wie schliese ich einen 32 A stromkreis an?
Hallo liebe Forumsgemeinde, bei uns im Haushalt laufen desöfteren mehrere Trockner gleichzeitig. Wenn dann noch irgendwo ein oder einige Fehrnseher und oder Computer laufen, springt gerne mal die 16A Sicherung raus. Wir haben schon versucht uns besser abzusprechen, aber das kann keine Dauerlösung sein.
Ist es möglich eine Phase der Zuleitung mit 32A abzusichern, auch wenn die anderen Phasen weiter mit 16A abgesichert sind? Also ich würde jetzt ein 1 Phasen Sicherungsautomaten 32A C Charakteristik an eine der drei Phasen hängen, die vom Zähler kommen. Natürlich die, an der kaum strom gezogen wird. Ich würde noch einen fi Schalter einsetzen und dann ein 6qmm Kabel zu dem Wäscheraum legen, denn das jetzige Kabel darf ja nicht auf 32 A abgesichert werden, weil es viel zu dünn ist.
Jedoch ist die Phase, die ich verwenden will, schon angeschlossen an einen Stromkreis, den ich aber nicht mehr brauche. Also dachte ich, ich könnte die Zuleitung an einen 32A Sicherungsautomaten anschließen. Die Zuleitung ist am Zähler allerdings nur mit 20A abgesichert. Wenn das kabel dick genug ist, kann ich da einfach eine 32 A Sicherung eindrehen. Ist das so machbar?
5 Antworten
Ich gebe zu, ich habe Deine Frage gar nicht komplett gelesen. Ich verweigere mich bei solchen Themen. Die haben aus meiner Sicht nichts in einem soclhen Forum verloren.
Mal ganz ehrlich: Bist Du sicher, dass Du Dir in diesem Forum ein paar Ratschläge holen und dann an einem 32 Ampere Stromanschluss rum basteln willst?
Es hat schon seine Gründe, warum das nur ausgebildete Fachkräfte machen sollen.
Und glaubst Du wirklich, auch nur einer in diesem Forum würde für Schäden aufgrund von Falschauskünfte die Haftung übernehmen?
Dieses Spiel mit dem Feuer bzw. dem Leben anderer will ich nicht unterstützen.
Diese Antwort hat was... Man kann ja oft schon an der Fragestellung erkennen, ob jemand weiß, wovon er schreibt... Hier scheint das wohl eher nicht der Fall zu sein, drum auch lieber keine Antwort.
Prinzipiell ist das so möglich, aber...
wenn die Leitung am Zähler nur mit 20 A abgesichert ist, darf die nicht einfach vergrößert werden, auch wenn das Kabel dick genug ist.
Grund ist die Selektivität der Anlage. Damit meint man die Abstufungen zur nächst höheren Sicherung im weiteren Leitungsweg Richtung Stromerzeuger.
Weißt du, welche Sicherung das komplette Haus überwacht?
Weißt du, welche Sicherung im Straßenverteiler für den ganzen Block sitzt?
Beides ist in die Berechnung der max. Sicherungsgröße einzusetzen, sonst könnten im Ernstfall diese Sicherungen auslösen und auch mal größere Stromausfälle bewirken.
Gruß DER ELEKTRIKER
Das soll keine blöde oder witzige Antwort sein !!! Deshalb mach` ich es kurz und schmerzlos. Mittels Elektronik kann man so ziemlich alles machen. Sogar auf dem Mond rumlatschen. Aber was Du im 20 / 30 A Bereich willst ist einfach der blanke Leichtsinn und Verboten , das sind keine Klingelstrippen mit 12 Volt - ENDE !!!
Man kann vieles machen nur darf KEINE Sicherung stärker sein als die verlegten Drähte dahinter
das ist schon alleine deswegen nicht ratsam, weil ja immernoch die steckdosen, die zuleitungen zu den trocknern und die kabel in der wand viel zu dünn und schwach sind, irgendwann würdet ihr nämlich braune streifen an den wänden krigen, die steckdosen würden schmelzen und die wohnung sich mit giftigem cyanid füllen...
die einzig probate lösung: sich wirklich besser absprechen, oder für JEDEN trockner einen eigenenen stromkreis (NYM-J 3 x 2,5 mm²) abgesichert mit 16 Ampere B verlegen.
lg, Anna
Nicht weiter herum pfuschen, wie in den vergangenen ca. 30 Jahren, sondern es einmal gründlich neu machen. Es ist bei Erweiterungen Vorschrift die ganze Elektroanlage auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen. Weil der Bestandsschutz erlischt. Statt alle Leitungen gegen 2,5mm² aus zu tauschen kann man auch die Sicherungen auf 10A reduzieren.
"....J 3 x 2,5 mm²) abgesichert mit 16 Ampere B verlegen......"... durch eine Firma meinst Du sicher !!!
hi sorry habe mich etwas schlecht ausgedrückt ich werde es natürlich von eienm bekanten elektriker gesellen machen lassen ich suche nur nach einer lösung die nicht so viel aufand erfordert
wäre es denn möglich nachträglich 3 separate stromkreise zu erstellen praktich für 2 geräte 1 stromkreis insgesamt also 3 stromkreise für 6 geräte und wäre der aufwand sehr hoch
vielen dank für die fachliche antwort