Rechtschreibung auf GF und anderswo?


17.04.2025, 15:18

PS: Es geht mir hier weder um Flüchtigkeits- oder Kommafehler. Auch nicht um Wortverwechslungen von der Auto-Korrektur, sondern um Texte die schlicht und einfach kaum noch verständlich sind. Und ja, auch ich mache Fehler und das gebe ich zu. Meine Frage hat nichts mit Arroganz zu tun, ich will es nur verstehen.

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn ich einige Kommentatoren hier lese, kommt mir nur eines in den Sinn: Schämt Euch!

Hier kommt ein junges Mädchen mit einem Problem, das substantiell ist. Sie versteht die Welt nicht, weil ihr tagtäglich eingebläut wird: "Für das Leben, nicht für die Schule lernen wir." Und dann sieht es sich tagtäglich mit allerlei Negativbeispielen konfrontiert. Sie muss lernen, wie man richtig schreibt, sich entsprechend artikuliert und im Alltag sieht sie sich damit konfrontiert, dass die Menschen, die ein Vorbild sein sollten, alle Regeln über Bord werfen mit denen sie tagtäglich konfrontiert wird.

Und bei einer Nachfrage nach dem "warum", wird ihr Arroganz vorgehalten. Was bitte seid ihr für Menschen? Nur, weil ihr euch peinlich angefasst fühlt an eurer eigenen Fehlbarkeit, macht ihr eine 13-jährige Schülerin nieder, weil sie Interpunktion nicht so verwendet, wie ihr sie einst gelernt habt, aber ansonsten einen reflektierten, beinahe fehlerfreien Fragetext verfasst? Wie hättet ihr reagiert, wenn die Fragestellerin erwachsen gewesen wäre? Sicher nicht genauso respektlos. Das sagt viel über euch aus.

Im Gegensatz zu euch, hat sie ihn vermutlich dreimal gegengelesen und sich Gedanken über die Fomulierungen gemacht, anstatt ihn einfach so – wie ihr es zugebt – zwischen Tür und Angel "hinzurotzen".

Jeder, der mit anderen Menschen in Interaktion tritt, sollte Wert darauf legen, verstanden zu werden. Das ist der Sinn von Rechtschreib- und Grammatikregeln. Ansonsten kann man sich Kommunikation im weitesten Sinne sparen. Das sollte sich nicht auf Geschäftsbriefe, Bewerbungsdokumente etc. beschränken. Indem man sich klar und verständlich äußert, zeigt man seinem Gegenüber Wertschätzung und eine gewisse Form von Respekt. Das in der Schule Gelernte anzuwenden und eine halbe Minute mehr in einen Beitragt zu investieren bringt niemanden um, im Gegenteil: es fördert die grauen Zellen und hilft, Glaubwürdigkeit herzustellen, bzw. zu untermauern. In diesem Sinne: Josephine, bleib bitte neugierig. Stell Fragen, auch wenn sie manchen Menschen unbequem sind und du Gegenwind einfahren musst.

Speziellen Dank an AstridDerPu für die einzige der zahlreichen Antworten, die Substanz und Erkenntniswert hatte!

Ja stimmt, dass man sich über die Jugend heutzutage so aufregt! Unsere Lehrerin hat uns ,als ich noch in der Schule war, aber gesagt das man sich schon in der Antike über die Jugend beschwerte. Das war wohl in jeder Zeit so. Zuletzt in den 60ern massiv!

Woher ich das weiß:Recherche

Als Lehrer hatte ich mal Kindern Rechtschreibung beigebracht. Das ist lange her. Nun bin ich alt und mache selber immer mal wieder Tippfehler. Aber das finde ich inzwischen nebensächlich - soweit das Geschriebene verständlich ist.

Die Rechtschreibung ist dabei zweitrangig.

Also - ob jung oder alt - schreibt so, wie euch der Schnabel gewachsen ist!

Gerade bei Kommentaren hat man leider nicht immer genügend Zeit, den Text nochmals zu korrigieren, wenn die Autokorrektur wieder mal zuschlug. Besonders wenn man am Smartphone schreibt, passiert das hin und wieder.

Manche legen eben im Internet keinen großen Wert darauf, obwohl sie es könnten.

Außerdem solltest Du es sein lassen, über Leute zu urteilen, die Du nicht kennst.

Warum soll man im Alltag nicht klar kommen, wenn einem im Internet die Orthographie egal ist.

Ja und ist halt so. Hauptsache ist lesbar ich habe selbst LRS durch meine Lernbehinderung. Wer die Fehler findet darf sie behalten. Immer dieses kleinkarierte dabei