein, dass dabei sich das ganze Weltall gedreht hat und Du immer die Richtung beibehalten hast. Wie willst Du das beweisen? Ganz einfach: Macht das gleichzeitig zu zweit und jeder dreht sich anders herum. Das Weltall kann sich jetzt nicht einmal so und einmal anders herum drehen. Das ist ein statistischer Beweis. Wenn 1000 oder mehr Fälle auf eine bestimmte Art ablaufen, wird die Wahrscheinlichkeit mit der Zahl immer größer, dass die Anzahl keine Rolle spielt. Man muss aber dabei mit dem statistischen Denken vertraut sein, um keine logischen Fehler reinzubringen. Wenn in Tausenden von Jahren Millionen von Menschen die Erde für eine Scheibe halten, ist sie trotzdem eine Kugel und war auch immer schon eine.

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall fragen. Denn falls sie noch für zu früh findet, würde auch nichts passieren, sie würde einen Grund dafür angeben. Falls sie heimlich auf ein Treffangebot wartet, würdest Du sie enttäuschen, wenn nichts von Dir kommt. Wichtig ist nur, dass es nicht aufdringlich oder plump rüber kommt. Im Prinzip ist es doch so, dass jeder das Treffen will. Bedenken rühren da eher von irgendwelchen Sachzwängen, die man vorher noch ausräumen muss (Risiken, Misstrauen und dergleichen).

...zur Antwort

Medikamente helfen nicht wirklich, allenfalls täuschen sie über das Problem hinweg. Ich war als Jugentlicher auch sehr schüchtern. Das hat mich sehr gestört und ich litt auch darunter und habe deshalb beschlossen, dagegen was zu tun. Das hat dann auch geklappt. Nur geht das nicht so einfach und Locker und man muss einersits Gedult haben und anderseits hartnäckig dran bleiben. Als erstes muss man das üben, zuerst im kleinen Kreis Freunde oder Mitschüler ansprechen. Nicht vorher lange nachdenken, was sag ich jetzt sondern mit Belanglosem beginnen, nicht unbedingt auf Antwort warten. Eine gute Methode ins Gespräch zu kommen, ist dem Gegenüber im Unklaren zu lassen, ob man ihn angesprochen hat oder nur ein Selbstbespräch geführt hat. Wenn er darauf was sagt, kann man das erwidern, anderfalls ist es auch ok, wenn er nichts sagt. Gut ist auch, einen Angesprochenen zu einer Aussage zu provozieren, indem Du was Falsches sagst und der betreffende Dir dann widerspricht. Du musst jede Gelegenheit ausnutzen, jemand anzusprechen und schauen, ob eine Unterhaltung zustande kommt. Bei mir jedenfalls hat das ganz gut geklappt.

...zur Antwort

Nicht Du machst was falsch, sondern derjenige, der damit ein Problem hat. Man kann das auch lernen und üben.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist jedes Passwort knackbar, zumindest theoretisch. Wenn aber das Passwort so lang ist, dass der schnellste Computer drei Jahre oder noch länger dazu braucht, dann ist das aus preaktischen Gründen nicht machbar. Da hat der Hacker einfach keinen Bock drauf, sich das anzutun und solange darauf zu warten. Wenn es um Spionage geht, wundert man sich schon, was die so hinbekommen, was eigentlich gar nicht möglich sein dürfte.

...zur Antwort

Da gibt es technische Möglichkeiten, beliebige Nummern zu generieren und zu verschicken (zb als SMS) und damit zu testen, ob es einen Anschluss dazu gibt. Warum eigentlich technische Möglichkeiten realisiert werden, die eigentlich niemanden außer Kriminellen nützen, müssten die Poltiker beantworten, die ja die Gesetze machen. Aber wieviel Watt eine Fahrradbeleutung haben darf, das wird geregelt.

...zur Antwort

Der allgemeine Ablauf der Dinge folgt der Kausalkette aus Ursache und Wirkung, dem sog. Determinismus. Es gibt keine Beispiele dafür, dass es da Ausnahmen dafür gibt. Damit sind alle Abläufe auf der Welt im voraus bestimmt. Das bedeutet aber nicht, das alles damit tatsächlich vorausgesagt werden kann. Dazu muss man nämlich die betreffenden Regeln und die Daten dabei genauestens kennen. Und das ist nur selten der Fall. Damit ist der zugrundeliegende Determinismus nicht erkennbar und erscheint uns als Zufall. Der Zufall selbst ist wie alles andere auch deterministisch, aber meist zu komplex, um eben vorhersagbar zu sein. Vorhersagbarkeit ist eine Eigenschaft, die nicht davon abhängt, ob jemand das tatsächlich vorhersagen kann. Fünf und fünf ist auch dann zehn, wenn einer das nicht ausrechnen kann.

...zur Antwort

Möglicherweise kann die Frau gar nichts dafür. Das ist bei ihr halt so, irgendeine Störung halt. Ich kannte mal jemanden, bei dem sich es furchtbar angehört hat, wenn er ganz normal gelacht hat. Man war immer irritiert davon. Ursache war die Folge einer Kehlkopfoperation.

...zur Antwort