Wie lange speichert mein ISP meinen Internetverlauf?
3 Antworten
Hallo retod78087,
vielleicht hilft das. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/IP-Speicherung/td-p/4399634
LG
Sven W.
Dank unendlichen Cloud-Speicher von goggle, amazon, Apple & Co werden diese bis an dein lebensende und darüber hinaus gespeichert
Die Firmen müssen schließlich Geld verdienen, damit du weiterhin Internet und alles nutzen kannst
Ja "Internerverlauf" ist vielfältig und jeder versteht etwas anderes darunter
für den ISP gilt hier die Vorratsdatenspeicherung Vorratsdatenspeicherung in Deutschland I Datenschutz 2023 und auch eigentlich für die Websitebetrieber. und trotz DSGVO... Gibts hier noch genug Schlußflöcher und Grauzonen und massig Streitthemen
Vieleicht ist es meine allgemeine Paranoia - aber ich lege nie meine Hand dafür ins Feuer, dass Firmen die DSGVO vollkommen korrekt umsetzen. 😉
Etwas gesunden Misstrauen schadet nie.
Wobei ein kleiner Test bei z. B. AmIUnique schön zeigt, dass das Problem des Trackings nicht wirklich beim IPS liegt. 😉
Hat nix mit Paranoia zu tun in meinen Augen. Ich würd auch nicht drauf wetten, daß die DSGVO wirklich umgesetzt wird wie sie es werden sollte, egal in welcher Branche und Firma auch immer
Das wird nicht gespeichert.
Zum Einen weil es rechtlich nicht erlaubt ist, zum Anderen wäre diese Datenmenge so unfassbar groß, dass die Provider ihre Speicherkapazitäten mindestens Verzehnfachen müssten um nur die Zugriffe von einem einzigen Tag zu speichern.
Das ist also auch vollkommen unrentabel
Ich bestätige deswegen diese Antwort, denn der ISP ist bei solchen Sachen nun wirklich NICHT das Problem.
(Zumal der Begriff "Internetverlauf" so huschi-pfuschi ungenau ist, dass man alles Mögliche hinein interpretieren kann. 😉)
Ob wirklich alle dt. ISP ihre Protokolle direkt und sofort nach dev0 verschieben - nun, da würde ich nie meine Hand für ins Feuer legen wollen. Schon alleine wenn ich an Angriffserkennung und Netzsecurity sowie Debugging denke.