Wie pflanzt sich das Rotkehlchen fort?
Hallo! Ich muss einen Steckbrief für den Biounterricht machen, übers Rotkehlchen. Im Internet finde ch nichts... Könnt ihr mir da bitte helfen!! Nur ein paar Hinweise, ihr müsst mir auch nicht alles sagen.
LGWELLI
6 Antworten


Gerne doch! Entschuldigung, dass ich deinen Kommentar erst jetzt gesehen habe...^^

Das macht doch gar nichts! Ich bin, trotz Zwangs-daheim bleiben, auch z.Zt. weniger im Forum. Aber das ist dem schönen Wetter geschuldet. Da sitze ich lieber draußen und lese, als dass ich rein und an den PC gehe...

Ich lese auch viel :)
Was liest du denn so?

Am liebsten Mittelalterromane, die aber gut recherchiert worden sein müssen! Und Du?

Ich lese momentan viel über grieschiche Mythologie. Percy Jackson und so... jetzt lese ich zur Zeit (zum 5. ider 6. mal) die wilden Hphber Teil 4^^



Nein, so bewandert bin ich leider nicht! Ich habe in meinem Schrank viele Bücher, die ich fast alle mehrfach gelesen habe. Immer mit viel Zeit dazwischen. Was mir nicht gefallen hatte, gab ich weiter...

Oh, wie schön -
Ich würde allerdings nie meine Bücher weggeben xD , jedenfalls nicht meine "Herzensbücher"...

Das ist klar. Alle Bücher, welche mir gefielen, habe ich schon Jahre auf!

;-) Klaro!
Die wilden Hühner ist mein absolutes Lieblingsbuch, aber ich glaube, aus dem Alter bist du raus xD (?)

Haha, ganz bestimmt, denn ich werde dieses Jahr 70! Im Innersten bin ich aber sehr, sehr jung geblieben!

Oh - ich bin 11^^
Aber man ist selten zu jung für etwas;-)




Es ist ein Vogel.
Ein Männchen und ein Weibchen paaren sich, das Weibchen legt ein oder mehrere Eier mit harter Schale, in denen der Embryo heranreift.


Die Balz und Paarbildung beginnt schon im Dezember - bei denjenigen Vögeln, die in südlicheren Gefilden überwintert haben, jedoch erst nach ihrer Rückkehr an die Brutplätze. Der Neststand ist außerordentlich variabel, wobei Bodennester zwischen Wurzeln, unter Baumstämmen, in Erdlöchern oder im Gras favorisiert werden. Auch niedrig hängende Halbhöhlen-Nistkästen werden öfters angenommen. Die Brutzeit beginnt Anfang April und endet im Juli. Das Gelege umfasst drei bis sieben gelbliche Eier mit zahlreichen rotbraunen Punkten und Linien. Nach 12 bis 15 Tagen schlüpfen die Jungvögel. Sie verlassen das Nest nach 13 bis 15 Tagen. Zwei Bruten pro Jahr sind keine Seltenheit.
Mit anderen Worten, sie "vögeln" wie es Vögel eben so machen. ^^



Das Männchen steigt auf das sich duckende Weibchen und presst seine Kloake auf die Kloake des Weibchens. So übergibt er seine Spermien an das Weibchen und das Ei wird befruchtet.

Kleiner Hinweis: ein Rotkehlchen ist ein Vogel.

Welli993324 Vielen Dank für den netten Stern! 👋 Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag!