Wie nennt ihr Brötchen?
Sagt ihr Brötchen oder habt ihr andere Namen dafür?
154 Stimmen
42 Antworten
Bei mir in der Gegend heißt es Semmel.
Aber nur etwas weiter westlich heißt es dann schon Weck oder Weckle.
In Berlin und Umgebung heißt es eben Schrippe.
Das ist eine regionale Bezeichnung und die Diskussion darüber ist obsolet. Ich würde von meiner Bäckereiverkäuferin schräg angeguckt, wenn ich plötzlich "Brötchen" anstatt "Weckle" verlangen würde.
Eben - es kommt darauf an , wo man sich befindet. Meine Schrecksekunde hatte ich bei einem Verwandtenbesuch in Wien, wo ich mich bereit erklärt hatte, die Brötchen für's Frühstück zu holen und als ich endlich an der Auslage angekommen war hatte ich keinen Schimmer, wie man diese Gebäckstücke dort nennt . Ich habe dann (peinlich berührt) nur auf die einzelnen Sachen mit dem Finger gezeigt und "3 von denen und 2 von denen" gestammelt.
Ja gut aber unter Brötchen weiß ja jeder was gemeint ist. Also kann man das immer sagen wenn man sich unsicher ist.
Äh....nee....warst du schon mal in Wien? Selbst , wenn die das verstehen, "verstehen" sie es nicht. Die sind da ziemlich eigen.
Früher hießen die hier Rundstück, jetzt heissen die bei jedem Bäcker anders zB Knackfrische oder Omabrötchen , es werden aber auch die von dir aufgeführten Namen verwendet.
Allerding ist es ein wenig befremdlich , wenn Brötchen hier als Schrippe oser Semmel angeboten werden.
Wobei Sie hier wo ich wohne Semmel heißen außer es sind aufbackbrötchen die heißen auch wirklich aufbackbrötchen.
Für mich sind das allerdings alles Brötchen egal ob vom Bäcker oder eben die zum aufbacken. Und da ich mein Brot und meine Brötchen eh selbst zu Hause Backe in neun von zehn Fällen ist es mir auch vollkommen egal wie die hier heißen
Hi Spealsi15,
Ich sage schlicht und einfach "Brötchen" und Du?
LG
LovePitbulls
Ich bin mir fast sicher würde ich Weckle sagen das die bei mir gar nicht wissen was das ist.😅