wie rechnet man datenmengen um?
hallo liebe community! wie rechnet man die verschiedenen datenmengen um? also ich weiss dass 1 byte = 8bit sind aber woher weiss man wie viel byte = 1 kilobyte ist und so weiter?? und gibt es eigentlich eine reihenfolge also von klein zu groß ?? also ich hab jetzt vermutet das 1 byte (bzw 8bit) die kleinste einheit ist aber ob das stimmt weiss ich nicht.
hoffe ihr könnt mir helfen lg harmain
5 Antworten
Die kleinste Einheit in der Informationstechnik ist 1 Bit. Der kann 0 oder 1 sein.
Danach kommt 1 Byte der aus 8 Bit besteht. Danach muss man schauen welches System man verwendet. Viele rechnen im SI-Präfix was nicht ganz korrekt ist. Eher richtig wäre es mit dem IEC-Präfix.
https://de.wikipedia.org/wiki/Byte#IEC-Pr.C3.A4fixe
Wenn man die SI-Präfixe nutzt dann ist 1Kilobyte 1000 Byte.
Mit dem IEC-Präfix ist 1 Kibibyte 1024 Bytes.
MfG
Leider werden meist trotzdem die SI-Präfixe. Oft wird auch der Umrechnungsfaktor 1024 genutzt und dann trotzdem das SI-Präxix hingeschrieben...
Google mal: SI-Präfix, die nutzt man (fälschlicherweise) dafür.
Hallo,
hier ist alles gut erklärt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Byte#SI-Pr.C3.A4fixe
insbesondere der AbschnittBedeutungen von Dezimal- und Binärpräfixen für große Anzahlen von Bytes
LG Culles
Ein Bit ist die Kleinste Einheit. Das ist eine Stelle, die entweder 0 oder 1 sein kann.
8 Bit bilden ein Byte.
Unabhängig davon bedeuten die Vorsilben:
kilo - tausend
mega - million (1000 kilo)
giga - milliarde (1000 mega)
terra - ? (1000 giga)
... und dann geht es noch weiter, aber das ist derzeit nicht im alltäglich Sprachgebrauch zu finden.
Das kannst du mit Bit oder Byte machen, das sind einfach unterschiedliche Dinge.
Bei binären Einheiten hat sich eine etwas andere Bedeutung der Vorsilben etabliert. Zwar ist richtig dass kilo als Vorsible 1000 = 10^3 bedeutet. Aber bei binären einheiten hat sich eingebürgert kilo nicht als 10^3 sondern als 2^10 = 1024 zu verwenden
Also
1 B = 8 bit = 2^3 bit
kiloByte 1 kB = 1024 B = 2^10 B = 8^82 bit = 2^13 bit
Mega Byte = 1MB = 1024 kB = 2^10 kB = 2 ^20 B = 1048576 B etc.
entsprechend für Gigabyte (GB), Terabyte (TB), ExaByte (EB)
1024 Byte = 1 Kilobyte und immer so weiter, also:
1024 Kilobyte = 1 Megabyte
1024 Megabyte = 1 Gigabyte
1024 Gigabyte = 1 Terabyte
....
Wenn du das ganze jetzt rechnen möchtest, rechnest du einfach:
1 Bit = 8 Byte
1024 Byte = 1 Kilobyte
1 Kilobyte = 1024 × 8 = 8192 Bits
Wenn du das ganze mit höheren haben willst musst du einfach mehrmals 1024 nehmen:
1 Megabyte = 1024 Kilobyte = 2 × 1024 Byte = 2 × 1024 × 8 Bits = 8388608 Bits
Ich hoffe man kann meiner Erklärung ein wenit folgen und ich konnte so helfen.
LG
Weil man EIGENTLICH den Umrechnungsfaktor 1024 nutzt. Aber hast du schonmal n Handy oder ne Festplatte gekauft? Da benutzen die SI-Präfixe mit Faktor 1000 (steht sogar im Kleingedruckten ;) ).